.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Leistungsverlust 230 Kompressor BJ 1999 Automatik
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 72
User seit 27.11.2014
 Geschrieben am 18.06.2015 um 11:28 Uhr   
Hallo,
es war wohl tatsächlich das K 40 Modul.
aber seht selbst ,bilder sagen mehr als tausend worte


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an einigel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 72
User seit 27.11.2014
 Geschrieben am 18.06.2015 um 11:43 Uhr   
nach dem löten und wieder einbau bekam ich einen schreck,der wagen nahm nur stotternd gas an.
also wieder mudul ausgebaut und und diesesmal mitlötlitze versucht das alte zinn herrunter zu bekommen.anschliessend wieder verlötet.
modul wieder eingebaut und schon gefreut,aber der motor (kalt) drehte im stand etwas über 1000 upm und nahm gas nur zögerlich an.
bin dann vorsichtig ein paar kilometer gefahren ,der motor reagierte auf gasstöße schon nach wenigen metern wieder normal ,im standgas sackte sofort auf 800 upm und beim beschleunigen war alles ok. bin dann mal auf die autobahn gefahren und der wagen fährt wieder so wie es sein sollte .
einzig was mich wundert, ich höre ab und zu beim beschleunigen ein klacken aus dem armaturenbrett (man wird ja bei probefahrten hellhörig) was mir vorher gar nicht so aufgefallen ist. hört sich an als wenn ein relais schaltet.
muss dazu sagen das ich den wagen selten fahre, da es das auto meiner frau ist.

aber nochmals besten dank an dieter
viele grüsse
rolf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an einigel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 72
User seit 27.11.2014
 Geschrieben am 18.06.2015 um 18:04 Uhr   
habe den wagen länger stehen lassen ,also kaltstart funktioniert wieder einwandfrei.
werde das modul aber nochmals ausbauen und die lötstelle links von den beiden anderen auch nachlöten.
habe erst auf dem bild im rechner gesehen, das die auch nicht super aussieht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an einigel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 19.06.2015 um 07:07 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 19.06.2015 um 07:09 Uhr ]



einigel schrieb:
nach dem löten und wieder einbau bekam ich einen schreck,der wagen nahm nur stotternd gas an.
...
modul wieder eingebaut und schon gefreut,aber der motor (kalt) drehte im stand etwas über 1000 upm und nahm gas nur zögerlich an.
bin dann vorsichtig ein paar kilometer gefahren ,der motor reagierte auf gasstöße schon nach wenigen metern wieder normal ,im standgas sackte sofort auf 800 upm und beim beschleunigen war alles ok. bin dann mal auf die autobahn gefahren und der wagen fährt wieder so wie es sein sollte .



Moin!

Wenn Du bei der K40-Aktion die Batterie abgeklemmt hast, hat das MSG die adaptierten Werte vom LMM verloren... das Verhalten ist also völlig normal. Wäre nicht passiert, wenn Du das K40 nur bei gezogenem Zündschlüssel ausgebaut hättest.

Wenn der Motor warm ist... "Klack" - wenn Du aus dem Stand losfährst, macht die Magnetkupplung beim einkuppeln vom Kompressor. "Klack" macht die Kupplung auch im Stand bei ~2000rpm, also Haube auf und Geräusch vergleichen.

Btw. ein typisches K40 Bild von Dir mit jeder Menge maroder Lötstellen.

Mach' bitte 'mal ein Bild von den Kontaktstiften für die Stecker... alle Lötstellen der Kreise mit den grauen bis schwarzen Stifte sind betroffen. Die Verfärbung kommt durch Hitze, die Leitfähigkeit nimmt bei "ausgeglühten" Stiften und Steckern" - das kann soweit gehen, daß die entsprechenden Kreise nicht mehr funktionieren, obwohl sonst alles auf dem K40 repariert wurde... dann braucht's ein neues K40 + neue Stecker an Kabeln.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 72
User seit 27.11.2014
 Geschrieben am 19.06.2015 um 09:06 Uhr   


umac schrieb:



einigel schrieb:
nach dem löten und wieder einbau bekam ich einen schreck,der wagen nahm nur stotternd gas an.
...
modul wieder eingebaut und schon gefreut,aber der motor (kalt) drehte im stand etwas über 1000 upm und nahm gas nur zögerlich an.
bin dann vorsichtig ein paar kilometer gefahren ,der motor reagierte auf gasstöße schon nach wenigen metern wieder normal ,im standgas sackte sofort auf 800 upm und beim beschleunigen war alles ok. bin dann mal auf die autobahn gefahren und der wagen fährt wieder so wie es sein sollte .



Moin!

Wenn Du bei der K40-Aktion die Batterie abgeklemmt hast, hat das MSG die adaptierten Werte vom LMM verloren... das Verhalten ist also völlig normal. Wäre nicht passiert, wenn Du das K40 nur bei gezogenem Zündschlüssel ausgebaut hättest.

Wenn der Motor warm ist... "Klack" - wenn Du aus dem Stand losfährst, macht die Magnetkupplung beim einkuppeln vom Kompressor. "Klack" macht die Kupplung auch im Stand bei ~2000rpm, also Haube auf und Geräusch vergleichen.

Btw. ein typisches K40 Bild von Dir mit jeder Menge maroder Lötstellen.

Mach' bitte 'mal ein Bild von den Kontaktstiften für die Stecker... alle Lötstellen der Kreise mit den grauen bis schwarzen Stifte sind betroffen. Die Verfärbung kommt durch Hitze, die Leitfähigkeit nimmt bei "ausgeglühten" Stiften und Steckern" - das kann soweit gehen, daß die entsprechenden Kreise nicht mehr funktionieren, obwohl sonst alles auf dem K40 repariert wurde... dann braucht's ein neues K40 + neue Stecker an Kabeln.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***



hallo, du hast recht mit den dunlen stiften. es sind einige etwas dunkler. werde das modul nochmal ausbauen und nachlöten.
gruss
rolf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an einigel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hobi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
 Geschrieben am 25.06.2015 um 21:58 Uhr   
Ja, ja, wo wären unsere Probleme ohne K40?!

Aber wenn das alles ist fahren wir ja doch das richtige Auto

Gruß
Hobi

--

R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hobi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :780
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.451

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm