.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Gasdruckfeder für Motorhaube
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dapapa

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 439
User seit 07.07.2016
 Geschrieben am 16.08.2020 um 12:08 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von dapapa am 16.08.2020 um 12:09 Uhr ]



Bonzai schrieb:

Hallo,

danke Dir für den Hinweis!

MIR geht es nicht vorrangig darum, was die günstigste Variante ist, sondern um die Frage, ob ich nicht besser gleich die Stabilus-Feder MIT SCHUTZROHR (statt ohne!) kaufe.

Viele Grüße
Bonzai



Wenn du mit Schutzrohr das obere Teil an der Haube meinst, dass gibt es m.E. nicht so direkt im Zubehör zu kaufen. Es wird immer soviel ich das verstanden habe nur der Dämpfer verkauft der dann in dieses Plastikteil reingeschoben wird. Das Plastikteil wegzumachen ist m.E. auch ein wenig umständlicher.

Nimm den Stabilus mit dem roten Knopf. Dann kannst du das wie beschrieben in 2 Minuten ohne Schrauberei machen. Am Besten zu Zweit - einer hält die Haube und du klickst den alten Dämpfer unten aus, hast dann genug Raum um diesen aus dem Plastikteil rauszuziehen und schiebst den neuen wieder rein.

Alles in der Annahme, dass dies bei allen R170 gleich ist.

--
***** SLK 320 Automatik, EZ 2004, BJ 2002, 16x-tsd KM, Automatik, soweit Original, Mike Sander verschönt , so alles dabei bis auf Bose, sprich Xenon, AMG Sitze, Dachmodul
***** bekennender ohne-Windshot-lass-dir-den-Wind-um-die-Ohren-fegen-Immer-Offen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dapapa    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2020 um 13:01 Uhr   
Was mir auffällt ist, dass alle angebotenen Dämpfer nicht die Möglichkeit des Original Dämpfers haben die Haube in Arbeitsstellung zu bringen. Ich sehe auf keinem Bild den dazu gehörigen Knopf zur zusätzlichen Verstellmöglichkeit und auch in den Beschreibungen lese ich nichts davon! Deshalb käme für mich nur das Original in Frage.

LG Claus

Arbeitsstellung siehe Bilder Normalstellung

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2020 um 13:01 Uhr   
Arbeitsstellung

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 354
User seit 01.06.2011
 Geschrieben am 16.08.2020 um 13:45 Uhr   
Hallo,

in meinem Ausgangsbeitrag habe ich BEWUSST beide Links eingefügt:

Eine Feder MIT, die andere OHNE Schutzrohr!

Viele Grüße
Bonzai

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bonzai    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 354
User seit 01.06.2011
 Geschrieben am 16.08.2020 um 13:47 Uhr   


bitti schrieb:
Was mir auffällt ist, dass alle angebotenen Dämpfer nicht die Möglichkeit des Original Dämpfers haben die Haube in Arbeitsstellung zu bringen.



Was meinst Du mit "Arbeitsstellung"?
Dass man den Öffnungswinkel arretieren kann?

Falls ja: DAS wäre mir egal, hauptsache, die Feder hält die Motorhaube oben, bis ich diese wieder bewusst herunterdrücke.

Viele Grüße
Bonzai

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bonzai    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2020 um 14:02 Uhr   
Arbeitsstellung siehe 2. Bild. Aber wenn es egal ist...

LG Claus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dapapa

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 439
User seit 07.07.2016
 Geschrieben am 16.08.2020 um 14:08 Uhr   


Bonzai schrieb:


bitti schrieb:
Was mir auffällt ist, dass alle angebotenen Dämpfer nicht die Möglichkeit des Original Dämpfers haben die Haube in Arbeitsstellung zu bringen.



Was meinst Du mit "Arbeitsstellung"?
Dass man den Öffnungswinkel arretieren kann?

Falls ja: DAS wäre mir egal, hauptsache, die Feder hält die Motorhaube oben, bis ich diese wieder bewusst herunterdrücke.

Viele Grüße
Bonzai



Das bei dem 1. Link ist nicht das Plastikteil oben an der Motorhaube. Da ist anscheinend unten eine Schutzhülle nochmal drüber. Für was die auch gut sein soll. Ich kann aber bei der nicht wirklich den Arretierknopf erkennen.

Daher würde ich wie zuvor zur 2. raten. Da ist der rote Arretierknopf gut sichtbar.

Und ja, es ist gut den zu haben, auch wenn du den nicht brauchst. Stell dir vor es wäre etwas grösseres am Motor und man kommt nur so ohne Probleme dran. Die Haube kann man m.E. nur so senkrecht stellen.

--
***** SLK 320 Automatik, EZ 2004, BJ 2002, 16x-tsd KM, Automatik, soweit Original, Mike Sander verschönt , so alles dabei bis auf Bose, sprich Xenon, AMG Sitze, Dachmodul
***** bekennender ohne-Windshot-lass-dir-den-Wind-um-die-Ohren-fegen-Immer-Offen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dapapa    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dapapa

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 439
User seit 07.07.2016
 Geschrieben am 16.08.2020 um 14:11 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 16.08.2020 um 21:23 Uhr ]



bitti schrieb:
Was mir auffällt ist, dass alle angebotenen Dämpfer nicht die Möglichkeit des Original Dämpfers haben die Haube in Arbeitsstellung zu bringen. Ich sehe auf keinem Bild den dazu gehörigen Knopf zur zusätzlichen Verstellmöglichkeit und auch in den Beschreibungen lese ich nichts davon! Deshalb käme für mich nur das Original in Frage.

LG Claus

Arbeitsstellung siehe Bilder Normalstellung


Der 2. im Link des Startposts hat den Knopf. Sogar in schönem Rot - also schöner als beim Original. Bei den billigen Dämpfern wird davon ausgegangen, dass man das Kopfteil beim alten Dämpfer abschraubt und bei dem neuen wieder draufschraubt - wenn das Schraubenmass stimmt . Ansonsten würde man da ein blankes Schraubgewinde in das Plastikrohr reinschieben - geht zwar auch, aber auf Dauer vielleicht nicht so gut. Hatte ich bei meinem erst gemacht, weil ich das Kopfteil vom Alten nicht runtergebracht hatte.

--
***** SLK 320 Automatik, EZ 2004, BJ 2002, 16x-tsd KM, Automatik, soweit Original, Mike Sander verschönt , so alles dabei bis auf Bose, sprich Xenon, AMG Sitze, Dachmodul
***** bekennender ohne-Windshot-lass-dir-den-Wind-um-die-Ohren-fegen-Immer-Offen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dapapa    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 354
User seit 01.06.2011
 Geschrieben am 16.08.2020 um 14:16 Uhr   
Was ich sagen wollte: Ich gehe davon aus, dass die Stabilus Gasfeder die Motorraumhaube offen hält, wenn ich diese soweit öffne, wie es die Feder zulässt.

Irgendwelche Zwischenritt-Öffnungswinkel brauche ich nicht.


Viele Grüße
Bonzai

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bonzai    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2020 um 14:26 Uhr   
Der rote Knopf ist m.E. nur eine zusätzliche Arretierung in Normalstellung. Beide haben fast die gleiche Ausschublänge und keinen Hinweis in der Beschreibung auf eine zusätzliche Ausschub Möglichkeit wie das Original.

Aber Bonzai meint ja es ist ihm eh egal.

LG Claus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1090
Mitglieder:  10
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.602.454

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm