.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Verkorkste Schraube :(
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DucSkywalker

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
 Geschrieben am 21.11.2006 um 21:02 Uhr   
Es wird zunehmend komplizierter!Ich wollt doch nur nen
scheiß Ölwechsel machen

--
############DUCATI CORSE############

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DucSkywalker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 585
User seit 31.10.2006
 Geschrieben am 21.11.2006 um 21:10 Uhr   
wie man in einer Situation geraten ist, ist wenn man drinn ist erst mal egal.
Wie raus zu kommen ist wichtiger.
Ich Schätze mal das Absaugen die einfachste, Billigste und am wenigsten zeitaufwendigste methode ist (Befor man anfängt zu Schweißen)
Als Zweites würde ich dem Linken Zapf nehmen (hinterher lachst du daruber)
Makker

--
Verschiebe nie auf Morgen was du Heute durch einen anderen kannst lassen besorgen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an makker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DucSkywalker

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
 Geschrieben am 21.11.2006 um 21:18 Uhr   
Wie lasse ich das Öl denn absaugen?
Geht doch bestimmt nicht alles raus und wo
und mit was setzt man an.Beim Filter?
Bei dem mit der Situation hast du wohl Recht
nur kommt man nicht immer gleich raus.

--
############DUCATI CORSE############

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DucSkywalker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 585
User seit 31.10.2006
 Geschrieben am 21.11.2006 um 21:21 Uhr   
Das Öl wird über dem Peilstab abgesogen, kannst du bei fast jede Werkstatt machen lassen.
Der Peilstab wird rausgenommen und es wird ein dünner Rüssel hineingefuhrt danach wird das Öl maschinell mit Unterdruck abgesaugt (wie ein Staubsauger).
Makker

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an makker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 585
User seit 31.10.2006
 Geschrieben am 21.11.2006 um 21:24 Uhr   
Trotzdem muß die Schraube irgendwann mal dran glauben, besser sofort dann hat mans hinter sich

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an makker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DucSkywalker

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
 Geschrieben am 21.11.2006 um 21:24 Uhr   
Ok!Danke erstmal für die Tipp´s!
Morgen sehen wir weiter!Mal sehen
was die so für möglichkeiten morgen da haben.
Denke ich werd es absaugen lassen.
Gutes Nächtle!

--
############DUCATI CORSE############

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DucSkywalker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.11.2006 um 22:14 Uhr   
nur zur info....mercedes saugt inzwischen in den niederlassungen fast nur noch ab......

--
C'è una fede, una speranza ed un amore:
F.C. Bayern München

Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 10.12.2003
 Geschrieben am 22.11.2006 um 09:28 Uhr   
Guten Tag ,

das Problem mit rundgedrehten Schrauben ist zu lösen.
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Schraubenausdreher mit Linksgewinde.
Hierzu wird ein Loch mittig in den Schraubenkopf gebohrt und ein konischer Zapfen mit Linksgewinde in die Bohrung gedreht. durch den Linksanzug sollte sich die Schraube dann lösen.
Wegen des Durchbohrens können eventuell Späne in den Ölkreislauf kommen, was es zu vermeiden gilt. Also lieber größer und nicht durchbohren.
SW 13 entspricht in der Regel einer Schraube M 8.
Besorg Dir schon mal eine neue Ölablassschraube um messe nach.
Danach suchst Du den Schraubenausdreher aus.

2. Die andere Methode ist ebenefalls mit einer Bohrung verbunden, jedoch wird statt des Ausdrehers ein Vielzahnbolzen in die Bohrung geschlagen, der anschließend mit einer Mutter losgedreht wird.

3. Nun gibt es noch die Möglichkeit mit einer Mutter mit Sonderprofil, die sich bei Linksdrehung in den Schraubenkopf reinzieht und somit die Mutter löst.

Eine vernünftige Werkstatt verfügt über solche Hilfsmittel.

Wenn Du ins Internet gehst und bei der Fa. STAHLWILLE unter Schraubenausdreher oder Artikel - Nr. 905/25 oder 906 nachsiehst, findest du die unter 1 und 2 genannten Werkzeuge.
Wenn Dich die Lösung " ECTACTOR " interessiert, so maile mich an, ich verfüge noch über Muster und würde Dir eins leihweise zur Verfügung stellen.
Wenn das Werkzeug zerstört wird, ist kein Beinbruch, folglich also keine Hemmungen bei Inanspruchnahme meines Angebotes. Ich sitze an der Quelle.
Adresse mitteilen.

Gruß
Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bullauge    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 237
User seit 20.05.2004
 Geschrieben am 22.11.2006 um 11:17 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Markus 32AMG am 22.11.2006 um 12:32 Uhr ]

Hi,
ich möchte alle eindringlich vor der Benutzung von sog. Linksausdrehern warnen!!
Wie schon gesagt, es muß durchbohrt werden, was durch die Spanbildung nicht unproblematisch ist & der Linksausreher als solches bewirkt durch sein Kegelförmiges-Profil eine starke Aufweitung der Bohrung und somit klemmt das Gewinde oft noch stärker... Sie sind nicht schlecht, wenn eine Schraube beim Anzug am Kopf abreißt und das Gewinde somit wieder "locker" ist. Aber bei festsitzenden Schrauben sind Ausdreher und vor allem Kegelige-Linksgewinde meist überfordert! Wenn sie abreissen und meist stecken bleiben wird alles nur noch schwieriger...

Das aufheften einer größeren Mutter ist nach der erfolglosen Verwendung von Zangen meist die einzige sinnvolle Lösung, weil die Wärmeeinwirkung das Lösen noch unterstützt.
Dabei sollte das Öl in der Wanne verbleiben, damit die Ölschicht der "leeren" Wanne nicht so schnell verbrennt/verkokt und beim Heften sind Pausen zwischen den Schweisspunkten zu berücksichtigen... dann muß alles kurz abkühlen, weil die Schraube sonst heisser ist als das Innengwinde der Ölwanne und somit klemmt(Ausdehnung).

So sollte es klappen... was auch oft was bringt, sind kurze kälte Schocks mit Kältespray oder Kälte-Rostlöser wie z.B. Frostschock aber das dann nur auf die Schraube.

Oft haben Ablaß-Schrauben eine kleine SW, aber deutlich grössere Gewinde... Das ist dann natürlich gefährlich, wenn es fest ist! Wird aber gemacht, damit das geringe nötige Anzugsmoment durch die kleineren/kürzeren Schlüssel nicht so schnell überschritten wird...

Gruß

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Markus 32AMG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DucSkywalker

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
 Geschrieben am 22.11.2006 um 11:58 Uhr   
Hallo!

War vorhin in der besagten Werkstatt und der Schrauber sagte mir
das es ein erheblichr Zeitaufwand für ihn wäre und grade ganz schlecht
wegen Winterreifengeschäft (mind.70 Euro) ohne Garantie.Mein
Kumpel hat aber selber ne Werkstatt und soweit ich weiß auch ein Schweißgerät.Der Schrauber gab mir den Tipp eine andere größere
Mutter draufzuschweißen und es so zu probieren.Mit bohren ist nen
bisschen schlecht weil man durch Platzmangel nicht grade ansetzten
kann.Werd jetzt erstmal bis zu WE keine Zeit für haben weil ich
Spätschicht habe eine neue Ablaßschraube hab ich bereits besorgt.
Danke auf jeden Fall für das Angebot für das Werkszeug vielleicht
komm ich drauf zurück!
Mfg Sandro

--
############DUCATI CORSE############

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DucSkywalker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :994
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.274

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm