.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Dach öffnen bei voller Geschwindigkeit
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 08.08.2006 um 16:16 Uhr   
Wie gesagt ist bei mir so und auch bei meinem Kollegen !

Wenn das Dach geöffnet ist kann man den Schalter zurückziehen und er zieht das Dach nach oder zumindest läuft die Pumpe und beide Fenster öffnen sich wenn sie das nicht schon sind !

Und bei geschlossenem Dach einfach drücken und er zieht wieder das Dach oder zumidenst die Pumpe läuft nach und Fenster schließen beide gleichzeitig !



So aber jetzt mal zu meinem Problem mit dem Dachh hat da einer eine Ahnung weil das Piepen echt langsam nervt

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.08.2006 um 16:22 Uhr   


Kaethenmeister schrieb:

Nein das kappiere ich gerade nicht ich brauche keinen Doppelklick muß den Schalter einfach nur bei geschlossenem Dach nach vorne drücken dann zieht er wohl das Dach nochmal nach und schließt beide Fenster gleichzeitig !

Aber hat jemand rat zu meinem eigentlichen Thema ?

Viele sagen immer Mikroschalter hat einer eine Zeichnung wo die alle genau sitzen wie viele gibt es davon ?
Habe in Tipps und Tricks auch schon geschaut !




Hi ...Meister,


hmmmm........und das hier?


http://www.mbslk.com/files/artikel/r170dachmodule.pdf


Roadstergruss aus HH
-GONZO-



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 08.08.2006 um 16:54 Uhr   
Um mal etwas Klarheit in diesen Infowust zu bringen:

- "Doppelklick": Dachschalter einmal kurz betätigen und wieder loslassen, dann sofort nochmal in dieselbe Richtung drücken und dort HALTEN = Beide Fenster zusammen schließen oder öffnen
- Das Ganze hat nichts mit dem Schließen/Öffnen des Dachs zu tun, sondern soll einem nur das Drücken der beiden Fensterheber-Schalter nacheinander ersparen, wenn man beide Fenster öffnen oder schließen möchte
- Es funktioniert bei offenem oder geschlossenem Dach
- Man kann das Schließen der beiden Fenster bei schon geschlossenem Dach sicherlich auch über das normale Drücken des Dachschalters in Richtung "Dach zu" erreichen, aber das passiert dann halt mit einer Verzögerung, weil erstmal kurz die Dachpumpe anläuft.
- Bei geschlossenem Dach kann man über das Drücken des Dachschalters in Richtung "Dach zu" nochmal die Pumpe kurz aktivieren, welches das Dach nachspannt und z.B. hervorstehende "Heckdeckel-Spitzen" egalisiert.

Alle (Un)Klarheiten beseitigt?

Gruß,
Harald


--
http://www.clickx.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Foxi



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 7319
User seit 13.12.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.08.2006 um 20:34 Uhr   
Hi,

und das piepsen kommt nicht von der Handbremse?

Gruß Foxi

--
Viele Grüße aus dem schönen Badnerländle von Tanja und Michael !!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Foxi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   sahne

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 102
User seit 21.09.2004
 Geschrieben am 09.08.2006 um 12:35 Uhr   
Hallo,
Ich hatte das selbe Problem, ständiges Piepen bei geschlossenen und noch schlimmer bei offenem Dach.
Mußte dann auch ständig das Dach durch betätigen des "Dachschalters" nachziehen um das Piepen kurzfristig zu beseitigen.
Bei mir war zu viel Spannung auf dem Kofferraum, so das die rechte Seite des Kofferraumdeckels während der Fahrt etwas hoch kam und der Mikroschalter "Alarm" schlug.
Wenn du im Fahrzeug sitzt schau doch mal in die Aussenspiegel ob beide Seiten vom Kofferraumdeckel gleich anliegen oder einer während der Fahrt hoch kommt.
Ich habe dann die rechte Seite nach einigen Tipps (nochmals danke an Alle) neu eingestellt und habe seitdem Ruhe.
MfG
Sahne


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sahne    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 09.08.2006 um 13:32 Uhr   
Das ist mal ein sehr guter Tip ! Werde es nachher mal kontrollieren !

Ich Liebe diese Site einfach alles 100 %ig

Was wären SLK fahre ohne dieses klasse Forum !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   sahne

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 102
User seit 21.09.2004
 Geschrieben am 09.08.2006 um 14:17 Uhr   
Da gebe ich dir recht
Was meinst du wie oft mir schon geholfen wurde...
Kann mich nur anschließen super Forum
Gruß Sahne

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sahne    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 5
User seit 11.05.2003
 Geschrieben am 09.08.2006 um 22:12 Uhr   
Hallo Kaethenmeister,
nachdem mich auch während des Fahrens Warntöne des Daches mit Blinken im Schalter erschreckten fuhr ich zu DC, weil noch Garantie drauf war. Ein erstes Auslesen des Fehlerspeichers war o.B. - Die Folge war eine Terminvereinbarung, weil man alle Microschalter prüfen müsse, angesetzte Dauer 3 (drei!) Tage.
Nach Abholung des Autos funktionierte zunächst für die Heimfahrt von <10km alles einwandfrei. Nach dem ersten Start zu Hause kurz danach die gleiche Symptomatik. Nach kurzem, heftigem Blutdruckanstieg gelangte ich zu der Erkenntnis, dass ich dort bei DC nur meine Zeit verschwende und begann selbst zu suchen, nach wenigen Minuten mit Erfolg!
Es waren zwei ganz simple Schrauben, wovon sich die eine schon fast verabschiedet hatte und die andere völlig gelockert. Aber so etwas findet heutzutage so ein elektronikgläubiger "Fachmann" auf seinem Bildschirm nicht mehr.
Des Rätsels Lösung: Der Kofferraumdeckel wird an beiden Seiten von zwei kräftigen Hebeln, die in diesen Bürstensäumen li + re laufen, gehalten. Der eigentliche Scharniermechanismus ist an den genannten Hebeln jeweils mit zwei Schrauben, die bei mir (200K FL) nicht schwarz lackiert sind, befestigt und diese waren auf der linken Seite locker.
Die Folge ist ein nicht immer korrekt betätigter Mikroschalter mit der Folge der optischen und akustischen Warnung.
Bei der Justage des Hebels, der bei nach hinten geöffneter Heck-Klappe ganz aus seinem Bürstenversteck herauskommt, muss man allerdings sehr vorsichtig sein, ansonsten kann es sehr viel und sehr teures Kleinholz geben. Evtl. zu zweit arbeiten und den Schließvorgang in kleinen Schritten beobachten, sodaß man jederzeit die Stellung des Haltehebels korrigieren kann, daß er sauber in die vorgesehene Öffnung trifft.
Schau mal an dieser Stelle nach, vielleicht stimmt auch nur die Justage des Hebels nicht exakt und mit einer Bodenwelle o.ä. (Verwindung) kann der Fehler ausgelöst werden.
Viel Erfolg bei der Suche
und wieder "Offendachwetter"
Gruß Schleicher (der ohne Frau auch gern schnell fährt)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schleicher    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1065
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.633.714

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm