.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Webasto Standheizung für MB SLK R170 230K - welches Modell?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 05.11.2012 um 15:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-n-h am 05.11.2012 um 17:08 Uhr ]

So, heute habe ich mal losgelegt.

1. Die TT ohne Pumpe passt trotz größerer Baurform (durch den Tank) sogar bei den Kompressor-Modellen analog zur EBA des 200er Sauger in den T&T hinter den linken Scheinwerfer, auch wenns überall Arsch eng ist und die beiden Stehbolzen des kleinen silbernen Kastens (irgendwas für die Zündung, ka was das ist) mußten weggeflext werden.
2. Für die die mal die Info brauchen: Innendurchmesser der Krafstoffschläuche beträgt 8mm. Allerdings sind es wie man bereits an den Anschlüssen sieht aufgeschrumpfte Schläuche. Ich bin atm noch unschlüssig ob ich den Kraftstoffanschluss an die Rücklaufleitung mitten im Schlauch durchführe, oder mittels zweier 8mm Rohrstutzen direkt an der ESV Leiste durchführe, das ginge ohne Zerstörung des Schlauchs und wäre komplett rückrüstbar.

paar Bilder:
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10545.JPG
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10546.JPG
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10547.JPG
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10548.JPG

Kennt einer den Innendurchmesser des Wasseschlauchs vom ZK zum Wärmetauscher? Hatte ihn noch nicht ab und müßte wissen ob ich 20/18mm Reduzierstücke brauche.
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist die Verkabelung. Das mit dem Poti aus den T&T werde ich eh nicht machen, ich müßte wissen wo die SHZ ans Gebläse angeschlossen wird. Sollte da nicht sogar evtl. bei den Klimamodellen irgendwo ein freier Pin für sein wo man direkt die SHZ anschließt?

--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus

PreFL SLK 230K, EZ 12/97, 200.411km, Originalzustand bis auf: gr. Riemenscheibe, AIO Verdeckmodul, Glas-Windschott.

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 154
User seit 22.03.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.11.2012 um 23:19 Uhr   
Hallo, ich habe meine Standhz nach folgendenm Plan angeschlossen und den freien PIN benutzt des Steckers an das Klima - Bedienteil.
Somit wird Lüftung immer auf Stufe 1 angesteuert. Hab dann auch die 20 Ampere Sicherung des Standheizungssicherunskastens für das Fahrzeuggebläse gegen eine 3 Ampere Sicherung getauscht - ist ja nur Steuerstrom - eine kleinere Stecksicherung hatte ich nicht zur Hand...

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=692035

Nach ewiger Suche hatte ich auch die Teilenummer für einen richtigen Kabelschuh im Stecker gefunden... und finde grad die Rechnung nicht mehr, wo sie drauf wäre. Auch der DB Mensch hat nix gefunden.
Im EPC musste ich den Hauptkabelbaum mit dem Stecker an das Klimabedienteil ohne meine Fahrzeugdaten suchen, dann war der Stecker und die Kontaktschuhe mit drauf, mit Fz Daten nicht....

Ich hab das Kabel bis jetzt nur so durch das Loch im Stecker an den Pin gedrückt, geht auch...

Also such den Steckkontakt gleich raus, bevor das Bedienteil ausbaust...

Gruß und hoffe Dir geholfen zu haben, bei weiteren Fragen PM

Lukas

--
Wenn jeder Mensch an sich denkt, wird an jeden gedacht und keiner vergessen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Filstalrebell    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.11.2012 um 06:39 Uhr   


d-n-h schrieb:

So, heute habe ich mal losgelegt.

1. Die TT ohne Pumpe passt trotz größerer Baurform (durch den Tank) sogar bei den Kompressor-Modellen analog zur EBA des 200er Sauger in den T&T hinter den linken Scheinwerfer, auch wenns überall Arsch eng ist und die beiden Stehbolzen des kleinen silbernen Kastens (irgendwas für die Zündung, ka was das ist) mußten weggeflext werden.
2. Für die die mal die Info brauchen: Innendurchmesser der Krafstoffschläuche beträgt 8mm. Allerdings sind es wie man bereits an den Anschlüssen sieht aufgeschrumpfte Schläuche. Ich bin atm noch unschlüssig ob ich den Kraftstoffanschluss an die Rücklaufleitung mitten im Schlauch durchführe, oder mittels zweier 8mm Rohrstutzen direkt an der ESV Leiste durchführe, das ginge ohne Zerstörung des Schlauchs und wäre komplett rückrüstbar.

paar Bilder:
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10545.JPG
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10546.JPG
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10547.JPG
http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10548.JPG

Kennt einer den Innendurchmesser des Wasseschlauchs vom ZK zum Wärmetauscher? Hatte ihn noch nicht ab und müßte wissen ob ich 20/18mm Reduzierstücke brauche.
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist die Verkabelung. Das mit dem Poti aus den T&T werde ich eh nicht machen, ich müßte wissen wo die SHZ ans Gebläse angeschlossen wird. Sollte da nicht sogar evtl. bei den Klimamodellen irgendwo ein freier Pin für sein wo man direkt die SHZ anschließt?

--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus

PreFL SLK 230K, EZ 12/97, 200.411km, Originalzustand bis auf: gr. Riemenscheibe, AIO Verdeckmodul, Glas-Windschott.

http://www.dark-net-hunter.de



Morgen Markus,
wenn ich mir die Bilder so anschaue, geht mir spontan der Begriff "Glühlampenwechsel" durch den Kopf.
Wie soll der da funktionieren?

--
Gruß aus Köln
Ralf,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf1+2,Porsche 944,

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 10.11.2012 um 07:59 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-n-h am 10.11.2012 um 08:35 Uhr ]



Filstalrebell schrieb:
Hallo, ich habe meine Standhz nach folgendenm Plan angeschlossen und den freien PIN benutzt des Steckers an das Klima - Bedienteil.
Somit wird Lüftung immer auf Stufe 1 angesteuert. Hab dann auch die 20 Ampere Sicherung des Standheizungssicherunskastens für das Fahrzeuggebläse gegen eine 3 Ampere Sicherung getauscht - ist ja nur Steuerstrom - eine kleinere Stecksicherung hatte ich nicht zur Hand...

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=692035



Hallo Lukas,

Danke! Das hilft natürlich sehr und so etwas in der Art hatte ich gehofft!


Odin schrieb:
Morgen Markus,
wenn ich mir die Bilder so anschaue, geht mir spontan der Begriff "Glühlampenwechsel" durch den Kopf.
Wie soll der da funktionieren?



Moin Ralf,

2 Schrauben lösen (die 2 mit denen die SHZ in der Halterung befestigt ist, siehe link unten, evtl. aktualisieren), SHZ anheben, fertig. Die Halterung stört nicht.

http://www.dark-net-hunter.de/downloads/Bilder/SDC10547.JPG

Für die, die es mal brauchen: Der Schlauchinnendurchmesser des Heizungsvorlaufschlauchs vom ZK zum Wärmetauscher beträgt 18mm. Es werden also 2 Reduzierstücke 20/18mm zum Anschluss der Wasserleitungen benötigt.

Gestern wollte ich den Auspuff montieren, ebenfalls nach hinten/unten verlegt Richtung Getriebe wie in den T&T beschrieben. Das Problem dabei ist allerdings, dass ich den Auspuff nirgends zwischendrin auf ca. 60cm mit 1-2 Schellen befestigen kann (mangels Platz durch Ölleitungen, Bremsleitungen etc.) und somit das flexible Rohr etwas schlackert. Da dies bei der Eintragung beim TÜV ein no-go ist werde ich nächste Woche mal schauen, ob es keine andere Möglichkeit gibt das Auspuffrohr vorne zu montieren, im Bereich unter dem Kühler, und das Endrohr an der Motorabdeckung hinaus führen.


--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus

PreFL SLK 230K, EZ 12/97, 200.411km, Originalzustand bis auf: gr. Riemenscheibe, AIO Verdeckmodul, Glas-Windschott.

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 154
User seit 22.03.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.11.2012 um 21:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Filstalrebell am 11.11.2012 um 21:48 Uhr ]

Hallo.
Ich habe aus einer alten Alu-Schneeschaufel eine "Führung" gemacht für das Auspuffrohr. (Siehe Foto - ganz oben die seperate Wasserumwälzpumpe.)
Schon wegen der Hitzeentwicklung und dem geringen Platz. Das Auspuffrohr wird mit Hitzeschutzband umwickelt und geht dann recht stramm in die "Führung" und hab's auch mit einer Schlauchschelle noch fixiert.
Somit kann's dort nicht schlackern.
Ich habe auch vorher die Leitungen für Servo u Klima etwas verbogen, daß die Lücke und die Abstände so groß wie möglich wurden.
Und wenn Du dann nach unten durch bist, kannst eine Schelle zum Befestigen am Rahmen anbringen.

Gruß Lukas

   

--
Wenn jeder Mensch an sich denkt, wird an jeden gedacht und keiner vergessen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Filstalrebell    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 12.11.2012 um 11:27 Uhr   


Filstalrebell schrieb:

Hallo.
Ich habe aus einer alten Alu-Schneeschaufel eine "Führung" gemacht für das Auspuffrohr. (Siehe Foto - ganz oben die seperate Wasserumwälzpumpe.)
Schon wegen der Hitzeentwicklung und dem geringen Platz. Das Auspuffrohr wird mit Hitzeschutzband umwickelt und geht dann recht stramm in die "Führung" und hab's auch mit einer Schlauchschelle noch fixiert.
Somit kann's dort nicht schlackern.
Ich habe auch vorher die Leitungen für Servo u Klima etwas verbogen, daß die Lücke und die Abstände so groß wie möglich wurden.
Und wenn Du dann nach unten durch bist, kannst eine Schelle zum Befestigen am Rahmen anbringen.

Gruß Lukas



Klasse Lösung Lukas!

Ich habe gerade beim Boschdienst noch paar Abstandshalter und 2 Schlauchreduzierer bestellt, dauert leider 3 Tage bis die da sind, dann werd ich mal schauen ob ich den Auspuff vorne runter kriege und ansonsten sicher auf Deine Lösung mit dem zusätzlichen Hitzeschutzblech zurückgreifen! Toll gelößt!!!

--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus

PreFL SLK 230K, EZ 12/97, 200.411km, Originalzustand bis auf: gr. Riemenscheibe, AIO Verdeckmodul, Glas-Windschott.

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :798
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.568.050

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm