.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Bei 78tkm Inspektion bei DC zu empfehlen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kompressor09

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 09.06.2005
 Geschrieben am 19.03.2007 um 13:32 Uhr   


Roadsternoob schrieb:



Kompressor09 schrieb:

Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt gesteinigt werde!

Ich habe vor kurzen meine Inspektion bei ATU machen lassen. Die haben im Moment ein Angebot für 79 Euro plus Material. Ich habe mit Vollsy. Öl 144 Euro bezahlt. Dabei war noch ein Motor Reiniger den ich vorher auch nicht kannte. Ich hatte mich nur gewundert warum der Mechaniker den Motor 10 Min in Stand hat laufen lassen. Er hat mir die Dose gezeigt und gesagt das Mittel wird vor dem Öl Wechsel eingefüllt und reinigt den Ölkreislauf außerdem wird das Öl da durch dünner und fließt dann beim Ölwechsel besser ab.



Hallo,
ich habe vor kurzem auch nen Ölwechsel bei ATU (Castrol Vollsynthetik, und zwar aus der DOSE !!!) an meinen 230er machen lassen, hab das Auto allerdings vorher selbst warm laufen lassen, damit das Altöl besser abfließt.
Ich lasse bei vollsynthetischen Ölen auch nur alle 20tkm nen Ölwechsel machen, da ich kürzere Intervalle bei der heutigen Qualität von Vs-Ölen für völlig überzogen halte.

Von dieser Ölkreislaufreinigung bei ATU (oder sonstwo) halte ich absolut nichts, und zwar aus folgeneden Gründen:
Wenn das Fahrzeug bisher ausschließlich hochwertiges Vollsynthetik bekommen hat, gibts normalerweise im Ölkreislauf des Motors auch so gut wie keine Rückstände.
Wenn vorher Mineralöl oder Teilsynthetik drin war, und sich dabei Rückstände in den Kanälen gebildet haben, dann sollen die auch da bleiben, wo sie sind.
Wenn die gelöst werden, müssen die nämlich meist erst mal mehr oder weniger durch die Lagerstellen (Kurbelwelle, Pleuel, Nockenwelle etc.) gedrückt werden, bevor der Ölfilter die nach einem erneuten Ansaugen aus dem Ölsumpf abfangen kann.
Das kann quasi auch mal zu ner "Lagerembolie" führen und
ob das so gut ist, bezweifel ich für mich erstmal

Ach ja, Luftfilter und Kerzen sollten bei ATU auch gleich mitgewechselt werden.

Zum Ablauf:

Der Atu- Mechaniker zieht erstmal die neue Ölablasschraube (warum eigentlich ne neue Schraube, neue Kupferdichtung hätte es auch getan )und den Ölfilter ohne Drehmomentschlüssel bombenfest.
(Nimm noch en Rohr, da geht noch was )

Als nächstes würgt der Typ den neuen Luftfilter völlig daneben rein, weil er die Nut vom Filter nicht in den Zentrierrahmen vom unteren Gehäuse eingefädelt kriegt und murkst anschließend den Deckel schräg drauf, das die Klammern beim zumachen fast fliegen gegangen sind . (Und dafür auch noch 5 Euro für Montage bezahlt)
Ende vom Lied:
Luftfilter hab ich dann nochmal rausgenommen und selbst richtig montiert,
Den Zündkerzenwechsel habe ich lieber selbst gemacht, bevor die Gewinde im Kopf wegen schrägem Einschrauben noch ruiniert werden oder die Gewindeflanken vom Kopf bei, ich denk ma, 120 Nm Anzugsmoment nur noch ausschließlich halt in der Kerze finden. (Kein Bock auf Helicoil )
Ich bekomme immer wieder den Eindruck, das bei ATU viele Mechaniker für nen kleinen Euro beschäftigt werden, die woanders aufgrund Ihrer "besonders ausgeprägten Fachkompetenz" durchs Raster fallen, Sorry.

Für mich heißt das, mir kommt kein ATU-Mechaniker mehr ans Auto

Viele Grüße

Rolf



Hallo

Kann ja sein das Du schlechte Erfahrung gemacht hast, und in Deinem Fall würde ich auch einen großen Bogen um ATU machen. Aber wie schon gesagt ich kann nichts nachteiliges sagen. Zu der Ölablass Schraube wurde mir gesagt das sie aus Aluminium ist und immer erneuert wird.Der Mechaniker hat mir noch gesagt, er hat bei B W gelernt, vieleicht lag es auch daran das ich 100% zu Frieden war. 330 Euro bei MB halte ich für sehr günstig, denke aber mal das wird nur Arbeitslohn, ohne Material sein. Glaube hier gelesen zu haben das schon um die 1000 Euro für die große Inspektion bezahlt wurde.

Ingo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kompressor09    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   cadsimon

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 128
User seit 22.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.03.2007 um 00:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von cadsimon am 20.03.2007 um 00:21 Uhr ]

genau so mache ich es auch, übrigens seid Jahren mit diversen DC Modellen.
Die Jungs sind fit und superfreundlich.
Solltest du darüber hinaus einen Schaden am Fahrzeug haben, ist der Weg in eine freie Werkstatt immer der bessere.
Sowas nennt man in der Maschinen Industrie "zustandsorientierte Wartung". kannst dazu auch sagen:fahre bis etwas kaputt geht und dann setze es dann Instand.
Ach ja , die Kerzen gibt es direkt um die Ecke bei ATU, Selbstmontage sollte auch kein Problem sein.
Also nur Mut, der Stempel ist eh nix wert, und dein SLK ist auch kein Ferrari, sondern eine C-Klasse mit 2 Türen.


guckst du auch hier:
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=38598&forum=5&highlight=mr.wash
Grüße vom Niederrhein
und einem Ex-Düsseldorfer
cadsimon
SLK 200 preFL mit Gasanlage 1999 ca. 80.000 km

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an cadsimon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ChrisHD

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 526
User seit 12.09.2004
 Geschrieben am 20.03.2007 um 00:39 Uhr   
Hi,



--------------------------------------------------------------------------------

Kompressor09 schrieb:
330 Euro bei MB halte ich für sehr günstig, denke aber mal das wird nur Arbeitslohn, ohne Material sein. Glaube hier gelesen zu haben das schon um die 1000 Euro für die große Inspektion bezahlt wurde.

--------------------------------------------------------------------------------



Die 330€ beinhalten:
--
Bremsentest auf Prüfstand
Funktionsprüfung: Hupe, Lichthupe, Warnblinker, Blinker, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtung und Innenbeleuchtung, Front- und Heckbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Sicherheitsgurte und Gurtschlösser auf äußere Beschädigung und Funktion
Staub- bzw. Kombifilter erneuern
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen, ggf. richtig stellen
Bremsscheiben auf Dicke und Zustand sowie Bremsklötze auf Belagdicke prüfen
Reifen auf Beschädigung prüfen, Profiltiefe messen, Reifendruck richtig stellen
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Undichtheiten und Beschädigungen
Vorderachs-, Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen, Gummimanschetten prüfen
Keilrippenriemen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Undichtheiten und Beschädigungen
Ölwechsel inkl. Ölfilter mit Teilsynthetik-Öl durchführen
Flüssigkeitsstände prüfen, richtig stellen und bei Flüssigkeitsverlust Ursache feststellen: Motorkühlsystem inkl. Frostschutz, Bremsanlage, Servolenkung, Scheibenwaschanlage
Gelenkbereiche der Motorregulierung schmieren, auf Leichtgängigkeit und Sitz der Gelenke prüfen
Verschluss der Motorhaube und Sicherungshaken auf Leichtgängigkeit prüfen.
Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer prüfen
Scheinwerfereinstellung prüfen, richtig stellen (bei Xenon-Scheinwerfern richtig stellen gegen gesonderten Auftrag)
Wischerblätter prüfen, ggf. gegen gesonderten Auftrag erneuern
Verfallsdatum Reifendichtmittel TIREFIT prüfen
Kofferraumbeleuchtung prüfen

Vollsynthetisches Öl & Zusatzarbeiten können gegen gesonderte Berechnung beauftragt werden.
Das Angebot gilt nicht für AMG-Fahrzeuge sowie den SLK 320.
Das Angebot gilt nur für Fahrzeuge mit Wartungsrechner ASSYST ab Baujahr 10/97.

Hinweis: Der ausgewiesene Preis beinhaltet sämtliche verbauten Materialien und Arbeitslöhne laut Angebot.

--
Sorry wegen dem langen post, aber wer weiß wie lange der link steht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120092396162&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

Für den ersten Assyst B in der NL (nicht über obiges Angebot) hab ich 640,-€ gezahlt, allerdings wurde dabei auch die Bremsklötze neu gemacht.

Werkstattkosten gibt es hier in der Übersicht:
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=387


--
Gute Fahrt

Christian

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ChrisHD    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :952
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.599.458

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm