.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 200 K preFL "Italien" vs. 200 K FL "Germany" Wo sind die Unterschiede??
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kiwi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1041
User seit 18.11.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2006 um 18:59 Uhr   


z-man schrieb:

...
Das die Motoren preFL und FL unterschiedlich sind ist mir klar! Nur ist es ja der selbe Block und viele viele ander baugleiche Teile! Deswegen denke ich das der FL die 192PS auch locker halten würde! Und das wäre ein weiterer Anreiz aufzustocken!
...
mfg
Micha



Hai Micha,

schau doch mal bei Väth, die bieten Dir auch 212PS für einen 200K.

Mit "...locker halten würde..." wäre ich sehr vorsichtig. Das ganze geht sicherlich nicht ohne ordentliche Ladedruckerhöhung. Ich könnte mir vorstellen, daß man dabei um einen größeren Ladeluftkühler, andere Kolben, Nocke und Kurbelwellenlager nicht umhin kommt, wenn man 25% mehr will. Dazu wahrscheinlich noch anderer Kompressor und neue Elektronikanpassung auf dem Prüfstand - damit hättest Du dann auch sicherlich mit die teuersten Teile im Motorraum angefasst und hast eigentlich immer noch nicht mehr als ein serienmässiger 230er - ausser mit großer Sicherheit die geringere Standfestigkeit bzw. den Verlust sämtlicher Reserven bzgl. Motorhaltbarkeit die Dir DC mit eingeplant hat.
Kommt hinzu, daß der kleine dann nach Super-Plus bittet

Für mich zumindest macht SLK-Motor Tuning keinen Sinn solange es 32er "nachgeworfen" gibt. Das einzig vorstellbare wäre einen günstigen 200er Sauger auf 230K Techink umzubauen - vielleicht aus einem Heck- oder bösem Seitenschaden.

Kannst ja mal nach dem V20 Kit hier suchen, ich meine ich hätte dazu auch schon einen Thread oder Erlebnisbericht gelesen.

Gruß - Kiwi

--
"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen!"
(Ozzy Osbourne)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kiwi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.01.2006 um 20:19 Uhr   
Nee aslo Väth oder Ähnliches wär mir zu teuer! Da ich bei DC arbeite und auch nix über Teilenummern finden konnte hab ich das hier mal gestartet! Software wäre nicht das Problem! Trotzdem interessiert mich wie genau die da mehr Leistung geholt haben!
PS: Beim FL gibt es unterschiedliche Kompressoren!

mfg
Micha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Trantor

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 23.01.2006 um 20:23 Uhr   


Kiwi schrieb:

Für mich zumindest macht SLK-Motor Tuning keinen Sinn solange es 32er "nachgeworfen" gibt. Das einzig vorstellbare wäre einen günstigen 200er Sauger auf 230K Techink umzubauen - vielleicht aus einem Heck- oder bösem Seitenschaden.

Kannst ja mal nach dem V20 Kit hier suchen, ich meine ich hätte dazu auch schon einen Thread oder Erlebnisbericht gelesen.

Gruß - Kiwi




Hi Kiwi,

im Prinzip gebe ich Dir recht, der R170 ist auch in den gehobenen Motorvarianten in eine Preisregion gekommen, in der das Tuning des 200k finanziell nicht mehr unbedingt sinnvoll ist. Einen 200er Sauger (auch noch mit Heckschaden) auf einen 230k umzubauen halte ich aber für noch sehr viel teurer, es sei denn, man hat eine Werkstatt und kann sehr viel in Eigenregie erledigen. Allein der Austauschmotor (230k) kostet schon eine beträchtliche Summe. Stattdessen den 200er Saugermotor aufzubohren wäre ebenfalls sehr kostenintensiv. Und dann ist ja immer noch der Unfallsschaden zu richten. Ob Du da so viel sparst ?

Bezüglich V20k:
Ich habe das V20k vor drei Jahren in meinen 200k einbauen lassen und seitdem 110000 km zurückgelegt. Der Motor läuft klaglos und auch sonst hatte ich keine Folgeschäden zu beklagen. Die Mehrleistung war vom ersten Tag an spürbar und treibt mir auch jetzt noch immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. SuperPlus mußt Du nicht tanken, für die maximale Leistung wird es aber empfohlen!
Bezüglich Motorgarantie seitens Mercedes hatte ich nie Bedenken, da ich meinen Wagen 2001 gekauft habe und zu diesem Zeitpunkt sowieso nur ein Jahr Garantie auf Neuwagen gegeben wurde.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen, es war die richtige Entscheidung.

Gruß
Stephan

--
Nachts ist's kälter als draußen ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Trantor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kiwi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1041
User seit 18.11.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2006 um 21:06 Uhr   
Hai Stephan,

habe ich mich doch richtig erinnert, daß hier einer mit dem V20 fährt.

Zu Deiner Antwort:
Du hast mich falsch verstanden: Ich könnte mir vorstellen, daß man eine Top-Karosserie eines 200er Sauger mit wenig km und aufgrund der Motorleistung günstig, mit der Technik aus einem verunfallten 230er zusammenbringt. Andersherum macht es natürlich überhaupt keinen Sinn. Das ganze auch nur als Selbstschrauber, sonst geht man wohl besser zu DC und bestellt sich einen neuen 55er bei den Stunden die da wohl zusammen kommen...

Daß Du mit Deinem Väth Kit keine Sorgen hast wundert mich überhaupt nicht. Väth hat nicht einfach bei Dir in 2 Minuten Software getauscht und Riemenscheibe und Keilriemen geändert - oder? Um auf die 212 PS zu kommen haben Sie doch sicher wesentlich mehr gemacht haben.
Vielleicht kannst Du ja mal aufzählen was Väth bei Dir geändert hat.

Gruß - Kiwi

--
"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen!"
(Ozzy Osbourne)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kiwi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2006 um 23:27 Uhr   
Mica,

neben elektronischen Eingriffen sind auch mechanische erforderlich. Der Pre FL 200K hatte eine Verdichtung von 8,5 der FL 200K hat 9,5, da geht es schon los. Weiter wird der Pre FL 200K andere Kolbenringe , eventuell auch andere Haupt- und Pleuellager gehabt haben wegen der höheren Belastung. Ich denke so mit einfachem "Basteln" geht das nicht, dann lieber gleich einen 230k kaufen.

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK, I hope the SL will be better!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Trantor

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 23.01.2006 um 23:44 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Trantor am 24.01.2006 um 00:03 Uhr ]



Kiwi schrieb:

Daß Du mit Deinem Väth Kit keine Sorgen hast wundert mich überhaupt nicht. Väth hat nicht einfach bei Dir in 2 Minuten Software getauscht und Riemenscheibe und Keilriemen geändert - oder? Um auf die 212 PS zu kommen haben Sie doch sicher wesentlich mehr gemacht haben.
Vielleicht kannst Du ja mal aufzählen was Väth bei Dir geändert hat.

Gruß - Kiwi

--
"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen!"
(Ozzy Osbourne)



Hi Kiwi,

im wesentlichen werden (soweit ich mich erinnere) Riemenscheibe und Keilrippenriemen getauscht. Ob beim V20k die Software geändert wird, weiß ich nicht. Ich denke aber, wenn überhaupt, wurden höchstens Feineinstellungen gewisser Werte gemacht, die Leistungssteigerung selbst beruht hauptsächlich auf dem mechanischen Tuning.
Zusätzlich wird auch der Luftfilter durch einen K&N Luftfilter ausgetauscht, die Mehrleistung dieses Austausches wird aber wohl eher im homöopathischen Wirkungsbereich zu suchen sein .
Als Gegenleistung für den doch recht hohen Preis erhält man den Kompressorkit, einen fachmännischen Einbau (samt Option, den Kit wieder zurückzurüsten für Verkauf usw.), 2 Jahre Garantie auf das Tuning bezüglich Motor und Antrieb, die Papiere, um das Tuning eintragen zu lassen und einen sehr freundlichen Service.
Negativ ist allerdings, daß in dem Preis keine Messung auf einem Prüfstand drin war.
Inzwischen werden solche Kompressortuningkits bei Ebay usw. zuhauf angeboten. Ob diese bezogen auf die Materialqualität was taugen, möchte ich, zumindest für einen Teil der Kits, bezweifeln. Meinen Kompressor würde ich für solche Bastelkits nicht opfern. Wer das handwerkliche Geschick und die entsprechenden Werkzeuge hat, kann das sicherlich auch selber machen, dann jedoch ohne Garantie und ohne Papiere und somit nicht legal (soweit ich weiß, sind Leistungssteigerungen über 10 Prozent eintragungspflichtig). Und ohne ABE wollte ich nicht durch die Gegend fahren ...

Gruß
Stephan

--
Nachts ist's kälter als draußen ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Trantor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :964
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.593.978

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm