.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Innenkotflügel vorn ausgebaut, 2 Schrauben abgerissen, eure Ideen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1562
User seit 24.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.04.2013 um 19:32 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von moritz7 am 27.04.2013 um 19:35 Uhr ]

Dann die Dinger die Björn gefunden hat anpunkten oder eben mit einem sehr guten Kleber eine normale Schraube kleben.
Dann eine Standardmutter und fertig.
Muss dann ja keine mit einem besonderen Gewinde sein.

Gruß Moritz

PS Loch in den Kotflügel wäre ja nicht so schlimm, ist nur die Frage wo,
ohne Foto schlecht zu beurteilen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an moritz7    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 21.05.2020

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2020 um 00:24 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von skyfalk am 26.09.2020 um 00:26 Uhr ]

Hallo, nachdem ich die Schweller wieder schön habe, ergo mit den neuen guten Clips und bevor die Man montiert macht man die Abdeckungen in den Kotflügeln weg, check Rostbefall usw. ihr wisst das ja. Die rechte Abdeckung zwischen Radkasten und Kotflügel ist ok nur die im Radlauf hat Risse und eine Bruchstelle, neue ist schon bestellt. Die linke Abdeckung Radkasten zu Kotflügel ist statt der 4Kunststoffmutter mit nur zwei selbstschneiden Blechdrehschrauben befestigt, die Gewindestifte fehlen komplett- Der Deckel zum Nebelscheinwerfer ist auch am A.... Jetzt habe ich das Forum durch und gegooglet und nix gefunden was mir zusagt die Gewindestifte zu ersetzen, das Schweißen (ups, hatte doch glatt das w im Schweissen nicht drin) gefiele mir am besten, habe aber niemand zur Hand der mir das machen könnte. Gibt es da inzwischen vielleicht sowas wie ein Reparatursatz?????? Der letzt Beitrag ist schon einige Jahre alt und ein Bedarf ist da. So gedanklich, eine Blindniete mit dem Stift darauf. Die Stelle gut versiegelt und Problem gelöst. Sowas finde leider nicht. Gruß Georg

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an skyfalk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   motorburner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 557
User seit 21.01.2019
 Geschrieben am 26.09.2020 um 07:30 Uhr   
Hi, klar du könntest auch ein Loch bohren und Kunststoffclipse/niete nehmen. Dann hast du aber ein Loch im Radhaus was man vom Motorraum aus sieht. Es könnte an der Bohrkante rosten undicht sein etc.
Diese Bolzen sollte dir jeder Karosseriebetrieb anschweißen können. Die haben in der Regel auch die richtigen Spotter dafür. Ich habe es bei mir mit einem normalen Schutzgasschweissgerät gemacht. Nachteil der Lack im Motorraum geht dabei auch kaputt. Bei mir war es aber egal, da es eh alles lackiert wurde.

--
230 K vor Mopf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an motorburner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2020 um 08:38 Uhr   
Reparatursatz gibts bei MB A0009901210. Der funktioniert aber auch mit einer Gewindeniete. Allerdings hat man so jedenfalls die Schraube mit dem passenden Gewinde für die Kunststoffmuttern und könnte die Schraube weiterbearbeiten fürs Kleben, Schweißen...

--
Grüße aus Berlin
Rainer + Wanda

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rainer91    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 21.05.2020

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2020 um 12:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von skyfalk am 26.09.2020 um 14:15 Uhr ]



Rainer91 schrieb:
Reparatursatz gibts bei MB A0009901210. Der funktioniert aber auch mit einer Gewindeniete. Allerdings hat man so jedenfalls die Schraube mit dem passenden Gewinde für die Kunststoffmuttern und könnte die Schraube weiterbearbeiten fürs Kleben, Schweißen...

--
Grüße aus Berlin
Rainer + Wanda



Top! Danke. Genau das was ich suchte.

@Motorburner@ Das schrieb ich ja auch, das wenn man sowas wie eine Blindniet einsetzt, man danach die Stelle gut versiegeln muss, ergo Lackieren, wachsen, teeren oder was auch immer

Habe doch noch ein gute Internetseite gefunden https://www.amz.de/notfall-im-radkasten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an skyfalk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 21.05.2020

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2020 um 22:24 Uhr   


Björn77 schrieb:
Moin,
es besteht bei Metallen unterschiedlichem elektrochemischen Potentials immer die Möglichkeit der Kontaktkorrosion. Und die Feuchtigkeit im Arbeitsgebiet eines Autos in das optimale
Elektrolyt. Das muss einfach gammeln. Nicht das VA, aber dafür das Fahrzeugblech.
Gruß Björn

--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 131tkm, Automatik
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 90tkm


Bin an dem Thema hängen geblieben, weil die MB Reparaturstifte Blindniete aus Alu ist und das Korrosiontechnisch nicht günstig sei. Was ist mit den Powersprint und andere Edelstahlanlagen die mit dem Kupfermasseband mit der Karosserie aus Blech verschraubt werden. Das müsste so betrachtet elektrochmieisch ein Problem sein, da Kupfer in der Spannungsreihe viel höher steht als Eisen. Warum geht es da und Edelschrauben sind Problematisch. Wo hinkt jetzt mein Vergleich?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an skyfalk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 26.05.2013
 Geschrieben am 25.02.2022 um 14:33 Uhr   
hallo SLK Freunde,
auch ich habe das Problem etlicher abgerissener Stifte für die Kunststoffmuttern der Radlaufabdeckungen rechts und links vorne.
VW hat das an meinem alten Lupo viel besser gelöst als Mercedes.
Im Internet gibt es Einsätze aus Kunststoff und Vielzahnblechschrauben für den VW Lupo und etliche andere VW.
Dazu werde ich genau da wo der Stift abgerissen ist ein Loch bohren und mit einer 4Kant Feile passen für den Kunststoffeinsatz feilen. Schätze 6 oder 8mm muss ich aber noch messen. Jetzt mit Grundierung lackieren trocknen und den KEinsatz mit viel Fett einsetzen. Alles andere erklärt sich von selbst.
Das System VW ist besser als das des SLK mit den Stiften und sollte dann für immer halten.

Gruß Karl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schwaben Charly    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 25.02.2022 um 18:21 Uhr   
Die einfache und saubere Lösung sind Einnietmuttern. M5. 7er Loch. Edelstahl. Fertig.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :770
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.075

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm