.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Wiechers Domstrebe - Einbauanleitung bzw. Tipps?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Veuve

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 84
User seit 14.03.2011
 Geschrieben am 23.08.2012 um 13:23 Uhr   
@ hobi
Die Druckstufe ist aber auch nicht ganz außer acht zu lassen. Sie ist es ja schließlich die Bodenwellen aufnimmt. Die Federn z.B. halten in erster Linie nur den Aufbau und die Neigung dessen in Kurfen. Legt man das Fahrzeug näher an die Straße herran muss die Charakteristik der Dämpfer ebenfalls verändert werden.


Zu den Stoßdämpfern:
Billstein B6 und B8 ist natürlich nicht schlecht. Wenn man aber den Preis bedenkt würde ich mich lieber für Konis entscheiden (Die kosten das selbe). Warum? Weil man die Konis einstellen kann. B6 und B8 nicht.

Zur Domstrebe:
Ich habe mir diese auch schon überlegt. Allerdings steht sie bei mir erst an dritter Stelle der Optimierung.
1. Rad/Reifen Kombi
2. Stabi
3. Domstrebe

Sonniger Gruß
Roman

--
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Henry Ford
30.07.1863 - 07.04.1947

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Veuve    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 24.08.2012 um 14:18 Uhr   
Hi Roman,
ich muß dir leider ein einem Punkt widersprechen:
Konis sind deutlich teurer als Bilstein, sie kosten pro Achse ca. 320,-, die Bilsteins ca. 200,- pro Achse (B6, B8 ein wenig teurer).
Mit etwas Glück kommt man über die Bucht an einen Satz neuer B6 für die Hinterachse, gelabelt für BRABUS, für 79,- ran...
Ich habe aus diesen Grund jetzt hinten die BRABUS/B6 Dämpfer und vorne Konis.
Die Konis sind absolut grandios, ich habe sie eine Umdrehung zugedreht (d.h. die Zugstufe ein wenig weiter geschlossen).
Vorher hatte ich die B4 (entsprechen Serie), damit waren die Eibach Federn unterdämpft, davor B8, das war knüppelhart.
Jetzt passt es sehr gut, vielleicht kommen hinten auch noch die Konis rein. Ich habe das Gefühl, daß die Konis besser ansprechen als die Bilsteins, daß ist per Popometer aber schwer einzuschätzen.

Bei den Konis sind übrigens weder Staubschutzkappen noch Anschlaggummis dabei, beides muß man von den vorhandenen Dämpfern übernehmen. Die Staubschutzkappen müssen auch noch wegen der dickeren Kolbenstangen der Konis aufgebohrt werden. Das geht zwar alles leicht von der Hand, ist für mich bei solch teuren Dämpfern aber völlig unverständlich.
Die Konis sind genau wie die Bilstein Dämpfer Gasdruckdämpfer. Im I-Net liest man immer mal wieder Aussagen wie: Die Konis sind uralte Öldrucktechnik...
Gruß, Holger

--
- Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten. - Mae West

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
 Geschrieben am 24.08.2012 um 20:05 Uhr   
Moin Holger
Die Koni Gelb sind in Druck- und Zugstufe einstellbar und somit ein sog. Zweirohrdämpfer der sowohl Öl als auch Gas beinhaltet.
Lies mal hier : http://www.koni.com/59+M52087573ab0.html

Für mich alle mal besser als die gekürzten Bilstein B8. Besonders auf der HA positiv zu bemerken, das der SLK dadurch rund 10 mm dichter dem Straßenbelag kommt.
... und härter ist er auch nach meinem Empfinden aber "hoppelt" nicht wie der B8 über die Bahn sprich vermittelt bessere Traktion.
Gruß
Burkhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tiefflieger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hobi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
 Geschrieben am 24.08.2012 um 23:03 Uhr   
Na da sind wir alle wieder beim Fahrwerk gelandet

Wie war das mit der Domstrebe

Ist aber halt auch das was wirklich brachialen Einfluss auf die Straßenlage und das Handling hat.

Gruß
Hobi

--

R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hobi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 25.08.2012 um 18:44 Uhr   
Hi Burkhard,

der gelbe Koni für den SLk ist ein 2-Rohr Niederdruck Gasdämpfer mit von aussen einstellbarer Zugstufe. Die Druckstufe lässt sich meines Wissens nicht durch den "Endkunden" einstellen, evtl. aber im Werk.
Ich finde die Konis übrigens nicht härter als die Bilstein B8, ich habe aber z.Zt. nur den Vergleich (mit Serie, B8 und B4) an der VA.

Um nicht ganz OT abzuschweifen:
Ich denke eine Domstrebe macht nur Sinn, wenn sie direkt am Federdom die Kräfte aufnehmen kann. Beim SLK gibt es aber keine klassischen Federdome, dort sind nur die Stoßdämpfer befestigt! Die Federaufnahmen leiten ihre Kräfte an etwas anderer Stelle in die Karosserie, daher macht eine Domstrebe imho am SLK keinen Sinn.

Gruß, Holger




Tiefflieger schrieb:
Moin Holger
Die Koni Gelb sind in Druck- und Zugstufe einstellbar und somit ein sog. Zweirohrdämpfer der sowohl Öl als auch Gas beinhaltet.
Lies mal hier : http://www.koni.com/59+M52087573ab0.html

Für mich alle mal besser als die gekürzten Bilstein B8. Besonders auf der HA positiv zu bemerken, das der SLK dadurch rund 10 mm dichter dem Straßenbelag kommt.
... und härter ist er auch nach meinem Empfinden aber "hoppelt" nicht wie der B8 über die Bahn sprich vermittelt bessere Traktion.
Gruß
Burkhard



--
- Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten. - Mae West

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Veuve

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 84
User seit 14.03.2011
 Geschrieben am 27.08.2012 um 11:27 Uhr   
@Holger
Hi Holger,

hast Recht. Die Bilstein gibts in der Bucht günstiger. Ich habe auf die Preisliste direkt bei Bilstein geguckt. Da kosten die B8 fast so viel wie die Konis in der Bucht.


Zur Domstrebe:
Also Domstrebe, auch wenn sie echt nicht viel kostet, ist nach reichlicher Überlegung nicht unbedingt ein "must have". Ich hab die Verwindung der Karosserie mal mittels Bordstein usw. getestet (Mal auf die Geräusche der Karosse gehört). Meines Erachtens gehört die Karosserie an der Hinterachse etwas steifer. Für die Hinterachse gibt es aber keine Domstrebe. Vorne fand ich´s eigentlich schon immer ok.

lg Roman

--
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Henry Ford
30.07.1863 - 07.04.1947

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Veuve    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Belly

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.08.2012 um 11:47 Uhr   
Hallo,

hier die etwas günstigere Alternative zu Bilstein : VA http://tinyurl.com/8uttf8z HA http://tinyurl.com/94tem4n

Im Grunde genommen sind es auch Bilstein SSD ( Baugleich B6 ). Ich habe die seit Weihnachten '11 drin und kann nix negatives sagen.

Grüß Belly

--
ALK 200 preFl Bj.98 Schwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Belly    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 27.08.2012 um 12:35 Uhr   
Hi,
es geht noch günstiger. zZt. verkauft jemand scheinbar alte Lagebestände von Brabus, entsprechend B6. Ab 79,- für ein kpl. Achse. Leider nur für die HA.
Ich hatte das Glück einen Satz für 79,- zu ergatter. Die Dämpfer sind einwandfrei. In der Buch einfach nach Brabus SLK R170 Stoßdämpfer suchen.
Gruß, Holger



Belly schrieb:
Hallo,

hier die etwas günstigere Alternative zu Bilstein : VA http://tinyurl.com/8uttf8z HA http://tinyurl.com/94tem4n

Im Grunde genommen sind es auch Bilstein SSD ( Baugleich B6 ). Ich habe die seit Weihnachten '11 drin und kann nix negatives sagen.

Grüß Belly

--
ALK 200 preFl Bj.98 Schwarz




--
- Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten. - Mae West

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :771
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.099

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm