.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 230k - Schluckspecht - ist das normal oder schon super??
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.04.2008 um 14:51 Uhr   
Hallo Thomas,

werf mal einen Blick auf das Endrohr deines Auspuffs. Wenn dieser total verrust ist, läuft dein Wagen vermutlich zu fett. Das könnte die Ursache des hohen Verbrauchs sein. Wenn Du dann noch manchmal einen unrunden Leerlauf hast und der Wagen gelegentlich nicht sauber Gas annimmt, liegt die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit am LMM und ggf. auch der Lamdasonde. Ein entsprechender Fehler müßte abgelegt sein. Prüfe das doch mal. Wenn Du den LMM dann wechselt nimm unbedingt einen Bosch LMM, um Dir weitere Folgeprobleme zu ersparen.

PETER

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   thomfelge

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 02.11.2007
 Geschrieben am 18.04.2008 um 16:14 Uhr   
Hallo Peter,
ja, das Endrohr ist dick schwarz belegt.
an Thomas:
LMM oder Lamdasonde - kann hier ein Defekt nach "nur" 26000Km schon vorliegen, oder hängt das eher mit dem alter des SLK´s zusammen?
an all die anderen:
nicht streiten
mir geht´s nur darum, ob bei mir am Fahrzeug evtl. ein Defekt vorliegen könnte, ich habe ja noch Garantie !!
Und ich brauche etwas stichhaltiges für den MB-Meister, damit er mich nicht gleich wieder vom Hof jagt und freifahr´n murmelt ( wo denn bitteschön, Autobahn alles 120, immer voll, ein Crash nach dem anderen... und mit 120 im fünften wird er ja wohl schwerlich freizufahren sein)
Danke an Euch alle
Thomas

--
SLK 230 K Automatik, silber, Leder, naturbelassen
C 200 T Automatik

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an thomfelge    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.04.2008 um 18:15 Uhr   
Hallo zusammen

Zu den Ratschlägen "Freifahren, Freibrennen" usw. also mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn fahren, damit er nachher (wieder) besser läuft, sind das nicht Ratschläge aus der Zeit der Vergasermotoren ? Nach meinem (zugegeben laienhaften) Wissen wird doch das Mischungsverhältnis bei modernen Motoren Lambdagesteuert in einem engen Bereich konstantgehalten egal in welchem Drehzahlbereich ich fahre. Wie kann sich da ein Motor mit Oelkohle zusetzen. Den Mechanismus soll mir mal einer erklären, zumal heute doch eine niedertourige Fahrweise propagiert wird. Selbst häufige Kaltstarts sind heute bei weitem nicht mehr so schädlich wie in früheren Zeiten, habe ich letzthin in einer bekannten Autozeitung gelesen.

Gruss Bernhard (der sich zwischen 2000 u. 2500 Touren bewegt und dabei knapp 7 Ltr. braucht, auch wenns keiner glaubt)

--
SLK 230, Lupo 3l, Daihatsu Cuore

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Torsten Haase

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3542
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 18.04.2008 um 18:26 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Torsten Haase am 18.04.2008 um 18:26 Uhr ]

Hallo Thomas,

ich kann Dich beruhigen, den Verbrauch hat meiner auch. Meiner ist Baujahr 05/1997 und bekommt jedes Jaht seine Inspektion mit allem drum und dran. In reinem Stadtverkehr (Großstadt Hamburg), d.h. ich fahre täglich 11km zur Arbeit und 11km wieder zurück, verbarucht meiner auch um die 15 Liter. Fahre ich mal ins Ländliche, dann nimmt der Verbrauch spürbar ab. Mein niedrigster Rekord liegt bei 7,5 Liter, das war dann eine ganz Tankfüllung auf Landstraße. Die nächste Tankfüllung habe ich dann wieder nur in der Stadt verfahren und schon war ich wieder bei 15 Liter, d.h. bei reiner Stadtfahrt, also jeder einzelne Kilometer in der Stadt gefahren, schaffe ich gerade mal 360 Kilometer mit einer Tankfüllung.

--
Schöne Grüße aus Hamburg

Torsten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torsten Haase    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 17.04.2008
 Geschrieben am 18.04.2008 um 21:36 Uhr   
Hallo alle beisammen,hab jetzt meinen 230 eine Woche bin zz unterwegs gewesen kam auf 11 Liter dass ich bei der Leistung OK finde GRUß Roland

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rolev    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 315
User seit 17.03.2007
 Geschrieben am 20.04.2008 um 10:55 Uhr   
Mein 2004er, Final, 230k, Automatik braucht in der Regel zwischen 9,2 und 9,8 bei ca. 70/30 Autobahn-Stadtautobahn (frei) und Stadt-Autbahn/Stau.
Ich umgehe allerdings gezielt den ganz dichten Verkehr, denn ich meine, dass ein SLK nicht in die Stadt gehört und ich habe auch keine Lust, 13l zu verbrauchen.
Ichschätze, die würde ich bei reinem Stadtverkehr auch brauchen.
Ich fahre allerdings auch recht vorausschauend und hasse alle Ampelsportler.

Mit diesem, meinem Verbrauch habe ich gerechnet und ich will mich nicht beschweren.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DerSichDenWolfTankt    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.04.2008 um 13:06 Uhr   
... 8 oder 28 Liter ... man hat es selbst in der Hand ...

Stadtverkehr säuft, Automatik erst recht und mit so wenig Kilometers und "Nur" Scheckheftwartung (das allernötigste auf Schnell-Schnell) ist der Wagen derart zugeranzt, das er erstmal frei gefahren und "erweckt" werden muss.
Dabei nicht dummdreist Autobahn und "volle Latte" , sondern behutsam steigern, ne Wartung einfliessen lassen und der Karren wird in 1000 km weitaus weniger verbauchen. Auch muss man das Behandeln des Wagens erst "erlernen" ... die Schaltpunkte der Automatik, ect.

Definitiv haben Zündkerzen, Luftfilter, Öl, ect. etwas am Verbrauch zu beeinflussen - atme mal Staubgeschwängerte Luft, ohne Wasser durch ein dreckiges Tuch beim Joggen ... wird DU da deine höchste Leistungsfähigkeit erreichen ? Denke NEIN !!!

Viel Spass mit deinem Schatz und pflehge den gesund ....

---------------

Bezüglich Verbäuche ausrechnen: Weder die Tankuhr stimmt, noch das Tanken selbst, wenn manche noch nen Schwall durch nachdrücken und Fahrzeug schaukeln reindrücken ...

Tanke anfahren, Rüssel rein und bis zum Abschaltpunkt tanken - rumfahren - GLEICHE Tanke und Zapfsäule anfahren - tanken und den Verbrauch durch Kilometerstand / Liter ermitteln ... das wie Ramius schon sagt im gewmischtem Verkehr und mehrmals ....

Alles andre ist Kokolores !!!

--
Ich sach da mal nix zu ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   thomfelge

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 02.11.2007
 Geschrieben am 20.04.2008 um 13:50 Uhr   
Hallo SilverCruiser

Einfahren - na klar, habe das jetzt ja auch verstanden. Und nicht nur volle Pulle, sondern schön gleichmässig mit mal schneller und mal langsamer. Geht ja hier auf den Autobahnen auch nicht anders ( ich muss auch gestehen, ich bin nicht so ein Heizer, irgendwie tut mir dann immer das Auto leid ) und das ist vielleicht auch gut so.
Das ein SLK nicht in die Stadt gehört, finde ich jedoch nicht. Hier gehört er genauso hin wie jedes andere Auto eben auch - oder eben auch nicht! Viele von uns sind doch darauf angewiesen, täglich durch die Stadt zu fahren. Und für mich gilt, nichts ist schöner und schon mal entspannter, als nach dem Dienst gemütlich nach Hause zu fahren.
Was den Verbrauch angeht, war ich mir ja nur unsicher ob alles i.O. ist, da ich für die gleiche Strecke und dem gleichen Fahrstiel mit meinem C 200T nur etwas über 10 Ltr. benötige - mit dem SLK 15Ltr.!
Ich lass jetzt ersteinmal eine Inspektion machen, mit neuen Filtern, Öl und Kerzen, anschließend lass ich dann noch einmal den Fehlerspeicher auslesen, da schon 2mal die Motorkontrolllampe kurz angegangen ist.
Und wenn alles passt, gehts dann ab nach Italien an den Gardasee, auf der Strecke wird er dann sicherlich auch richtig freigefahren
Soweit, schönen Sonntag noch
Thomas

--
SLK 230 K Automatik, silber, Leder, naturbelassen
C 200 T Automatik

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an thomfelge    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.04.2008 um 14:02 Uhr   


thomfelge schrieb:

.... da schon 2mal die Motorkontrolllampe kurz angegangen ist.




Sehr verdächtig !!!!

Das mit der Topspeed hat nix mit Heizen zu tun. Du kannst auch die Gänge mal bis zum roten Bereich aufdrehen, das macht auch nix... Langstrecke zum Lago ist bestens für den Wagen. Ne extra Inspektion angedeihen lassen auch nicht schlecht.

Auf jeden Fall mal gute Fahrt !!!

---------------

Meine Einwände bezogen sich auf "Motor-Talk"- Aussagen mit Freifahren. Da ich schon ne zeitlang länger im "Tuninggeschäft" bin und schon einige Autos mein eigen nannte, kenne ich nur zu gut solchen Dummfug - und auch einen Motorschaden eines oberschlauen Kandidaten, der meinte den Rentner-Golf (G60) gleich mal auf der Heimfahrt "freizubrennen". ... dessen Öl/Wasser-Schmodder landete auf meiner Frontscheibe ...

--
Ich sach da mal nix zu ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :781
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.591.839

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm