.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kompressorschaden 230K/BJ02 (Lager defekt ->Motor pfeift) - Lagertausch möglich?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.07.2008 um 22:35 Uhr   
Hallo Tom,

ja, da ist ein Zusammenhang. Die Zentrifuge scheint verölt zu sein. Zu viel Öl im Motor ist völlig inakzeptabel, insbesondere für den mimosenhaften LMM. Dazu läuft auch gerade ein anderer Thread hier. Ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, bei heißem Motor den Ölstand eben unterhalb Max zu halten. Einfach alles mal kontrollieren, Druckschläuche Sekundärventil etc. Aber am Kompressor liegt es sicher nicht.

Gruß
Convertible

--
PreMOPF 1.Gen FlexFuel SLK
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 168
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 11.07.2008 um 23:42 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Tom am 11.07.2008 um 23:43 Uhr ]

Hallo Convertible,

mit "Zentriefuge" meinst Du den Ölabscheider auf dem Kurbelwellengehäuse, richtig?
Der hätte aber keinen Zusammenhang mit Pfeiffgeräusch und Leistungseinbuße bei höhren Drehzahlen, oder?

Ein Punkt war noch interessant, als ich das Auto gestern bei einem befreundeten Händler habe durchschauen lassen: Nach Entfernen der Schraube zur Ölstandkontrolle im Kompressor kam eine kleine Fontäne Öl aus dem Kompressor - war richtig Druck drauf... Ölstand im Kompressor passt aber trotzdem. Fraglich ist nur wo der Druck her kam.

Kann das Pfeiffen auch vom Lager der Kupplung oder Lager der Umlenk-Antriebsrolle Kupplung (falls davon verschieden) sein?

Grüße aus Oberbayern und Danke,
Tom


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Tom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 12.07.2008 um 07:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilverCruiser am 12.07.2008 um 07:15 Uhr ]

"Von Werstatt Seite wurde versehentlich zu viel Motoröl eingefüllt. "

Äääääääh, also DENEN würde ich mal ganz deftig auf die FInger klopfen und DIE das reingen lassen. Hinfahren und mal den Meister ins "Hab Acht" stellen und mal fragen ob die einen an der Klatsche haben als Fachleute sowas zu tun ....

------------------------



Der Druck den der Kompressor innerlich selbst herstellt weicht via den Simmerringen in das Getriebe des K. aus - ergo entsteht Druck auf den Öl ... bzw. wäre eine weitere Erklärung das ranzig werden von vermutlich organischen Komponenten, welche auch den derben Geruch erklären würden - eine Art "Fäulnis" ?

Wenn der K. Öl verliert ist es nicht als "Menge" zu verstehen - zerstäube einen Tropfen Öl und du deckst einen qm Fläche ab .... was dann viele als ganz Extrem ansehen und dann in Panik geraten.

--------------

Beispiel:

Bei mehrfachen Burnouts, bzw. meinen Winterrädern verheizen entsteht hoher Druck innerhalb von Getriebe und Differential ... beide waren bei meinem Wagen dann etwas verölt. Ich entfernte des Öldunst und es war fortan keiner mehr zu sehen ...

na?

------------------

Check einfach mal alles durch und entferne das Öl .... um dann wieder nachzusehen ob es erneut ölt.
Ob das Kompressorpfeifen unüblich ist, ist für uns per Ferndiagose leider kaum nachzuvollziehen.

--------------------

Als SMART-Besitzer kann ich dir dazu noch was bezüglich "zu viel Motoröl" erzählen. Dieses führt unweigerlich zum Motortod des Kleinwagens, denn die Kurbelgehäuseentlüftung ist ein Witz - letztendlich saugt dann der Turbo die Öldünste an und befördert diese dann in den Ansaugweg - der Ölneben kondensiert im Ladeluftkühle rund wird dann weiter tröpfchenweise angesaugt und lagert sich als Ölkohle an den ventilen des 1.Zylinders an ... nebenbei verranzen die Sensoren in der Ansaugbrücke und die Maschine läuft bescheiden.
In Folge können die sehr kleinen Ventile der großen Hitze nicht mehr standhalten und verbrennen partiell ....

Hab sowas schon zwei mal revidiert - und nun via einer Modifikation Ruhe.

Merke: Too much Öl ist irgendwann Motrorschaden !!!!

--
"Jeder Tag an dem man nicht lacht ist ein verlorener Tag..." - C.Chaplin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.07.2008 um 11:06 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 12.07.2008 um 13:53 Uhr ]

Hallo Tom,

SC hat ja schon einiges zum Thema geschrieben.
Der Ölabscheider (Zentrifuge) ist das schwarze Teil, welches oben seitlich am Ventildeckel angeschraubt ist.

Kann schon sein, dass es damit in Zusammenhang steht, da ja ein dünner Druckschlauch direkt vom Kompr. da hin führt.

Diese kleine Fontäne aus dem Einfüllstuzen am Kompr. ist ein Zeichen dafür, dass zu viel Öl drinnen war, deshalb ein Übedruck, und es kommt zu Verschäumung und zu Schäden an den empfindlichen Viton Dichtungen.
Nun sollte aber der Ölstand ok sein

Das Pfeifen kommt IMHO nicht von Perepherieteilen. Umlenkrolle gibt ein ätzendes Quitschen. Das höst Du bei alten 190ern oder W124 ern gern.
Also wie ich die Sache sehe, ist der Kompr. ok, nur es scheint alles mit Öl versifft zu sein. Das muss gereinigt werden, sonst wirst Du ständig Ärger mit dem LMM haben.
Es kannn natürlich auch sein, dass ein Defekt am Sekundärluftsystem vorliegt, nämlich dass dieses ''normale'' Pfeifen während der Kaltlaufphase nicht aufhört, somit ein Fehler am zuständigen Relais vorliegt. In dem Falle bliebe das Magnetventil in Kaltlaufstellung, und zieht dadurch das Sekundärlufteinblasventil auf.

Gruß
Convertible

--
PreMOPF 1.Gen FlexFuel SLK
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 168
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 12.07.2008 um 13:47 Uhr   
Hallo,

Convertible Du hast meine Frage genau beantwortet... ich werde mit dem neuen Wissen noch einmal alles überprüfen inkl. Kalt- und Warmlaufphasenunterschiede und mich hier melden.

Viele Grüße,
Tom

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Tom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :787
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.571.862

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm