.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Zugstreben?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Miwake

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 298
User seit 18.02.2011
 Geschrieben am 20.04.2012 um 06:32 Uhr   
Hallo,

habe letztes Jahr meine Diagonalstreben gewechselt. War ziemlich
mühseelig die Schrauben zu lösen! Hatte allerdings eine Hebebühne
zur Verfügung.
Die Torxschrauben dafür, haben mich 31,30 Euro gekostet etwas viel
finde ich. Hätte ich das gewußt, dann hätte ich die Alten nochmals
aufbereitet.

Gruß
Michael


--
SLK 200 10/1999, BMW E3 3,0s 3/1972, BMW1er 3/2008
Aus Freude am Fahren

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Miwake    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.04.2012 um 08:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 20.04.2012 um 08:48 Uhr ]

OK. Ich sehe es ein und gebe dafür den Deppen die '6' (da wird's aber mit der Versetzung im Sommer eng werden). VG Dieter.
NS: Danke, pebu, für den Hinweis, dass das EPC die genaue Eingabe im Singular verlangt und Michael für den Hinweis, dass sich die Aufbereitung vielleicht doch lohnt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 125
User seit 28.02.2008
 Geschrieben am 20.04.2012 um 17:35 Uhr   
Hallöle an alle Streber

und immer schön darauf achten, daß die Verstrebungen gut festgezogen sind.

Bei meinem Auto war eine lose Strebe vorne link die Quelle von ansonsten unerklärlichen Knackgeräuschen.

Mit sonnigem Gruß Egenolf

--
Es ist besser ein kleines (rotes) Licht anzuzünden als über die große Dunkelheit zu fluchen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an cronk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.04.2012 um 19:22 Uhr   
Egemolf, soll das heißen, dass die Dinger sich mit der Zeit lockern können und ein Nachziehen oder zumindest eine Kontrolle nötig/sinnvoll ist? Gut, dann werde ich mir das mal vornehmen. Danke für den Hinweis! VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Miwake

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 298
User seit 18.02.2011
 Geschrieben am 20.04.2012 um 19:37 Uhr   
Genau das muß ich auch noch machen, wenn ich das nächste mal
auf der Hebebühne bin, dann werden sie nachgezogen!

Michael

--
SLK 200 10/1999, BMW E3 3,0s 3/1972, BMW1er 3/2008
Aus Freude am Fahren

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Miwake    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 125
User seit 28.02.2008
 Geschrieben am 20.04.2012 um 21:49 Uhr   


kauba1 schrieb:
Egemolf, soll das heißen, dass die Dinger sich mit der Zeit lockern können und ein Nachziehen oder zumindest eine Kontrolle nötig/sinnvoll ist? Gut, dann werde ich mir das mal vornehmen. Danke für den Hinweis! VG Dieter.



Offenbar können sie sich lockern.

Aber nicht so stark das es sich bei einer "händischen "Kontrolle
(dran rütteln)
feststellen lässt.

Das wurde bei Herrn Böhmer in Eschweiler anlässlich eines Getriebespülevents schon gemacht.

Ehrlicherweise muss ich sagen das mich Herr Böhmer erst auf das knarzen aufmerksam gemacht hat und auch sofort auf ...kostenlose... Fehlersuche gegangen ist.

Ich hatte es als cabriotypisches Geräusch abgebucht, war ich doch durch mein VW 181 "Kübelwagen" (meine erste Geh-Hilfe) an weitaus schlimmern Radau gewöhnt.

MfG Egenolf

--
Es ist besser ein kleines (rotes) Licht anzuzünden als über die große Dunkelheit zu fluchen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an cronk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 759
User seit 29.12.2011
 Geschrieben am 20.04.2012 um 21:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von TonyDom am 20.04.2012 um 21:53 Uhr ]



cronk schrieb:
Hallöle an alle Streber

und immer schön darauf achten, daß die Verstrebungen gut festgezogen sind.

Bei meinem Auto war eine lose Strebe vorne link die Quelle von ansonsten unerklärlichen Knackgeräuschen.

Mit sonnigem Gruß Egenolf

--
Es ist besser ein kleines (rotes) Licht anzuzünden als über die große Dunkelheit zu fluchen.



Hab auch ein Knacken.

Wenn ich Schrittgeschwindingkeit fahre und brems aprupt, gibts knackt es einmal und dann erst wieder, wenn ich rückwärts fahre und aprupt bremse.

Ich hab beim Tüv gesagt, dass die da mal genauer schauen sollen, doch die fanden nix.

"Asche auf mein Haupt", aber ich kann mit den Diagonalstreben nix anfangen. Ich hab die noch nie so richtig wahrgenommen. Hat mal freundlicherweise jemand ein Foto oder eine Zeichnung zur Hand?

Edit: Achja, und warum werden die gewechselt. Liegt da Verschleiß an?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an TonyDom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.04.2012 um 21:54 Uhr   
Danke, Egenolf für den sehr guten Detailbericht. Jetzt sollte ich nur noch von irgendwoher die Nms haben - aber zur Not geht's auch so. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 125
User seit 28.02.2008
 Geschrieben am 20.04.2012 um 22:08 Uhr   


TonyDom schrieb:



cronk schrieb:
Hallöle an alle Streber

und immer schön darauf achten, daß die Verstrebungen gut festgezogen sind.

Bei meinem Auto war eine lose Strebe vorne link die Quelle von ansonsten unerklärlichen Knackgeräuschen.

Mit sonnigem Gruß Egenolf

--
Es ist besser ein kleines (rotes) Licht anzuzünden als über die große Dunkelheit zu fluchen.



Hab auch ein Knacken.

Wenn ich Schrittgeschwindingkeit fahre und brems aprupt, gibts knackt es einmal und dann erst wieder, wenn ich rückwärts fahre und aprupt bremse.

Ich hab beim Tüv gesagt, dass die da mal genauer schauen sollen, doch die fanden nix.

"Asche auf mein Haupt", aber ich kann mit den Diagonalstreben nix anfangen. Ich hab die noch nie so richtig wahrgenommen. Hat mal freundlicherweise jemand ein Foto oder eine Zeichnung zur Hand?

Edit: Achja, und warum werden die gewechselt. Liegt da Verschleiß an?



Das waren bei mir genau die gleichen Symtome.
@ Dieter:
Anzugsmomente hab ich leider nicht, hat mein Haus&Hofschrauber nach "Gefühl" nachgezogen.

Vlt. findet sich ja hier ein "Kundiger" der was dazu sagen kann.

Ein guats Nächtle wünscht Egenolf

--
Es ist besser ein kleines (rotes) Licht anzuzünden als über die große Dunkelheit zu fluchen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an cronk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Miwake

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 298
User seit 18.02.2011
 Geschrieben am 21.04.2012 um 07:04 Uhr   
Hier noch ein Link zu den Diagonalstreben!

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=67940&forum=5&highlight=Diagonalstreben

Gruß
Michael


--
SLK 200 10/1999, BMW E3 3,0s 3/1972, BMW1er 3/2008
Aus Freude am Fahren

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Miwake    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :957
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.112

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm