.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK 200 K BJ. 2003 Pferdestärken
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.05.2010 um 22:01 Uhr   
Moin!

Immer wiederkehrende Diskussion mit teils interessanten Aussagen...!

Aktuelle GPS-Empfänger sind in der Lage die Signalverschiebung auf bis zu 1 % eines Chips zu bestimmen, ergo sind GPS-Messungen der Vmax schon ziemlich genau.

Und zur Vmax generell diverse Faktoren: Streuung, Reifen (Umfang, Breite), zusätzlicher Spoilerkram, Zuladungen, Außentemperatur u. Sauerstoffgehalt, Wind, Fahrbahnbelag etc. - da gibt es reichlich was Einfluß nehmen kann.

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg > Olaf
V6 Kompressor - mehr braucht keiner! Lysholm, alter Schwede...!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 04.05.2010 um 22:59 Uhr   
Hallo,
die Vmax von 235km/h beim 200K ist schon ganz OK.

Gruß
Franky

--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   airfanatic

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 253
User seit 09.07.2009
 Geschrieben am 05.05.2010 um 02:31 Uhr   
hab letztes jahr auf der Bahn richtung Bodensee über 260 raus laut Tacho und gps 257

vor 2 Wochen nach Basel 250 Tacho, navi war leider aus...

Streuung nach oben wird wohl warscheinlich sein, oder ich hab öfters guten Rückenwind

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an airfanatic    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   geforce

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 126
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 05.05.2010 um 05:42 Uhr   
Für die Genauigkeit einer GPS Messung auf die letzten 10 Km/h genau würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen.

Natürlich, von der GPS Spezifikation aus gesehen ist die Positionsbestimmung schon auf wenige Meter genau. Aber in der Realität wie sie tausendfach verkauft wird, ist die Auflösung schon deutlich geringer!

Was dem Nutzer als "extrem Genau" auf einer kleinen Karte dargestellt wird ist schlichtes "Snap-On-Track", d.h. die Software erkennt auf welcher Straße sich das Auto befinden müsste und stellt das so dar.

Wenn man sich aber die Roh-Daten genauer anschaut, auf welcher auch die Geschwindigkeitsmessung basiert, wird man feststellen das eine nicht zu unterschätzende Varianz bei den Messungen auftritt.

Hier ein kleines (fast schon Naives) Rechenbeispiel: Wir stehen auf der exakt selben Position. Und das GPS Gerät misst nochmals nach 3 Sekunden eine Differenz von 50 Metern.

D.h. : (50/3)*3,6 = 60 Km/h Respekt, und das nur während ich stehe!

Okay, das ganze ist ein sehr deutliches Beispiel für eine Fehl-Messung. In der realität versucht man das ganze durch mathematisch-statistische Verfahren auf ein sehr kleine Abweichung zu drücken. Das ist aber wiederrum von den Algorithmen der jeweiligen Navi-Software ahhänig. Der eine kanns eben besser, der andere schlechter.

Fazit: Seht ein Navi bei der Geschwindigkeitsmessung nicht als heilgen Gral an! Wir sind immer noch im Sektor des privaten Massenmarkts und nicht im militärischen Bereich!

Die GPS v-Messung ist unterm Strich auch nicht viel genauer als der Tacho! Nicht umsonst wird bei "richtigen" Einbau-Navis auch die gemessene Tachogeschwindigkeit mit als Eingangsparameter der Positionsbestimmung verwendet!


Grüße,
Michael

p.s. da fällt mir eben ein: Wenn jemand so ein Command oder ähnliches System hat, würde es mich nicht wundern, wenn dort als Aktuelle geschwindigkeit wirklich 1:1 das Tachosignal angezeigt wird.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an geforce    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 147
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 05.05.2010 um 07:17 Uhr   
Hallo Michael,

zwei kurze Anmerkungen von meiner Seite:

1. Bei Werksseitig eingebauten Navigationsgeräten besteht meist nicht die Option sich die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen, damit der Fahrer nicht verwirrt wird, daß die vom Tacho angezeigte eine andere ist, als die vom GPS ermittelte.

2. Kannst Du Dich noch an frühere Autotests erinnern, bei denen diese komischen schmalen Fahrradreifen zusätzlich ans Auto gebaut wurden, oder später die nach unten gerichteten Lichtschranken um die Geschwindigkeit, aber auch die Beschleunigungs- und Verzögerungswerte zu ermitteln? Diese Methoden sind inzwischen durch das GPS abgelöst worden. Die Genauigkeit wird also deutlich besser sein, als die des Tachos.

cu Carsten

--
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ck-one    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.05.2010 um 07:37 Uhr   
Hallo Carsten,

richtig - das Peiseler-Rad sieht man nur noch selten. Für exaktere Messungen wird aber in der Regel DGPS mit Referenzstationen eingesetzt und das wirst Du in keinem Serien-Navi finden ...

Schöne Beispiele für die Genauigkeit von Consumer-GPS-Geräten liefert mir immer wieder meine Laufuhr: Wenn ich die angeschaltet auf die Terrasse lege, habe ich nach ein paar Minuten seltsamerweise schon einige Meter zurückgelegt ohne dass sich die Uhr bewegt hätte.

Die verbreiteten GPS-Geräte sind (inzwischen verdammt gute) Schätzeisen, d.h. für eine aussagekräftige Messung eher ungeeignet.


schöne Grüsse

Andy

--
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*

Das mbslk.de-ADVENTSTREFFEN 26.-28.11.2010 in Nürnberg - Anmeldung schon möglich!

http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Kalender&file=index&type=view&eid=2023

*+*+*+*+*+*

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 05.05.2010 um 08:22 Uhr   
ich habe ja bei meinem SLK das APS 30 drin. da gibts ein untermenü bei dem mann die radgröße eintragen kann und ob der reifen 100% oder 50% hat......

mein medion im clk hat das nicht??
scheint für eine exakte messung aber relevant zu sein......??

mein medion weicht so extrem vom tacho ab sogar schon bei niedrigen geschwindigkeiten das ich das einfach nicht glauben kann!

eine tachoabweichung bei 50Km/h von 7 km/h scheint mir nicht realistisch! trotzdem zeigt mir mein navi nur 43??
ps: serienbereifung........

deshalb denke ich meine vorredner haben durchaus recht und die navigeschwindigkeit ist kein indikator.

230 sollte der 200K aber schon laufen wenn er gut im futter steht.
mein 230K FL läuft tacho über die skala raus.......

--
LG
Alex

SLK 230K FL schwarz / CLK200 Sport Smaragdschwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   geforce

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 126
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 05.05.2010 um 08:33 Uhr   


ck-one schrieb:

Diese Methoden sind inzwischen durch das GPS abgelöst worden. Die Genauigkeit wird also deutlich besser sein, als die des Tachos.




Wie auch schon von lennon geschrieben, das Medion, TomTom, Garmin etc. sind nicht für eine exakte Gechwindigkeitsmessung ausgelegt. Das ist nicht deren primäre Aufgabe!

Die von dir erwähnten Geräte sind ja in einer komplett anderen Kategorie anzusiedeln und bieten dann natürlich auch die nötige Genauigkeit. Baue aber mal so einen GPS Chip in ein TomTom ein, das Teil wird sich nicht gut verkaufen (Preis...)


Eigentlich wollte ich mit meinem Kommentar nur dieses vermeindliche Killer-Argument "aber ich das hab ich mit meinem GPS gemessen" richtigstellen.



Grüße,
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an geforce    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 308
User seit 03.11.2005
 Geschrieben am 05.05.2010 um 08:46 Uhr   
Nun ja, mein 2003er SLK kommt bergab mit Rückenwind auch ans Ende der Tachoskala, da zeigt mein Navi 248 km/h an. Auf jeden Fall konnte mich im April mein Freund in seinem M3 kurz nicht mehr folgen, weil seine Winterreifen auf 240 km/h begrenzt sind ...allerdings nur bis zur nächsten Bergaufpassage...

Ich freue mich schon auf das Kompressortuning...

Gruß
megacab

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an megacab    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kwmainz

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11906
User seit 05.03.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.05.2010 um 09:50 Uhr   

Jetzt ist mir auch klar, warum mein 230K (Automatic), leicht bergab immer die Tacho 270 erreicht hat (angegebene 228) und ich dachte immer, der ist so schnell......

Darüber muß ich mir aber mit dem jetzigen SLK keine Sorgen mehr machen

Gruß aus Meenz / Werner

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kwmainz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :947
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.593.404

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm