.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Verkorkste Schraube :(
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 22.11.2006 um 12:20 Uhr   
Moin, moin.

Eine weitere Möglichkeit könnte folgende sein:

Wenn noch genug Material vom Schraubenkopf übrig ist, dort einen Schlitz reinsägen. Dort kann man dann einen großen Schraubendreher ansetzen. Am Besten einen Schraubendreher von der Sorte, wo man noch einen Ringschlüssel als Hebelverlängerung aufstecken kann.

Das funktioniert allerdings nur, wenn noch genug vom Schraubenkopf übrig ist.

Ansonsten habe ich auch mit der Methode "neue Mutter mit dem Schweißgerät anheften" gute Erfahrung gemacht. Die Batterie dabei unbedingt abklemmen.

Wenn die Autowerkstatt hierbei nicht weiterhilft, kann evtl. auch ein Schlosser helfen.

Gruß & viel Erfolg.

Jürgen

--
Fahre nicht so, als ob Dir die Straße gehört. Sondern so, als ob Dir Dein Wagen gehört.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dave

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.11.2006 um 12:40 Uhr   
Moin,

die Batterie kann dran bleiben. Du brauchst einen "High-Voltage-Killer" wenn du an einem Elektronikschrank schweisst.

Dieser wird zwischen den Polen der Batterie angeschlossen.

Dave


--
230K, Automat, Klima, Leder, Bose, MP3

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dave    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Masterplan2000

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 95
User seit 12.09.2005
 Geschrieben am 22.11.2006 um 16:26 Uhr   
Hallo

Hier auch mein Beitrag dazu...ich habs geschafft an der "runden Ablasschraube" indem ich einfach die 13 Nuss ( sechskannt) auf die runde Schraube aufgeschweisst habe .

Dann war es ein Kinderspiel die Ablassschraube zu lösen...Die Nuss mann man durch feilen oder Sägen an der defekte Schraube wieder abbekommen.

Ja schon blöde wenn so eine Ablasschraube beim ersten mal nicht gleich aufgeht. dann wirds runder und runder

--
http://www.wiebel.info/auto-links.htm

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Masterplan2000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 22.11.2006 um 16:57 Uhr   
Wir haben es auch so mit einer Scraube gemacht einfach einen Kopf von einer Knarre drauf geschweißt ansetzen und fertig.

--
mfg
Heiko

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 22.11.2006 um 18:20 Uhr   
Nuß/Knarre draufschweißen...

Also, bevor jetzt der nächste auf die Idee kommt, da noch einen Druckluftschrauber draufzubraten - nehmt einen entweder ein Stück Stahl, eine Sechskantmutter oder einen billigen Ringschlüssel.
Vorteil: Ihr könnt den Klumpatsch dann einfach wegschmeißen und müßt nicht noch dran rumfeilen/sägen, um das gute Werkzeug wieder von der Ablaßschraube zu lösen

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DucSkywalker

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
 Geschrieben am 22.11.2006 um 22:53 Uhr   
Habt ihr denn auch fein die Batterie abgeklemmt vor der
Schweißaction?Werd mich am Wochenende mit nem
Schrauberkumpel ran machen die "Sau" da rauszubekommen!
Das mit dem Schlitz reinsägen ist keine schlechte Idee nur
ist kein Platz um mit nem Schraubenzieher anzusetzen und
so fest wie die sitzt krieg ich da nie genug Power drauf!Denke
das Schweißen ist die einziege sinnvolle Lösung.Danke für die vielen
Tipp´s!

--
############DUCATI CORSE############

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DucSkywalker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DucSkywalker

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
 Geschrieben am 26.11.2006 um 17:35 Uhr   
Hallo!

Wollt nur mal der vollständigkeits halber berichten.
Also, habe eine größere Mutter auf die völlig "verkorkste"
Ölablaßschraube gebraten (vorher Batterie abgeklemmt)
und es hat wunderbar funktioniert!Ölwechsel ist Vollbracht!
Nun stottert er in hohen Drehzahlen wieder völlig ab wegen
des noch nicht angelernten Steuergerätes aber da muss
ich wohl durch.Gibts dieses Phänomen nur bei meinem SLK?
Hab bisher keinen darüber berichten hören.Mfg

--
############DUCATI CORSE############

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DucSkywalker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.11.2006 um 18:11 Uhr   


DucSkywalker schrieb:

Hallo!

Wollt nur mal der vollständigkeits halber berichten.
Also, habe eine größere Mutter auf die völlig "verkorkste"
Ölablaßschraube gebraten (vorher Batterie abgeklemmt)
und es hat wunderbar funktioniert!Ölwechsel ist Vollbracht!
Nun stottert er in hohen Drehzahlen wieder völlig ab wegen
des noch nicht angelernten Steuergerätes aber da muss
ich wohl durch.Gibts dieses Phänomen nur bei meinem SLK?
Hab bisher keinen darüber berichten hören.Mfg

--
############DUCATI CORSE############



....also beim einbauen von inzwischen ca. 10-15 dachsteuermodulen habe ich immer die batterien der slk´s abgeklemmt.....es gab nie probs danach mit dem steuergerät...... du kannst ein steuergerät "resetten" aber nur per diagnose, nicht durch einfaches abklemmen der batterie!

--
C'è una fede, una speranza ed un amore:
F.C. Bayern München

Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Juergen S

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1338
User seit 16.02.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.11.2006 um 22:14 Uhr   


DucSkywalker schrieb:

Hallo!

Also, habe eine größere Mutter auf die völlig "verkorkste"
Ölablaßschraube gebraten (vorher Batterie abgeklemmt)
und es hat wunderbar funktioniert!

==========================================

Na, hoffentlich hast Du Glück gehabt. Denn ein " Batterie abklemmen" schützt nicht vor Spannungsspitzen im Bordnetz. Evt. ganz im Gegenteil, denn ein angeschlossener Accu elemeniert u.U. auftretende Peaks.
Aber sicher geht das nur mit einem sogenannten "High Voltage Killer" der aber besser mit angeklemmter Batterie benutzt wird.

Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis

--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Juergen S    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DucSkywalker

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
 Geschrieben am 27.11.2006 um 14:27 Uhr   


Jan 32 AMG schrieb:





....also beim einbauen von inzwischen ca. 10-15 dachsteuermodulen habe ich immer die batterien der slk´s abgeklemmt.....es gab nie probs danach mit dem steuergerät...... du kannst ein steuergerät "resetten" aber nur per diagnose, nicht durch einfaches abklemmen der batterie!

Jan



Ich hatte die Batterie jetzt 2 mal ab.Einmal weil sie alle war und nochmal
bei der Action jetzt.Als sie alle war und ich ne neue eingebaut hab wusste
ich das auch nicht und dachte es ist wieder was neues kaputt.Dann hab
ich den Fehlerspeicher auslesen lassen aber der Schrauber hat nichts
gefunden worauf hin er bei DC anrief und ihm von einem dortigen
Schrauber erklärt wurde das der SLK 2 Steuergeräte besitzt wovon sich
eins nach abklemmen der Batterie löscht und sich erst nach einer ca.50 Km
langen Fahrt von dem anderen anlernen lässt.Was auch dann so gelaufen ist.
Jetzt hab ich wieder das selbe Problem.Versteh nur nicht warum das nur
auf mein Wagen zutreffen soll Es ist ein 230K Bj.98 wovon doch hier
einiege vertreten sein dürften.


--
############DUCATI CORSE############

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DucSkywalker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :931
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.596.086

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm