.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Öl-Frage: 229.51
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 14.10.2013 um 23:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Toto am 15.10.2013 um 03:43 Uhr ]

Hallo Öl,
Mercedes Benz ist schon pingelig, mannmannmann

Spezifikation 229.1
älteste MB Norm, einfachste u. billigste Norm für Motorölhersteller die MB Vorschriften erfüllen wollen und die auf den 5l Kanister eine MB Freigabe deklarieren möchten , -für mich zu alte Kompensation.

Spezifikation 229.3
NOCH aktuelle MB Norm mit Verbesserungen zu der alten 229.1.Norm, Höhere Qualität hinsichtlich Verschleiß und Sauberkeit, Kraftstoffeinsparpotenzial, besseres Kaltstartverhalten
bessere Umweltverträglichkeit reduzierter Chlor und Schwefelanteil

Spezifikation 229.31
Gegenüber den von Blatt 229.1/ 229.3 / 229.5 zeichnen sich diese
Motorenöle durch niedrigeren Schwefelgehalt, niedrigeren
Phosphorgehalt und niedrigeren Gehalt an Asche bildenen
Bestandteilen aus. Dies bedeutet eine bessere Verträglichkeit mit
Abgasnachbehandlungsanlagen, wie z.B. Dieselpartikelfilter und Katalysatoren.

Spezifikation 229.5
höchste Qualität hinsichtlich Verschleiß und Sauberkeit für
freigegebene Pkw Motoren, noch weiter verbessertes Kraftstoffeinsparungspotenzial
Potenzial für noch längere Ölwechselintervalle in Verbindung mit neuen Ölfiltereinsätzen, weiter verbesserte Umweltverträglichkeit

Was ist Blatt 229.51?
Blatt 229.51 ist eine Pkw>Motorenölspezifikation für "Low
SPAsh Leichtlauf Motorenöle auf höchstem Performance Level
Low SPAsh Leichtlauf Motorenöle der 2. Generation, mit
einem Leistungsvermögen wie für Blatt 229.5, d.h. mit den
schärfsten Grenzwerten hinsichtlich Verschleiß und Sauberkeit.
Diese Öle zeichnen sich aus durch bestmöglichen Schutz gegen
Schwarzschlammbildung und gegen Ablagerungen. Weiter durch
ein nochmals verbessertes Kraftstoffeinsparungspotenzial (fuel
economy benefit im M111 FE Test CEC SG>L54 > 1,7% = Blatt
229.5 Level) sowie durch eine weiter verbesserte
Umweltverträglichkeit.

[Mod.-Edit:] Quellenangabe: http://bevo.mercedes-benz.com/


Fazit:
Die Additivierung hat sich bei den neuen Motorölen verändert, das Additiv Bor wird fast Grundsätzlich verwendet. Der Schwefelgehalt des Grundöls ist drastisch gesunken, die festen Aschebildner verschwinden aus den Motorölen, - wegen den empfindlichen Abgasnachbehandlungsystemen.
Die Viskositätsklassen-Bereiche 0W-xx, 10W-xx usw. lässt das aber völlig unberührt.

Darf man denn jetzt Motoröl der Ölspezifikation 229.51 auf den Motor M111 des 170er Modells auffüllen, wenn MB den Feldtest des Motoröls 229.51 auf einem Motor der Baureihe M111 durchführt?

Gruß
Franky
und wo wurde das erste synthetisches Öl hergestellt?

--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Toto



Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1686
User seit 31.03.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.10.2013 um 03:49 Uhr   


fmw schrieb:
(...)


Franky,
Zitate bitte stets mit Quellenangabe!

Siehe dazu auch Punkt 8 unserer "Spielregeln":
http://tinyurl.com/besjyoz

--
Gruß
Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Toto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.10.2013 um 10:19 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 15.10.2013 um 10:20 Uhr ]


Halte nichts von diesen ganzen dünnflüssigen 0W Motorölen. Der Motor stammt aus den 90ern


Ist warm/Betriebstemperatur genauso "dick/dünn" (Viskosität) etc. wie ein 5W/10W etc mit dem Vorteil der besseren Kaltlaufeigenschaften, sofern relevant.
Läuft seit 15J und >160.000Km ohne auch nur nen Tropfen zwischen den Ölwechsel "verbraucht/verloren" zu haben, nicht nur am SLK.. (Selbstredend Mobil 0W - was auch bei AMG befüllt/ausgeliefert/empfohlen wird).

Viele Grüße

--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 15.10.2013 um 19:19 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fmw am 15.10.2013 um 19:28 Uhr ]



Toto schrieb:


fmw schrieb:
(...)


Franky,
Zitate bitte stets mit Quellenangabe!

Siehe dazu auch Punkt 8 unserer "Spielregeln":
http://tinyurl.com/besjyoz

--
Gruß
Andreas



Hallo Andreas,

Warum auf die Quellenangabe für die Mercedes Benz Betriebsvorschriften hinweisen, wenn die Klassifizierung zweifelsfrei vom Hersteller kommt und eine MB Norm darstellt? Das ist selbsterklärend und steht selbst auf den Ölkannen, Freigabe nach z.B. Mercedes Benz 229.51 low ash.
Ich möchte die MBSLK Regeln nicht verletzen, aber Dein Einspruch scheint mir im Moment etwas überzogen, entschuldige bitte.

Ansonsten hoffe ich etwas für die Aufklärung der MB Normen getan zu haben und möchte mit meinem Post nur etwas Licht ins Dunkle bringen, kenne mich etwas mit Motorölen aus.

Beste Grüße
Franky
Ich habe von vielen Quellen getrunken, und bin ewig durstig.
Stanislaw Jerzy Lec (1909-66), poln. Schriftsteller


--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2013 um 01:19 Uhr   
Hallo Franky,

229.31 + 229.51 sind im M111 nicht freigegeben.

Für die Freigaben wird am M111 lediglich der Fuel-Economy-Test gefahren, bei dem die Kraftstoffersparnis im Vergleich zu einem 15W-40 ermittelt wird.

Die ACEA-Profile zb. werden von allen Herstellern auf VW-TDI-Motoren gefahren.

Näheres sh. http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714020

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Toto



Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1686
User seit 31.03.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2013 um 02:27 Uhr   


fmw schrieb:

Hallo Andreas,

Warum auf die Quellenangabe für die Mercedes Benz Betriebsvorschriften hinweisen


Franky,

In Deinem fraglichen Posting sind eigene (Deine) und fremde Anteile nicht wirklich gut zu unterscheiden.
Schon um nicht in den Ruf zu geraten, sich "mit fremden Federn zu schmücken", sollten Zitate stets als solche kenntlich gemacht werden.
Darüberhinaus besteht ansonsten u.U. für den Forenbetreiber auch die Gefahr wg. Urheberrechtsverletzungen abgemahnt zu werden!
Auf der BeVo Seite von MB finden sich auch folgende "Rechtliche Hinweise": http://tinyurl.com/p2qzlsc
Weiterhin s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Zitat#Zitate_und_Urheberrecht
Hier soll jedoch keine Diskussion über Zitate und Urheberrecht entstehen, das wäre ein Thema für K&T.



Ansonsten hoffe ich etwas für die Aufklärung der MB Normen getan zu haben und möchte mit meinem Post nur etwas Licht ins Dunkle bringen, kenne mich etwas mit Motorölen aus.


Vermitteltes Fachwissen ist in T&T natürlich grundsätzlich willkommen.
Wenn man dabei Fremd- und Eigen-Leistungen deutlich macht (erstere eben mit Quellenangabe), ist es optimal.


--
Gruß
Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Toto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 16.10.2013 um 17:20 Uhr   
Hallo Andreas,
klar soweit, ist verständlich.

Gruß
Franky


--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 16.10.2013 um 17:35 Uhr   
@jw61
Hallo Jürgen,

Du hast ja recht das die Freigaben für den M111 fehlen, aber das habe ich auch nicht geschrieben oder behauptet.

MB füllt es aber für Feldtestversuche in die 111er Motoren ein, dass ist auch in der von Dir genannten Unterlage, Mercedes-Benz specifications for engine oils (service fill) V2012.1
ersichtlich, mehr behaupte ich nicht.

Was man nun davon halten kann ist jedem selbst überlassen.

Gruß
Franky


--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2013 um 23:39 Uhr   


fmw schrieb:

...
Darf man denn jetzt Motoröl der Ölspezifikation 229.51 auf den Motor M111 des 170er Modells auffüllen, wenn MB den Feldtest des Motoröls 229.51 auf einem Motor der Baureihe M111 durchführt?
...



Kein Problem Franky, ich hatte mit meinem Beitrag nur deine Frage beantworten wollen.

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.10.2013 um 05:38 Uhr   
Moin,

für mich stellt sich dann die logische Frage, wenn man 229.51 Öle z.B. 5w30 in einen 111er Motor einfüllt, nimmt dieser Schaden oder nicht?

Wenn diese Öle eine VW Freigabe haben, und diese speziell für die hochentwickelten und hochleistungsfähigen TDI Motoren freigegeben sind, können sie zumindest von der Logik eben NICHT schlecht sein.


Mich interessiert nur der wissenschaftliche Beweis, warum denn die 229.51 er Öle eben NICHT freigegeben sind oder MB einfach diese bis jetzt in den 111 Motoren getestet hat und somit noch nicht freigegeben hat.

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
&
SportQP 230 K AMG Sport Edition, Iridiumsilber
----------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :732
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.577.087

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm