.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Inspektion lieber selber machen oder zu Mercedes?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ducatifreak1

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 128
User seit 05.03.2009
 Geschrieben am 06.04.2009 um 23:02 Uhr   
Hallo,
An der Duc wird nicht alles selbst gemacht.
Stößel und Ventile nachstellen macht die Werkstatt.
Ölwechsel oder Filterwechsel kann man selbst machen.
Oder Bremsklötze oder was man sich selbst zumutet.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ducatifreak1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ducatifreak1

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 128
User seit 05.03.2009
 Geschrieben am 06.04.2009 um 23:06 Uhr   
Hallo,
Der Erstbesitzer hat die erste Insp. bei Mercedes gemacht.
Dann jedes Jahr Ölwechsel und son zeugs immer bei Opel.
Sein Bruder ist dort Meister.
Glaube nicht das er gelogen hat, er ist schon 60 und Erstbesitzer gewesen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ducatifreak1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Cabriofan69

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 30
User seit 06.04.2009
 Geschrieben am 06.04.2009 um 23:33 Uhr   
also ich hab meinen SLK ja jetzt auch erst 5 Tae aber im Mai ist die nächste Inspektion nach 2 Jahren fällig. Er ist in den letzten 2 Jahren nur 5 tkm gefahren.
Werde Ihn zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens in Köln bringen. Hab schon mit dem Meister telefoniert und er meinte er kennt sich damit gut aus. Hab meinen w124 300 E und 320 E dort auch immer warten lassen.
Wichtig ist, dass man zu der Werkstatt Vertrauen hat. Dann machen die das mindestens so gewissenhaft wie bei Mercedes.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cabriofan69    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.04.2009 um 07:48 Uhr   
Ähm... also ist dem threadersteller denn jetzt der Unterschied zwischen den drei Optionen

1. Mercedes-Werkstatt
2. freie Werkstatt
3. selbermachen

klar geworden?

Kurz zusammengefasst:

zu 1.: sinnvoll, wenn das Auto <3 Jahre alt ist (Garantie, Kulanz etc), oder der Wagen (i) ein lückenloses MB-Scheckheft hat, (ii) ausreichend Restwert besitzt und (iii) bald wieder verkauft werden soll. Ansonsten unsinnig: die massiven Preisaufschläge bei Mercedes in der Wartung werden über den Bonus 'scheckheftgepflegt' beim Wiederverkauf sicher nicht wieder reingeholt.

zu 2.: hier gilt - umhören. Kann besser oder schlechter sein als eine Mercedes-Markenwerkstatt, auf jeden Fall sparst Du schon mal zwischen 40 und 60% der Kosten für die Wartung gegenüber einem Sternenschrauber.

zu 3.: am günstigsten, und für Könner die beste Alternative, weil man zu sich selbst noch das meiste Vertrauen hat. Für nichtschraubende Laien 8wie mich) keine Alternative.

Gruß
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Marcus

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2930
User seit 20.08.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.04.2009 um 17:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Marcus am 07.04.2009 um 17:14 Uhr ]



ducatifreak1 schrieb:
Hallo, habe mir vor 3 Tagen nen SLK 230, mod. 01 , 55 tkm gekauft.
Der müßte jetzt eigentlich zur Inspektion nach Mercedes. Ich glaube die teure B Inspektion.
Bin am überlegen es selber zu machen, Auto ist ja schon 8 Jahre alt.

Also nicht in dem Ausmaß wie bei Mercedes.
Ich dachte an Ölwechsel, Ölfilter, Zündkerzen.

Könnt ihr mir mal was dazu sagen, selber machen oder doch weg zu Mercedes?



Hallo cati

Ich fahre seit neun Jahren SLK. Ich habe die ersten Jahre die Inspektion immer bei Mercedes machen lassen und richtig Kohle zahlen müssen.

Inspektion = Freibrief $$$

Jetzt mach ich normalerweise nur noch Ölwechsel. Bei Mr. Wash. Das kommt wesentlich günstiger und geht fix.

Andersrum wäre es ansich logischer gewesen. Neues Auto Mr. Wash, altes Auto ordentliche Inspektion damit Wagen lange hält. Denn gerade im Alter fangen die Probleme an. Ist bei Menschen ja auch so, hihi.

Beim nächsten Mal werde ich wohl auch wieder eine Mercedes Inspektion machen lassen. Falls ich den Magmaflitzer dann noch habe.


Manche bringen selbst ihr Öl nach Mercedes mit. Davon halte ich nichts. Die schlagen den Preis dann wieder woanders drauf.

Was recht teuer kommen kann, ist wenn die Ölablassschraube defekt ist. Aufwandskosten. Hatte ich vor ca. 2 Jahren.
Denn ich lass das Öl immer ablaufen, nie absaugen. Ich mach immer ein PostIt ans Lenkrad: Öl ablaufen lassen, Auto nicht waschen.

Einige Sachen kann man übrigens auch selbst checken, z.B. Licht.

Mein Wagen wurde in letzter Zeit 3x kostenlos durchgecheckt. Einmal von Mercedes vor meiner Kroatienfahrt 2008. Sicher ist sicher. ADAC Stoßdämpfer- und Bremsentest: Bestwerte! Und letztens bei BMW wegen Inzahlungnahme. (technischer Zustand: einwandfrei)

Fazit: Es kommt drauf an welchen Eindruck Du von der Kiste hast und wie Deine Kassenlage aussieht.

Gruß
Marcus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ducatifreak1

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 128
User seit 05.03.2009
 Geschrieben am 07.04.2009 um 22:47 Uhr   
Also mein Fazit: Ich versuche möglichst alles selber zu machen. ( was man sich zutraut).
Bei Fragen gibts immer noch ein Forum.
Die Geldeinsparung lieber anderweitig in den SLK stecken, Optik usw.

Schwere Sachen lieber den Fachman ran lassen......

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ducatifreak1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 13.05.2006
 Geschrieben am 08.04.2009 um 19:40 Uhr   
Der 1998er SLK 230 k meiner Lebensgefährtin wird nach Werksvorschriften gewartet; allerdings sparen wir bei einer Mercedes-Vertragswerkstatt im ländlichen Raum gegenüber einer Niederlassung in der Großstadt ca. 30%.

Meine Bedenkenträger heissen Klappdach und Kompressormotor. Da gehen wir lieber auf Nr. Sicher.

Bisher ist die Leistung der Werkstatt gut - Kulanzen bei den teuren nötigen Reparaturen (die üblichen SLK-Standarddefekte) wurden nie gegeben.
Vor allem aus diesem Grund wird dies unser letzter Mercedes sein.

Viele Grüße,
Gerhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an VolvoDiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.04.2009 um 22:14 Uhr   


ducatifreak1 schrieb:
Also mein Fazit: Ich versuche möglichst alles selber zu machen. ( was man sich zutraut).
Bei Fragen gibts immer noch ein Forum.
Die Geldeinsparung lieber anderweitig in den SLK stecken, Optik usw.

Schwere Sachen lieber den Fachman ran lassen......



Hi,

kein schlechtes Fazit. Noch ein Tipp , so Leute mit folgendem Profil und eigener Firma:

Bei Daimler gelernt, Meister gemacht, selbstständig gemacht, selber SLK
Eigner an dem auch das Herz hängt mit eigenem SLK/CLK Kundenstamm,
realistische Preise, kundennah - da nehme ich auch ein Stück Anfahrt mehr in
Kauf, mit ein bisschen Orga findet man immer jemanden der einen, wenn's drauf ankommt abholt bzw hin bringt.

Kfz-Horn in Köln ist so einer, schau mal bei den Sokos. Bietet einen gesonderten Stundensatz für im Fahrerverzeichnis eingetragene mbslk. Mit-
glieder.

War gerade selber erst da, kann ich wärmstens empfehlen. Da schraubt der
Chef noch selbst, das geliebte Stück ist nicht Lehrstück für Azubi's (was ja
grundsätzlich nicht verkehrt wäre) und man zahlt keinen Glaspalast-Aufschlag.

Bessere Hände in die man sein Auto gibt wird's kaum geben und Kleinigkeiten
kann man ja mit Unterstützung der Tipps&Tricks hier selbst erledigen.

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :498
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.573.772

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm