.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Altes Thema: Noch immer Leistungsverlust
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 08.12.2006 um 11:08 Uhr   
Mit nem Auto rumfahren, was stottert bzw. Fehlzündungen hat...da ist dann u.U. bals auch der Kat fällig. Und für den Motor ist es bestimmt auch nicht so dolle. Ich würde den stehen lassen - bis zum Werkstatt-Termin.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.12.2006 um 11:54 Uhr   
Bezüglich des Anlernens der DK:

Ich hatte ja auch ein lustiges DK-Problem, welches aber nach ziehen der Verbindungen zur DK sowie anschliessendem löschen des Fehlerspeichers bischer *klopf kopf klopf* nicht wieder auf aufgetreten ist und gerne auch nie wieder auftreten darf! Anyway - ich habe aufgrund meiner Hifi - Einbauten jetzt auch schon mehrfach die Batterie abgeklemmt. Ist dieses Anlernen immer zwingend notwendig? Wenn nicht - wie kann es zu dem Umstand kommen das es mal von Nöten ist? Ich hatte nämlich keine Probleme nach dem Abklemmen.

Thx for response

--
MfG
Meik
http://www.MeikTregel.de
__________________________________________
"Mir reicht es zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte ... "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bubba

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 264
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 08.12.2006 um 16:14 Uhr   


HarryB schrieb:

Mit nem Auto rumfahren, was stottert bzw. Fehlzündungen hat...da ist dann u.U. bals auch der Kat fällig. Und für den Motor ist es bestimmt auch nicht so dolle. Ich würde den stehen lassen - bis zum Werkstatt-Termin.

Gruß,
Harald




Stimmt, da sollte man wirklich vorsichtig sein. Die Ursache des beliebten Thema Leistungsverlust liegt nach meiner Recherche fast immer irgendwo bei einem Steuergerät und der Magnetkupplung, die Ursache und Symptome können aber verschieden sein. Bei meinem SLK fehlt einfach nur Leistung, da der Kompressor nicht mehr einschaltet, keine Ruckeln und kein Stottern, der Wagen läuft absolut rund.
Trotzdem bin ich sehr gespannt, ob das Löten hilft. Wenn ich mehr weiss, gibts Infos - kann aber etwas dauern

--
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
(Walter Röhrl)

Grüße aus dem Weserbergland
Marcel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bubba    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.12.2006 um 20:46 Uhr   
Hallo Marcel.

Hast Du oder die Werkstatt denn die Magnetkupplung vom Kompressor schonmal kurzgeschlossen, um zu sehen ob die überhaupt funktioniert?
Wäre eine Möglichkeit, und auf jeden Fall wenn die Kupplung bei höheren Drehzahlen den Ansatz macht zu greifen, so wie Du sagst.



--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Major

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 535
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 09.12.2006 um 14:04 Uhr   
Hallo,

ich hatte auch schon ein paarmal einen Leistungsverlust bei meinem SLK. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber kontrolliert mal die Luftschläuche am Kompressor. Bei mir waren die schon 2x lose! Schnell ne neue, anständige Schelle drangeschraubt und der Wagen geht wieder ab wie Schmidt's Katz'.

Würde ich wirklich jedem raten, habe das am Anfang gar nicht wahr genommen. Wenn ich von meinem Diesel Geländewagen auf den SLK umsteige, ist das auch mit Leistungsverlust ein gewaltiger Unterschied

--
Grüsse aus dem Vogelsberg... Major.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Major    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bubba

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 264
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 11.12.2006 um 09:12 Uhr   


Hallo Marcel.

Hast Du oder die Werkstatt denn die Magnetkupplung vom Kompressor schonmal kurzgeschlossen, um zu sehen ob die überhaupt funktioniert?
Wäre eine Möglichkeit, und auf jeden Fall wenn die Kupplung bei höheren Drehzahlen den Ansatz macht zu greifen, so wie Du sagst.


Hi!

Stimmt, ein guter Tipp an den ich selbst noch nicht gedacht hatte.
Meine Werkstatt hat meinen Wagen 2 Tage lang durchgecheckt, zwar kostenlos aber auch ohne Erfolg. Angeblich war alles in Ordnung, aber ob sie auch auf diese Weise die Magnetkupplung geprüft haben, da müsste ich nochmal nachhaken.

--
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
(Walter Röhrl)

Grüße aus dem Weserbergland
Marcel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bubba    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bubba

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 264
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 15.02.2007 um 15:04 Uhr   
Hallo!

So, es wird Zeit von ein paar Neuigkeiten zu berichten:

Ich habe mich nun tatsächlich daran gewagt, dass Steuergerät auszubauen - meine Werkstatt hatte davon bisher die Finger gelassen. Aber ganz ehrlich: es ist viel einfacher als gedacht - ihr hattet recht.

Inzwischen hatte ich einen Elektronik-Profi aufgetrieben, aber am Steuergerät konnte ich nun (leider?) keinen verbrutzelten Kontakt entdecken. Dafür aber eine durchgebrannte Sicherung für die Kraftstoffpumpe. Mit der Kraftstoffpumpe hatte ich zwar keine Probleme, trotzdem Sicherung getauscht und - siehe da - der Kompressor läuft ab 2000u/min wieder an
Eine richtige Probefahrt kann ich erst wieder nach der Winterpause machen, trotzdem sieht es schon mal ganz gut aus. Sollte das Problem simpler als gedacht gewesen sein? Mich würde es freuen...

--
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
(Walter Röhrl)

Grüße aus dem Weserbergland
Marcel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bubba    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 15.02.2007 um 15:46 Uhr   
Ich hatte bis vor kurzem auch das Problem, daß mein 230 k ab 4000 U/min nicht mehr beschleunigt, nur noch 'rumkotzt' .

Der Fehler trat erstmals auf, nachdem ich im Dezember 2006 die Batterie ausgebaut habe und diese im Keller geladen habe, weil das Fz nicht mehr angesprungen ist. Ich habe mir dann eine neue Batterie besorgt und diese eingebaut.
Nach diversem studieren von Beiträgen hier im Forum habe ich verschiedene Dinge getan, die hier als hilfreich gepriesen wurden (Batterie 15 mins abgeklemmt, Gaspedal angelernt, Zündung 5 mins in Stufe II stellen usw. ).
Nix hat geholfen, ab 4000 u/min kotzte er weiterhin nur rum.

Also zum DC-Händler, Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Nach ner halben Stunde bekam ich das Teil wieder, eine Kopie von 4 Seiten Fehlerspeicherausdruck und nem freundlichen Hinweis 'jetzt läuft er wieder'.
Mir war zwar nicht klar, wie der nette DC-Mensch das ohne Probefahrt beurteilen will...aber na ja..vll hat er es ja drauf.

Also brav meine 30 Euro bezahlt, vom Hof gefahren und nach dem Ortsende Gas gegeben.
Ergebnis: Fz kotzt ab 4000 u/min

Bin also wieder zurück zum DC-Händler und sollte das Fz da lassen, weil sie jetzt tiefer einsteigen müssten.
Das habe ich abgelehnt, auch weil mein Vertrauen zu dieser DC-Bude nicht mehr so recht vorhanden war.

Ich habe dann einen Termin bei einer DC-Firma eines Bekannten gemacht, sie wollten den Fehlerspeicher nochmal auslesen und das Fz an die Diagnose hängen.

Dabei haben sie einen Ölfilm auf dem HFLMM festgestellt und den gereinigt.
Mit dem Ergebnis, daß der SLK nun wieder anständig beschleunigt.

Der Grund für dieses Problem nach längerem Entzug der Batterie ist folgender (wie hier im Forum schon geschrieben wurde):

Das Steuergerät stellt die Parameter für die Verbrennung (Zündzeitpunkt, Einspritzmenge etc. ) optimal ein, sollte eine Bauteil außerhalb der Toleranz sein, dann werden diese Parameter vom Steuergerät angepasst. Diese Anpassung merkt sich das Steuergerät, auch wenn die Batterie für kürzere Zeit ausgebaut wird, verbleiben die Daten im Steuergerät. Nach längerem Ausbau sind diese Daten allerdings weg und das Fz läuft nicht richtig.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :900
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.548.687

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm