.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Umbau auf Bioethanol
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JoelAC

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1420
User seit 08.04.2005
 Geschrieben am 14.11.2007 um 14:06 Uhr   
Hi Community,

aufgrund der steigenden Benzinpreise und mangelnder Lust auf Gas umzurücksten hole ich diesen Thread nochmal nach oben.

Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen zu diesem Thema. Evtl aufgequollene Benzinleitungen oder ähnliches?

--
Gruss Joerg
__________________________________________

Nicht in der Ruhe liegt die Kraft, sondern in der Unruhe. Denn wo Unruhe ist, herrscht auch
Bewegung und Bewegung wird durch Kraft erzeugt

We drive http://www.slk4fun.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JoelAC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 14.11.2007 um 14:26 Uhr   


JoelAC schrieb:

Hi Community,

aufgrund der steigenden Benzinpreise und mangelnder Lust auf Gas umzurücksten hole ich diesen Thread nochmal nach oben.

Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen zu diesem Thema. Evtl aufgequollene Benzinleitungen oder ähnliches?


Hallo Joerg,

fahre seit dem Thread mit E 34 (20 Ltr. E85 + 30 Ltr. Super) als Ersatz für Super Plus ohne weiteren Umbau und ohne jegliche Probleme bis auf den besprochenen Mehrverbrauch. Vorher ca. 8.2 Ltr./100 km und jetzt ca. 9.5 Ltr./100 km.

Grüße
PETER
SLK 230, Schalter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit 01.09.2007
 Geschrieben am 14.11.2007 um 19:35 Uhr   


nuerburgring schrieb:

Hi

gibt es schon irgendwelche Erfahrungsberichte nach der "Langzeitnutzung"???

--
MfG


Marc




Hi!


Porsche hat eine generelle Freigabe aller Fahrzeuge mit Kat für E10.

Bei allen japanischen Moppeds und Harley kann ohne weiteres E10 verwendet werden.
Die Europäer haben noch kein Statement abgegeben, aber meine Erfahrungen mit Australien und Neuseeland sprechen nicht gegen E10.

E25 greift manche Vergaser (AlMg Legierung) an, liegt vermutlich am Wassergehalt im Ethanolanteil des Sprits oder an der schlechten Qualität des amerikanischen Sprits...

Ethanol 100% wasserfrei zu bekommen ist fast unmöglich (Alkohol ist hygroskopisch), meist sind immer zwischen 1-4% Wasser dabei.


Grüße Fred

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fred13    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 03.03.2009 um 22:18 Uhr   
SMART For Two ... dank E85 Tanke am Ort ..... gefahren mit einer mind. 50% Beimischung von E85 ... keine Steuergerätumrüstung. Läuft einwandfrei, beim Kaltstart imWinter ein paar Tankte mehr bis der läuft (hat ne Startautomatik, also kein Orgeln mit dem Schlüssel).
Ansosten zieht der besser und reicht aus dem Auspuf nach Branntwein oder so ähnlich.

Kilometer seither vorwiegend Autobahn und das gut 20 tkm ...

Nebenwirkungen (bis auf den Geldbeutel positive) --- KEINE ... !!!

Den Slk habe ich auch auf E85 betrieben, bis der Gasumbau kam. Auch hier lebt der Tank / Spritleitungen / Ventile immernoch.

So what ???

--------------

Aufgequollene Leitungen, platzende Motoren und abbrennende ventile sind ein Ammenmärchen irgendwelcher "Experten". Sorry, aber der versuch klärt auf und KEIN Hersteller testet jeweils ein Modell seiner ganzen jemals gebauten Flotte auf nem Prüfstand auf Langzeitschäden durch Ethanolbeimischung ...

Sorry, wer diesen "Freigaben" glaubt und dahinter echtes Wissen zu vermuten meint glaubt auch an dein Nikolausi & seinen Freund den Osterhasi ...

Diese Freigaben sind nur eine Marketingsache .. mehr nicht ...

------------

Preislich ist eine Umrüstung mit Steuergerät aktuell nicht mehr interessant beim preis von 90,99 Cent zu 1,15 € Benzin.
Was bleibt ist ein positiver Effekt des sauberer verbrennenden Kraftstoffes, der Innenkühlung durch den Wasseranteil (Bestens bei Turbomotoren!!!) und der reinigenden Wirkung des Alks ...



--
MERCEDES ... nur echt mit dem Stern !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 28.05.2013 um 21:26 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Siwy51 am 28.05.2013 um 21:59 Uhr ]

Hallo Zusammen.
Hab den alten Fred hier rausgeholt.
Gibts was neues zu E10-E30-E85 in punkto Haltbarkeit
der Leitungen, Kraftstoffpumpe, oder sonstige langzeit Erkenntnisse?

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000 ACC LLK 230er Kompressor.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 30.05.2013 um 09:07 Uhr   
Hallo!
Es sind über 6 Jahre vergangen seit dem erstem Trad
Eintrag. In so langer Zeit sind bestimmt viele Daten,
Erfahrungen in punkto E85 im SLK mit Motor M111 zusammengekommen.
Wieviel Km habt Ihr bis jetzt mit Bioethanol gefahren?
Gabs Probleme mit Bauteilen zb. Benzinpumpe, Korrosion, usw?
Es wäre schön wenn man die Erfahrungen zusammenfassen könnte.
m.f.g


--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000 ACC LLK 230er Kompressor.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 11.07.2013 um 21:17 Uhr   
Hallo!
Keine Langzeiterkentnisse?

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, 230er Kompressor, 222 mm KW Riemenscheibe, Powersprint ESD, Snow Performance Wassereinspritzung. Fairchip Tuning (Sauerländer).
Schöne Grüße aus 53359 Rheinbach.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.07.2013 um 08:52 Uhr   
Langzeiterkenntnisse...na ja

ich fahre "erst" seit ca 150000 km E85, zwischen 80-50% (Langstrecke 80%).

Bei kühleren Temperaturen springt er etwas schlechter an und der Motor läuft etwas "weicher". Sonst keine Probleme.

--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch
mein Lieblingsspruch zur Zeit:
"wie man sich füttert so wiegt man"

GOTTES SCHÖNSTE GABE - DER SCHWABE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.07.2013 um 21:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 12.07.2013 um 21:30 Uhr ]



Siwy51 schrieb:
Hallo!
Keine Langzeiterkentnisse?

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, 230er Kompressor, 222 mm KW Riemenscheibe, Powersprint ESD, Snow Performance Wassereinspritzung. Fairchip Tuning (Sauerländer).
Schöne Grüße aus 53359 Rheinbach.




Hallo,

Du hast ja nun schon, wenn man die Vita Deines SLK liest, so ziemlich alles an Tuning durch.
Wo ist denn das Problem mit E85?
In Brasilien fahren sie E100, in Schweden E85.
Also gieß doch so viel davon rein bis der Motor anfängt zu ruckeln, dann weißt Du, dass das STG mit seinen Regelmöglichkeiten am Ende ist.
Die Prozentzahl im Tank minus 5 oder 10 % merkst Du Dir und tankst zukünftig entsprechend. Mit einem FlexFuel Steuergerät kannst Du beliebig Benzin und E85 mischen. Das Tankstellen Netz in D ist doch groß genug.
E85 hat 104 Oktan, das ist gut für´s Drehmoment, also wo ist das Problem.
Nur weil die Öko Fritzen was von Brot faseln.....?
Die glauben ohnehin alles was in der Bild Zeitung steht.
Der Großteil der Diesel Fahrzeuge hat immer noch keinen DPF, das ist eine Frechheit und eine der größten Umweltverschmutzungen und Gesundheitsbelastungen schlechthin. Komisch, dass die Medien hier keinen Anstoß nehmen Nee, is klar, eine der mächtigsten Lobby sind die Speditionen. Der Anteil deutscher FlexFuel Autos in Brasilien liegt bei 60%!!
Vor Jahren hatte ich einiges zum Thema geschrieben, die meisten interessiert das nicht, sie tanken lieber für 1,70 EUR und das Vollkornbrot ist trotzdem teurer geworden.
Hier gibt es die besten Informationen zu E85
http://www.e85.biz/index.php?section=home

http://www.e85.biz/media/archive1/legenden_der_bioenergiepolitik.pdf
--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-BigBlock NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.07.2013 um 00:11 Uhr   
Bei ca. 2 ltr. Mehrverbrauch mit E40-50 Mischungen und 10 km einfach innerstädtischem Umweg zur Tanke haben sich bei mir Langzeiterfahrungen erübrigt > lohnt sich für mich nicht!

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :770
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.588.608

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm