.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Unterschied Direkt-/Parameterlenkung
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 25.09.2006
 Geschrieben am 18.03.2008 um 13:00 Uhr   
Hallo zusammen,

ich habe in meinem SLK die Parameterlenkung. Jetzt lese ich beim Facelift immer etwas von der neuen Direktlenkung. Wo oder was ist der Unterschied ?
Für eine "Aufklärung" bedanke ich mich !

Grüsse aus dem z.Zt. sonnigen Essen

Markus

--
unterwegs im Namen des Stern !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MAX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mojojo

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 107
User seit 25.01.2008
 Geschrieben am 18.03.2008 um 13:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von mojojo am 18.03.2008 um 13:25 Uhr ]

Hallo Markus,

die Hauptfunktion der Parameterlenkung ist, dass sie geschwindigkeitsabhängig die Servounterstützung ändert. Kleine Kräfte beim Parkieren, große Kräfte bei Autobahngeschwindigkeiten.

Die Direktlenkung bietet dieses bekannte Funktion. Zusätzlich ändert sich gegenüber der "alten" Parameterlenkung abhängig vom Lenkeinschlag die Übersetzung sehr stark. Um die Mittellage (+/- 5° Lenkradwinkel) ist sie indirekt übersetzt, darüber wird sie zunehmend direkter.

Da sich durch die starken Übersetzungsänderungen auch das Lenkmoment stark erhöht, benötigt die Direktlenkung die variable Servounterstützung, wie sie die alte Parameterlenkung bietet.

Beide Systeme haben übrigens den gleichen SA-Code, d.h. die Parameterlenkung wird direkt durch die Direktlenkung ersetzt.

[edit]
Noch besser als ich es hier beschrieben habe, ist es unter
http://www.atzonline.de/index.php;do=show/site=a4e/sid=2c385ba27d46ef9f86d6aaf63c3b9710/alloc=1/id=7405
nachzulesen
[/edit]

Gruß
mojojo

--
_____________________________

Das Chaos beherrscht die Ordnung,
weil es besser organisiert ist.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mojojo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 189
User seit 09.06.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.11.2011 um 17:03 Uhr   
Hallo,

sorry dass ich den alten Thread auskrame, aber da es genau um dieses Thema geht erschien es mir passend.
Ich bin mir nicht sicher welche Lenkung mein SLK hat. Er ist Baujahr 04/2008, also schon das Faceliftmodell.
Im Kaufvertrag steht "Parameterlenkung", aber die Ausstattungscodes sind nicht aufgeführt. Da es ja ab dem Facelift die Parameterlenkung serienmäßig gab und die Direktlenkung als Extra, frage ich mich was ich denn nun habe.
Kann ich das irgendwie rausfinden?

Schönen Dank schonmal!

--
SLK 280 in tansanitblau mit Sportpaket

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Alex1970    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 74
User seit 03.06.2004
 Geschrieben am 28.11.2011 um 21:37 Uhr   
Hallo!

Meiner ist ein 350er Facelift aus 04/2008. Dass die Parameterlenkung serienmäßig sein soll, geht aus der seinerzeitigen Preisliste (Stand 21.12.2007) nicht hervor.

Ich habe Code 213 verbaut, Direktlenkung mit variabler Lenkkraftunterstützung für 315,35 Euro; steht so in der Preisliste und auch im Kaufvertrag.

Technisch wurde die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung um eine sportlich übersetzte Lenkzahnstange mit nach außen kleiner werdender Verzahnung ergänzt (Direktlenkung = mehr Agilität).

Viele Grüße,
Axel.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Axel200    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 189
User seit 09.06.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.11.2011 um 22:08 Uhr   
Hallo Axel,

ich meinte ich hätte das irgendwo gelesen dass die Parameterlenkung ab dem Facelift serienmäßig gewesen wäre.
Stimmt, aus der Preisliste geht das nicht hervor. Da ist auch nur noch von der Direktlenkung die Rede.

--
SLK 280 in tansanitblau mit Sportpaket

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Alex1970    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3687
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 28.11.2011 um 22:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 28.11.2011 um 22:15 Uhr ]

**** Technisch wurde die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung um eine sportlich übersetzte Lenkzahnstange mit nach außen kleiner werdender Verzahnung ergänzt ****

Sorry, ich hab schon einige Zahnstangenlenkungen gesehen und wie sich da über die Länge das Übersetzungsverhältnis durch Veränderung der Zähne in Abstand und oder Höhe auf der Zahnstange verändern lassen soll, ist mir schlicht schleierhaft.
Das geht nicht bei direkt ineinandergreifender Paarung von Lenkstange und Ritzel.
Was geht ist bei der Hydraulik die Kolbenform zu variieren und damit die Weghübe zu verändern. Kleiner Zylinderdurchmesser langer Weg und großer Zylinderdurchmesser kurzer Weg bei gleichbleibendem Volumenfluß. Dies aber auch nicht in ein und dem selben Zylinder. Es sei denn, es gäbe schon automatisch durchmesservariierende Kolben. Das müssen aber normallerweise 2 nacheinander gesetzte Zylinder und Hubkolben sein.
Die ander Lösung ist über dne Lenkwinkel das Pumpvolumen zu verändern. Mehr Öl in der gleichen Zeit in den Zylinder drücken und damit den Hub beschleunigen bzw. vergrößern. Das halte ich für die wahrscheinlichste Methodik.
Wie dem auch sei, die Lenkung mit verschiedenen Zahngrößen lass ich mir gerne zeigen.

--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tomm

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.11.2011 um 23:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tomm am 28.11.2011 um 23:04 Uhr ]



psr-slk schrieb:

**** Technisch wurde die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung um eine sportlich übersetzte Lenkzahnstange mit nach außen kleiner werdender Verzahnung ergänzt ****

Sorry, ich hab schon einige Zahnstangenlenkungen gesehen und wie sich da über die Länge das Übersetzungsverhältnis durch Veränderung der Zähne in Abstand und oder Höhe auf der Zahnstange verändern lassen soll, ist mir schlicht schleierhaft.
Das geht nicht bei direkt ineinandergreifender Paarung von Lenkstange und Ritzel.
Was geht ist bei der Hydraulik die Kolbenform zu variieren und damit die Weghübe zu verändern. Kleiner Zylinderdurchmesser langer Weg und großer Zylinderdurchmesser kurzer Weg bei gleichbleibendem Volumenfluß. Dies aber auch nicht in ein und dem selben Zylinder. Es sei denn, es gäbe schon automatisch durchmesservariierende Kolben. Das müssen aber normallerweise 2 nacheinander gesetzte Zylinder und Hubkolben sein.
Die ander Lösung ist über dne Lenkwinkel das Pumpvolumen zu verändern. Mehr Öl in der gleichen Zeit in den Zylinder drücken und damit den Hub beschleunigen bzw. vergrößern. Das halte ich für die wahrscheinlichste Methodik.
Wie dem auch sei, die Lenkung mit verschiedenen Zahngrößen lass ich mir gerne zeigen.

--
Gruß Peter




Halla Peter,

auch wenn Du es noch nicht gesehen hast, es ist tatsächlich so.

Mercedes hat mit der Direktlenkung eine rein mechanische Lösung für eine variabel Lenkungsuntersetzung gewählt. Das ist auch nichts Neues.

Die Zähne liegen auf der Zahnstange in der Mitte enger zusammen und haben nach außen größere Abstände. Somit verringert sich die Untersetzung der Lenkung, je mehr eingeschlagen wird. Die Lenkung wird somit direkter.

Ist doch eigentlich recht simpel, oder


Bei fast allen modernen PKWs sind Zahnstangenlenkungen verbaut. Rein hydraulisch ändert sich lediglich die Servounterstütung, aber nicht die Untersetzung der Lenkung selbst. Um die Untersetzung der Lenkung variabel zu ändern muss in die Über- bzw. Untersetzung eingegriffen werden. Endweder simpel wie bei Mercedes, oder aufwändig über ein Getriebe, wie bei BMW

Gruß

Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tomm    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   QuickMick

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 178
User seit 07.10.2011
 Geschrieben am 29.11.2011 um 08:18 Uhr   
Hallo zusammen,

na dann würde ich mich hier auch gern noch mit einklinken.
Meiner ist EZ 08/2008 und im Kaufvertrag steht auch nur Parameterlenkung.

Da ich den Wagen aus 1. Hand über die MB Ndl. gekauft habe, weiß ich auch nicht, ob der Erstbesitzer dieses Feature mitbestellt hat.

Wie kann man das denn herausfinden? Über MB und die Fahrgestell-Nummer?

--
Grüße
Michael
---------------------
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an QuickMick    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 189
User seit 09.06.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2011 um 09:39 Uhr   


QuickMick schrieb:
Hallo zusammen,

na dann würde ich mich hier auch gern noch mit einklinken.
Meiner ist EZ 08/2008 und im Kaufvertrag steht auch nur Parameterlenkung.

Da ich den Wagen aus 1. Hand über die MB Ndl. gekauft habe, weiß ich auch nicht, ob der Erstbesitzer dieses Feature mitbestellt hat.

Wie kann man das denn herausfinden? Über MB und die Fahrgestell-Nummer?

--
Grüße
Michael
---------------------
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst


Habe mich ja bei MB online registriert und über die Fahrgestellnummer kann man tatsächlich die Konfiguration des Autos herausfinden. Da steht bei mir ebenfalls Parameterlenkung.
Wenn der Ausstattungscode beim Facelift wirklich auf die Direktlenkung übergegangen ist, kann es eigentlich nur so sein, dass wir die auch eingebaut haben, weil die Parameterlenkung nicht mehr bestellbar war.
Kann das jemand verifizieren, der die Direktlenkung bestellt hat?

--
SLK 280 in tansanitblau mit Sportpaket

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Alex1970    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   QuickMick

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 178
User seit 07.10.2011
 Geschrieben am 29.11.2011 um 11:15 Uhr   
Wenn sonst wirklich keiner ne Antwort darauf hat, hilft nur noch ein Praxistest am lebenden Objekt.

Einmal von ganz nach links bis ganz nach rechts die Lenkung eingeschlagen und wer die wenigsten Umdrehungen benötigt, DER hat die Direktlenkung.


--
Grüße
Michael
---------------------
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an QuickMick    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :722
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.049

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm