.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motortuning/Riemenscheibe
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2018 um 12:35 Uhr   
Gut möglich, Motoren halten selbst bei Vorschädigung teilweise echt lange.



SLK-63 schrieb:
Fächer würde ich nicht wechseln wegen Leistung wie gesagt, ist halt nice to have wenn alles ab Zylinderaußlass bis Endtopf aus Edelstahl ist und du umgehst elegant die reißenden Krümmer usw.


Fächer wäre halt der Temperatur förderlich, außerdem ists auch schon egal, wenn eh der Motor bearbeitet wird und er nicht die Welt kostet. Bis dahin bleibt aber sicherlich der originale Krümmer drin.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6159
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2018 um 13:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 02.08.2018 um 13:07 Uhr ]

Jap, aber mindenstens genauso wenn nicht noch mehr die Kats.
Bin ja den Fächer bis zum Umbau mit SerienKats gefahren, da war schon die Laufruhe besser.

MotorInnereien lohnt sich halt (sowas von gar) nicht, solange immer noch ein MiniEaton an der Ansagung steht, da sollten wir mal das Träumen weglassen.
Take a look: https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=85209&forum=5&start=0&highlight=

Ganz gut kriegt man eben besagte Leistungen hin. Für alles andere lohnt die Kiste halt nicht bzw. die Investitionen in das Thema "Motorleistung". Einfach gut machen, die gesamte Kette anpassen und Schwamm drüber.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 02.08.2018 um 14:03 Uhr   


SLK-63 schrieb:
MotorInnereien lohnt sich halt (sowas von gar) nicht



Moin!

Wenn die Einlaßventile länger offen wären und/oder größer wären und die Auslaßventile auch, wäre das schon nicht sooo schlecht - zumindest im Rahmen einer ZK-Revision könnte man soetwas in's Auge fassen incl. Kanalbearbeitung.

Man könnte auch erstmal dafür sorgen, daß die Kurbelwellen-PS möglichst zu den Hinterrädern gehen - also zB. Klimakompressor und Wasserpumpe elektrifizieren. Und wenn man schon 'mal träumt... dann noch eine Riemenscheibe mit Kupplung auf die LiMa, die bei pedal-to-the-metal auskuppelt. Nebenbei... das wäre kompl. eintragungsfrei - genauso wie die LLK auf Wasserkühlung umzustricken.

Unter'm Strich und ohne rosa Brille lohnt sich das alles natürlich nicht - dann lieber tschüß 230K und hallo 32er... und das auch nur, wenn der R170 gesetzt ist.

Ciao Uwe



--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6159
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2018 um 14:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 02.08.2018 um 14:22 Uhr ]

ZK-Revision? Yes Sir: https://www.instagram.com/p/BkkKg4EhJFl/?hl=de&taken-by=g.bari87
Hab da vor Beauftragung mal einige angefragt aber zumindest im groben Umkreis niemanden gefunden der ein Programm für nen M111-Kopf hat. Mai wayne, Hauptsache alles neu. Zum schnell fahren gibts andere Vehikel.

Klima hast doch eh aus, Roadster und mit einer 6-Phase LiMa hast du auch nen weitaus größeren Wirkungsgrad. Die reine Bordelektronik (außerm Dach) braucht ja nix beim R170. Siehst ja schon dran, dass die stock LiMa-Krücke lediglich 35A@idle produziert. Da ist der Automat schon ein größeres "Drehhindernis" usw. LLK hat ja der Alessandro hier schon mal auf Wasser umgebaut.

Aber wie gesagt, bin da kein "Träumer" xD Einfach Werksrestriktionen optimieren wenn man eh schon dran ist. So oder so ist die Zeit der R170er abgelaufen.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 02.08.2018 um 15:08 Uhr   
Hallo zusammen.
Das hier wehre eine Alternative zu dem etwas zu klein geratenen Eaton M45:
http://www.rotrex-deutschland.de/index.php/produkte-rotrex-deutschland.html
Die grösste Arbeit ist ne vernünftige Kompressor-Halterung zu entwickeln.
C30-74 bis 300PS, Wirkungsgrad über 70%.

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, Kompressor Tuning Ü2,82, Sprintbooster,
Powersprint ESD, Fairchip, AMG Stabi vorne, Koni Gelb, OZ Leggera HLT 8x17 mit 225/45x17"VA+HA.
Schöne grüsse aus 53359.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6159
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2018 um 15:15 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 02.08.2018 um 16:56 Uhr ]

Tja ist halt kein 3er BMW wo es fertige Kits für gibt xD
Wird halt nobody machen der sich jetzt einen R170er kauft und hier anmeldet um was zur Leistungsoptimierung zu erfahren. Übersteigt den Kaufpreis, kannst ja nicht von den Besitzern erster Stunde ausgehen wo sich über die Jahre ein netter Betrag an Instandhaltung angehäuft hat. Bleibt ja nicht beim Motortuning, Bremsen, Fahrwerk und Antriebsstrang müssen ebenso angepasst werden und das geht noch weitaus mehr ins Geld usw. Träumerei halt / 32er (wenns den einen halbwegs gescheiten findest) und gut ists.

Viele Grüsse
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 19.04.2017
 Geschrieben am 21.08.2018 um 16:53 Uhr   
Hallo, die große Scheibe habe ich jetzt verbaut. Ein spürbarer Leistungszuwachs. Ist eine Anpassung des Steuergerätes unbedingt notwendig ? Stichwort: Volllastanfettung ? Oder reicht es einfach Vollgasfahren auf der Autobahn zu vermeiden ?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rogber    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6159
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.08.2018 um 16:57 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 21.08.2018 um 16:57 Uhr ]

..selbst bei kleinerer S/C rpm war ne Anpassung nötig um nen "grünen" A/F zu haben und das nicht nur bei FullPull.

https://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=93162&forum=5

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Zili

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 483
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 23.08.2018 um 13:52 Uhr   
Hallo Leuts

Muss auch mal meine Senf zur Riemenscheibe loswerden.
Fahre einen 200FL 163Ps von 2003 jetzige Laufleistung 91000 Km.
Habe mir letztes Jahr bei Ralf die Riemenscheibe einbauen lassen und den Oelwechsel am Kompressor.

Dieses Jahr war ich bei TechTec bei uns in Guxhagen auf dem Prüfstand und wollte nur eine Gemisch-Anpassung hatte Angst er läuft in oberen Drehzahlen zu mager.

Vor der Anpassung hatte mein Motor nur durch die Riemenscheibe
204,71 Ps bei 5780 UpM also eine Steigerung von 41,71 Ps. Drehmoment -Kupplung 280,82 bei 4090 UpM.

Nach der Anpassung 211,02 Ps bei 6170 UpM Drehmoment_Kupplung 286,46 bei 4100 UpM.
Von einem großen LLK wurde mir abgeraten das Geld kann ich mir Sparen haben ja keine Aussentemperaturen jenseits der 50Grad.
Auch wenn er mir ca. 6Ps mehr gebracht hätte.

Die 6Ps merkst du genau sowenig wie die 6,31 Ps nach der Gemisch-Anpassung aber habe die Gewissheit das das Gemisch bei jeder Drehzahl immer passt.
Tanke Aral Superplus 98 Oktan.

Interessant wäre eine Messung vor dem Umbau mit der Riemenscheibe gewesen um zu sehen welche Leistung der Motor vorher hatte.

Aber fast ein drittel mehr Leistung ist schon enorm mit kleinem Geld.
211,02Ps mit KW- Gewindefahrwerk V2 ist Spaß pur.
Gruß Michael

--
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,dann fallen die Schatten hinter Dir

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zili    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6159
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.08.2018 um 14:31 Uhr   
Schöne Werte + Kombi von KW -> besser geht nicht!
LLK bringt keine PS sondern erhält sie ausserhalb der DynoBedingungen. An nem heissen Sommertag (zugegeben viel zu wenige hierzulande), geht der Wagen selbst Serie in die Knie. Die Ansaugtemp geht übrigens locker auf +20 Grad zur Umgebungstemp mitm SerienLLK bzw Luft-LLK, da hast schon deine erwähnten '50 Grad'.

Viele Grüsse
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1031
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.633.018

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm