.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: R170 - Motor, Getriebe, Farbe usw... Tips für den SLK-Kauf
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 433
User seit 02.01.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.09.2012 um 12:35 Uhr   
Hallo, hier auch mein Senf

da du schon beim Kauf nicht auf den Euro schaust, ist meine Empfehlung klar ein 320er mit Automatik, passt einfach geil zusammen, wenn dir die Automatik zu träge ist, bau dir einen Booster ein, dann ist es mit träge vorbei
Kann dir nur silber empfehlen(sieht man zwar oft) ist extrem pflegeleicht.
Hab noch ein schrarzes Auto mit metallic-lack, da bist du nur am putzen,
und dreckig sieht schwarz nur sch... aus.
Innenaustattung würde ich auch nur schwarzes Leder empfehlen, weil andere Farben viel empfindlicher sind.
Klima ist Pflicht, wenn du einmal bei 30 Grad 300km Autobahn zu fährst,
weist du wovon ich schreibe.
Wenn du ihn auch im Winter fahren willst, wäre Sitzheizung auch nicht schlecht(Leder kann verdammt kalt sein)

Ich wünsch dir viel erfolg beim suchen,

Dieter

--
320 special-Edition Bj 2002

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an borki    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.09.2012 um 13:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 07.09.2012 um 13:05 Uhr ]

Hallo Ralf,

das deine Kostenrechnung ja nicht grad repräsentativ ist dürfte ja klar sein. Außer du spezifizierst genauer was es mit den Kleinigkeiten auf sich hatte. Selbst bei meinen beiden 500er mit je 16 Zündkerzen komme ich nicht bei dem Betrag an
Den Wechsel kann man(n) mit dem richtigen Werkzeug alleine durchführen, alles kein Hexenwerk. Eine frei Werkstatt wollte damals ca. 150€ für den Wechsel der Zündkerzen + ca. 120€ für die Kerzen selber. Wie gesagt von den laufenden Kosten tun sich die beiden nicht viel (230/320). Das mann bei solchen Autos nicht den Cent zweimal umdrehen sollte ist ja wohl klar.

Viele Grüße

--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Departed

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 40
User seit 27.01.2012
 Geschrieben am 08.09.2012 um 12:19 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Departed am 08.09.2012 um 12:23 Uhr ]

Mal zum Verbrauch:
Also ich fahr zwar einen SLK 230 PreFL, jedoch ist es meiner Meinung nach fast unmöglich unter 10L zu fahren (Innerorts).

Der 320 sollte daher wahrscheinlich noch ein bisschen mehr zu sich nehmen.

Anderenfalls reicht eigentlich auch ein PREFL. Das Fahrgefühl ist nicht großartig anders (abgesehen vom 320er) und man spart aber einiges an Geld. Mit AMG Paket ist dann auch die "hässliche" Optik nicht schlimm und gute Gebrauchte mit unter 100.000km und AMG-Paket kriegt man auch so um die 7.000€

--
SLK 230 - Orginalzustand inkl. Trauerrand - Schalter - Silber

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Departed    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 09.09.2012 um 12:07 Uhr   
Leutz, ich finde eure Tips echt hilfreich, kein Witz jetzt.

Bei den Motoren kann ich, betreffend Probleme bzw. Haltbarkeit, also grundsätzlich überall zugreifen. Es ist wohl mehr eine Verbrauchsfrage. Bei geschätzten 10 tkm/Jahr fällt dies aber nicht so sehr in´s Gewicht.

Bei einem Auto, dass fast 10 Jahre vom Markt ist, muss ich aber ohnehin die eine oder andere "Kröte schlucken", mein Wunschauto werde ich nicht bekommen, denke ich zumindest. Vielleicht sehe ich ´nen schönen 320´er wo alles passt...außer die rote Farbe. Oder einen perfekt ausgestatteten 230K...mit Schaltgetriebe.

Es kommt mir letztlich auf den guten Gesamtzustand an, und die zu schluckende Kröte sollte eben nicht zu mächtig sein. Einen gelben 170´er z.B. werde ich ganz sicher nicht kaufen.

Tendentiell gehen eure Meinungen ja auch dort hin. Lieber ein Paar Mille mehr in die Hand nehmen und einen gut gepflegten 170´er kaufen.

Und ihr scheint doch alle recht entspannt zu sein, was die Optik eines Autos angeht...hämische Kommentare sind wohl nicht zu befürchten.

Noch mal zu den Wartungskosten: Ist es nicht eher so, dass man das Auto im Regelfalle über 20 oder 30 tkm sorgenfrei fahren kann,ohne größere Wartung? Ich meine so grundsätzlich. Klar, frisches Öl sollte er stets bekommen, ansonsten aber dürfte der Wagen doch problemlos laufen.

Und zum Zündkerzenfanatiker sollte man auch nicht werden. Ich habe erst neulich bei meinem Erstwagen rein interessehalber eine rausgedreht und überprüft...Ergebnis ist, das ich sie wieder reingedreht habe. Das Zündkerzenbild war top. Hier ist es wohl das Wichtigste, das das Auto eben immer schön warm wird und auch öfter mal zügig auf der Autobahn gefahren wird.

Betreffend die Wartung des SLK habe ich das Glück, das ich einen sehr guten Kfz-Meister in der Nähe habe, der auch Mercedes-Spezialist ist. Der sagte sofort "hol dir den 6-Ender."

Ich habe dem nicht widersprochen.

--
----------------------------------------------
Grüße aus Henrichenburg/Ruhrpott/NRW

Jörg

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.09.2012 um 11:02 Uhr   
Hallo Jörg,


Es kommt mir letztlich auf den guten Gesamtzustand an


damit fährst du immer gut, egal welcher Motor

Ob du mit dem Wagen längere Zeit ohne was zu machen fahren "kannst" hängt ja eben von dem ab was der Vorbesitzer schon alles machen ließ, wie du schon sagtest es ist ein >10 Jahre altes Auto.


Der sagte sofort "hol dir den 6-Ender.


Verständlich seine Ansicht, wie gesagt

Viele Grüße

--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.09.2012 um 12:00 Uhr   
Jetzt läuft ja paralell noch ein Thread zum Thema Rost beim 170´er. Eine klar Linie kann ich da noch nicht erkennen, insbesondere bei der Frage, ob jetzt das PreFL-Modell oder das FL-Modell anfälliger für Rost ist.

Richtig blöd wäre es sogar, wenn ich einen fetten 5stelligen Betrag z.B. für ´nen gepflegten 2003´er SLK zahlen würde, an dem dann 2 oder 3 Jahre später der Rost blüht.

Meine ursprüngliche Überlegung war ja, dass das FL-Modell eben resistenter gegen Rost ist und ich daher einen solchen nehme. Sollte das nicht so sein, müsste ich noch mal neu überlegen...


--
----------------------------------------------
Grüße aus Henrichenburg/Ruhrpott/NRW

Jörg

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.09.2012 um 13:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 12.09.2012 um 14:21 Uhr ]

Hallo Jörg,


Richtig blöd wäre es sogar, wenn ich einen fetten 5stelligen Betrag z.B. für ´nen gepflegten 2003´er SLK zahlen würde, an dem dann 2 oder 3 Jahre später der Rost blüht.


das kann mann halt nicht abschätzen - wie gesagt es kann auch bei Modellen vorkommen die in Ihrem ganzen Leben keinen Regentropfen gesehen haben und immer mit der "Creme de la creme" der Pflegeprodukte behandelt worden sind. Das zögert es halt nur raus, aber die Fehler bzw. die Schlamperei die in der Produktion entstanden ist (leider Gottes) gleicht es natürlich nicht aus. Wobei wir ja hier in der Regel von kleineren Bläschen etc. reden und nicht von Durchrostungen etc. (zumindest bei gepflegteren Exemplaren). Wird aber sehr schnell 4-stellig, besonders wenn mann es vernünftig haben will.

Bisschen was sollte mann ja auch als Reserve haben, es ist und bleibt ein MB mit einem "S" am Typenschild - und das war nie "günstig".

@Departed: Ist ohne Weiteres möglich (bei mir bei ca. 8/10 der "Normalfahrten / mitschwimmen" der Fall), der Wartungszustand sollte halt "perfekt" sein und keine übermäsßigen "Sprit-/leistungsfresser" in Form von Breitreifen an Bord etc. Auch mit meinem damaligen 320er.

Viele Grüße & Erfolg


--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Martin 57

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2530
User seit 18.05.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.09.2012 um 19:16 Uhr   
Hallo Jörg,
ich lese immer das du bereit bist einen höheren 4 stelligen Betrag zu investieren, warum soll es denn dann ein 170er sein. Wenn du schon bereit bist ein wenig Kohle auszugeben dann lege doch noch ein wenig drauf und kauf dir einen 171er. Das ist technisch dass bessere und modernere Auto und hat selbst als 200er schon mächtig Dampf unter der Haube. Ansonsten kann ich dir nur sagen das ich meinen 170er 230K jetzt 160000 Km gefahren habe und außer den üblichen Verschleissteilen noch nichts an diesem Auto hatte. Also auch ein 230er kann sehr zuverlässig sein wenn man ihn vernünftig behandelt. Wie andere schon geschrieben haben was Farbe und Ausstattung angeht kaufe das was dir persönlich gefällt, denn du musst mit deiner Rakete glücklich sein. Auf was ich persönlich aber nicht verzichten würde ist eine Klimaanlage falls der Planet mal richtig brennt denn dann macht auch das offen fahren keinen Spass mehr. Und auf jeden Fall eine Sitzheizung bei Leder du wirst sie brauchen, denn Leder ist verdammt kalt im Winter.

--
LG. Martin
-------------------------------------------------
MBSLK. - NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
Gardasee Revival Tour 01.06. - 09.06.2013
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Martin 57    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.09.2012 um 19:42 Uhr   


Martin 57 schrieb:
und hat selbst als 200er schon mächtig Dampf unter der Haube.
--
LG. Martin
-------------------------------------------------
MBSLK. - NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
Gardasee Revival Tour 01.06. - 09.06.2013
***********************************



R 170 200 K 163 PS 2000ccm
R 171 200 K 163 PS 1800ccm

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser: Durch Hubraum


--
Gruß aus Köln
Ralf,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf 1,Porsche 944,G

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Martin 57

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2530
User seit 18.05.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.09.2012 um 20:07 Uhr   
Hallo Ralf,
das trifft aber leider hier nicht zu wir haben hier in unseren Reihen zwei 171er mit dem 1800 Motor und glaube mir die stampfen alles in der 170er Klasse bis auf den 32er AMG in den Boden.
Die hängen dir bei 250 am Kofferraum da wartest du nur noch drauf das die den Blinker setzen.

Also die 200er von den 171ern sind schon verdammt schnell

--
LG. Martin
-------------------------------------------------
MBSLK. - NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
Gardasee Revival Tour 01.06. - 09.06.2013
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Martin 57    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :629
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.565.789

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm