.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Hallo zusammen und die Bitte um Hilfe...
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 01.05.2012
 Geschrieben am 23.05.2012 um 11:30 Uhr   
Mein Beileid - genau das will man ja nicht: beim Händler kaufen und dann auch noch den praktisch größtmöglichen Ärger.

Solange der Händler von sich aus keine Rückgabe anbietet, ist es wohl eher Dein Wunsch, dem nicht unbedingt entsprochen werden muss. Ein paar Nachbesserungen wirst Du wohl schon dulden müssen.

Interessant wäre noch der letzte Service... wenn der gerade vom Händler abgestempelt wurde, hätte manches noch auffallen müssen.




--
Zur Zeit S212 200CGI und W203 180K
Vielleicht bald noch etwas mit Glücksknopf!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chess1977    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Traveller67

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 20.05.2012
 Geschrieben am 23.05.2012 um 11:44 Uhr   
eben drum

der letzte service wurde von Ihm gemacht, also zumindest der Keilriemen ( von zwei Mechanikern bei MB in Dresden sofort bemängelt ) sollte beim Service aufgefallen sein. Und auch die Kraftstoffleitung, das seh sogar ich und ich bin, was das angeht fast blind!!!

Der Händler hat mich beim erstenTelefonat gefragt, ob ich wandeln will. Das ist aber riesen Stress, mein Golf wieder zurück, Ab- und Anmeldung und die Suche geht von vorne los.

Ich bin der Meinung, wenn ich Ihn zurück gebe macht der nix dran und versucht , nen anderen dummen zu finden.
Aber er muss es ja reparieren, das hoffe ich auch....!!!

wenn nicht, kann ich Ihn immer noch zurück gegeben...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Traveller67    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4440
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.05.2012 um 12:57 Uhr   
Hallo zusammmen,
möchte noch kurz zu den Lambdasonden meine Erfahrung zu diesem Problem berichten.
Der Slk 170er FL hat 2 Lambdasonden (vor und nach Kat)
Wenn sich Öl am Stecker der Lambdasonde befindet gibt es einen Kurzschluss und dann eigentlich auch eine Fehlermeldung im KI (über Auslesen Fehlerspeicher)
Jetzt meine Frage, der Wagen wurde ja durchgecheckt, was hat den das Auslesen des Fehlerspeichers ergeben?
Wenn die Lambdasonde defekt sein sollte, müsste der Fehler „Lambdasonde vor oder nach Kat defekt“ ja erscheinen?
Zu HA/AU:
Kann schon sein, daß er ohne Probleme die Plakette bekommt, wenn kein Fehler im KI angezeigt war. Ich glaube auch, daß man die Abgasgrenzwerte mit einer (sporadisch?) defekten Lambdasonde einhalten kann.
Viel Erfolg noch und ich hoffe für Dich das alles wie vorher beschrieben auch durchgeführt wird, sonst fängt der Ärger von vorne an!
Grüße
Steffen


--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Traveller67

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 20.05.2012
 Geschrieben am 23.05.2012 um 17:11 Uhr   
gute Frage, ich war bei der Auslese der Elektronik nicht dabei, weiss also nicht, ob die Lamdasonde defekt ist.

es wurde nur im Forum drüber geschrieben, das bei dem Öl Problem im Kabelbaum und MST Gerät auch die Lambdasonde betroffen sein soll.

Das Auto wurde eben abgeholt und steht morgen oder übermorgen wieder beim Verkäufer. Und ich hab ehrlich keine Lust mehr. Ich hoffe, das, wenn ich es wieder holen kann alle Fehler beseitigt sind und keine Lampen mehr aufleuchten.

Wenn nicht werd ich das Auto zurückgeben, weil ich nur Stress habe, wenn es schlampig oder am Ende garnicht repariert wird...

Ärger, den keiner braucht... und auf eine "never ending Story " nach Ablauf der 6 Monate hab ich keine Lust.

Viele Grüße aus Dresden...



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Traveller67    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.05.2012 um 18:43 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 23.05.2012 um 19:11 Uhr ]

Hi!
Jetzt sieh mal die Dinge nicht ganz so pessimistisch! Wenn das MSG noch ohne Schaden ist und evtl. sogar die Lambda noch nicht betroffen, dann ist ja alles halb so schlimm. Nämlich: Ursache am NWV-Magneten beheben und Kabelbaum spülen, bzw. säubern an den Steckern und das öfters bis der Ölfluss nachläßt. Dann kommst Du u.U. mit 100€ am NWV-Magneten (macht der Händler) und vielleicht noch die Lambda (kannst Du auch noch dem Händler aufbrummen) und dann hat sich's. Also was soll's? Nicht so schnell entmutigen lassen. Ansonsten hat Dich das Fahrzeug doch angesprochen, sonst hätt'st Du ihn nicht gekauft. VG Dieter.
EDIT: Natürlich die Kraftstoffleitung (noch nie gehört, dass die kaputt geht) und den Keilriemen darf der Freundliche auch noch in Ordnung bringen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4440
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.05.2012 um 19:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 23.05.2012 um 19:49 Uhr ]

Hallo zusammen,

dieses Thema finde ich noch hielfreich!

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=64409&forum=5&start=0&highlight=accpralle%20lambda

"Zunächst benötigt man ein Diagnosegerät. In dem Fall reicht
ein ganz einfaches OBD2, z.B. das Diamex DX45. Dies meldet als
Grund für die MKL eine Störung an der ersten Lambdasonde (die vor
dem Kat). Mit dem Gerät kann man die Störung dann auch zurücksetzen.
Die Sonde war nicht komplett kaputt. Manchmal liefert die eine saubere
Spannung (die laufenden Werte kann man sich mit dem DX45 auch anzeigen
lassen). Erst nach längerer Fahrt bricht die Spannung kurzzeitig zusammen
und verursacht wieder eine Störung."

Grüße
Steffen

--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Traveller67

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 20.05.2012
 Geschrieben am 23.05.2012 um 20:14 Uhr   
@ kauba1

recht haste
ich bin guter Hoffnung das der "freundliche" das passend macht und dann heisst es wieder genießen!!!

viele Grüße

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Traveller67    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.05.2012 um 21:29 Uhr   


c-man schrieb:


Baareschesser schrieb:

Was heißt bei Dir die Bezeichnung FL?


FL = Facelift = Modellpflege. Die Gab's für den R170 im Jahre 2000.

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=740


--
c-man



Hallo c-man,
dann habe ich ja auch ein Sondermodell.
Sogar das Abschlußmodell der R170er Reihe.
Danke für die Info und den Link, der super war.
Grüßle

--
Einen Stern der meinen Namen trägt.
SLK 230K Final Edition

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hausrocker

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
 Geschrieben am 24.05.2012 um 10:22 Uhr   
Also entweder sind die Lampen angegangen, weil das Motorsteuergerät Öl hat und dann quasi auch kaputt ist oder es ist nicht kaputt, dann wären aber auch die Lampen nicht an gegangen würde ich sagen.

Zuerst sagst du:


In unserer MB Werkstatt wurde das Auto kurz gecheckt, Öl im Steuergerät, es hat sich schon Grünspan gebildet.



und dann:


Ich hab meinen nochmal ausgiebig checken lassen, wir haben ja ne riesige Niederlassung in Dresden.
Der Keilriemen ist im Eimer und auch die Kraftstoffleitung muss gewechselt werden. Das Steuergerät sieht ganz ok aus, scheinbar ist es noch nicht verölt.



Ja was denn nun??

Ich kenne das ja, dass die TÜV Prüfer die AU nicht mal selbst machen, sondern die Werkstatt das selbst macht, dem Prüfer nur dieses Ergebnis ausgedruckt dann übergibt. Bei allen Fahrzeuge mit Diagnoseschnittstelle (Wie dem SLK) kann man da auch nicht mehr tricksen, indem man nen anderes Fahrzeug nimmt, weniger Gas gibt, die Sonde etwas rauszieht.

Wenn die Lambda Sonde natürlich nur ab und zu kaputt ist, wobei da ja schon jemand gesagt hat: Entweder kaputt und kurzschluß und zwar für immer kaputt dann oder eben funktionstüchtig, dann kann da auch nicht einfach 2-3 mal die AU wiederholt worden sein.

Also würde ich sagen: Lambda Sonde ist nicht kaputt.
Motorsteuergerät: Keine Ahnung. Das kannst du selbst übrigens sehr einfach und ohne Gefahr oder Schraubendreher nachsehen. Deckel vom Steuergerät neben der Batterie im Motorraum ab, der Stecker der von der Fahrerseite oben rechts ins Gehäuse reinführt, den abmachen. Dann sieht man sowohl Grünspan (wobei ich das ja bei Öl da drin komisch fänd, Grünspan gibt es eher wenn da Wasser wegverdunstet würde ich ja sagen) oder eher halt feuchte Stecker. Solang da nicht an der Stelle wo der Stecker drin war schon 1-2 mm hoch das Öl drin steht dürfte das wohl okay sein. Nen minimalen Film hatte ich da auch drin, bevor ich den neuen Magneten eingebaut habe, aber hatte noch nix kaputt. Selbst mit Ölstopp Kabel und neuem Magneten wandert da auch noch einige Zeit lang etwas Öl nach offenbar.

Nen "fast" kaputten Keilriemen und ne "fast" kaputte Spritleitung... Ich kann schon verstehen, wieso ein Händler das nicht freiwillig tauscht.
Das ist so wie fast schwanger. Und wenn alles an einem Gebrauchtwagen vorher so repariert wird, dann kauft das Fahrzeug keiner mehr, weil es zu teuer ist. Mit den vielen Neuteilen drin, die zwar im Zweifel nur 10% vor kaputt sind, aber es eben noch nicht sind.

Mercedes tauscht auch bei ner Inspektion die Scheibenwischer immer dann schon, wenn die meiner Ansicht nach noch längst nicht schrott sind. Mit sowas verdienen die Geld.

Und solang da kein Sprit raustropft und der Keilriemen nicht quietscht oder in Fransen schon runterhängt...

Wenn dein Benutzerbildchen dein Auto ist: Sehr hübsches Gefährt. Schwarz ist aber auch eine schöne Farbe für einen SLK .

Die 600km Entfernung sind natürlich extrem ärgerlich. Das wußtest du aber vorher, dass auch die Garantie eines Händlers, der so weit weg ist nicht so wirklich was wert ist für dich. Da fährt man nämlich nicht mal eben vorbei und läßt nachsehen.

Aber das hast du bestimmt beim Kaufpreis mit eingerechnet, der Händler vielleicht auch, als er dir gesagt hat, was er für den Golf noch gibt, das er dich eben wahrscheinlich nie wieder sieht.

Wenn der Pflegezustand gut ist, dann lassen sich diese kleinen technischen Dinge schon regeln, solang das Motorsteuergerät nicht hin ist. Also Kopf hoch. Das wird schon.

Ganz am Anfang als ich hier im Forum angefangen habe zu lesen habe ich auch gedacht: Oh je, was da alles allen möglichen Benutzern hier kaputt geht und zu beachten ist und womit alle Probleme haben: Der SLK muß das reinste Bastelprojekt sein. Aber in den letzten 1 1/2 Jahren hatte ich kaum was dran an meinem und habe da auch nicht jedes Wochenende irgendwas an Teilen erneuert oder vorsorglich reparieren müssen. Ganz im Gegenteil. Ein sehr zuverlässiges, schönes, solides Auto meiner Meinung nach.



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hausrocker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Traveller67

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 20.05.2012
 Geschrieben am 25.05.2012 um 18:41 Uhr   
du hast sicher recht.

der erste Meister (?) der den SLk gesehen hat meinte, das das Steuergerät generell getauscht wird und dann mit der Fehlersuche begonnen wird.

eine Zweitmeinung ist ja immer besser und die war dann die , das kein Öl im Steuergerät ist, ev ist Wasser eingedrungen (Grünspan).
Ich geb nur das wieder, was mir gesagt wird.

Hätte ich keine Gewährleistung mehr und hätte ich die erste Aussage nicht hinterfragt und nur den Schlüssel abgegeben hätte mir der erste Meister ein neues Steuergerät, nen neuen Kabelbaum und was weiss ich noch alles eingebaut. Versuchen kann er' s ja mal ...

zu den anderen Problemen werde ich sehen, wie der Händler reagiert, die Kraftstoffleitung sah schon mal nicht gut aus und wird auch keine 6 Monate mehr halten. Also was will der Händler machen, er ist ja in der gewährleistung.

Ich hoffe, wir werden uns einig und ich hab das Auto schnell repariert wieder, bei dem Wetter...

Ich werde berichten...
Allen ein schönes Pfingsten!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Traveller67    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :896
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.550.173

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm