.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Vergleich Dachsteuermodule Reinhold/MSpeed
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 45
User seit 20.07.2006
 Geschrieben am 05.09.2006 um 19:15 Uhr   
...er meinte wohl von Piecha.

Infos unter http://shop.piecha.com/catalog/product_info.php?products_id=55

Die Einbauanleitung ist wohl z.Zt. vom Web runtergenommen...

Gruß, Toby

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Toby    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   em-pi-ro

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 119
User seit 07.04.2003
 Geschrieben am 05.09.2006 um 23:55 Uhr   
Die Einbauanleitung für unser neues Variodachmodul ist hier zu finden.
http://www.piecha.com/fileadmin/piecha.com/seiten/downloads/montageanleitungen/slkr171/Einbauanleitung_SLK_R171.pdf

Diese leichtere Einbauvariante funktioniert nur mit unserem Modul.

--
Grüße aus Rottweil
Marcus

http://www.piecha.com
- Das Designprogramm für den SLK R171 -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an em-pi-ro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Andi-171

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 467
User seit 02.08.2005
 Geschrieben am 06.09.2006 um 09:16 Uhr   


em-pi-ro schrieb:

Die Einbauanleitung für unser neues Variodachmodul ist hier zu finden.
http://www.piecha.com/fileadmin/piecha.com/seiten/downloads/montageanleitungen/slkr171/Einbauanleitung_SLK_R171.pdf


Hallo Marcus,
die 4. Seite rechts blick ich nicht ganz
"Einbauanleitung SLK R171" .. ich glaub das gehört da nicht mehr rein. Ist das nicht ein Teil der Beschreibung für das alte Model ?

Der Auspuff-Andi aus Stuttgart
(falls du dich erinnerst)

--
R171 200, feueropal, Eibach, ASA AR4 18" 225+255
Piecha 4-Rohr

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andi-171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   rm43115

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 50
User seit 28.04.2004
 Geschrieben am 06.09.2006 um 09:46 Uhr   
@Toby:
...er meinte wohl von Piecha.
... ICH meinte wohl von Piecha!!!

@Marcus: Vielen Dank Einbauanleitung ist angekommen!

@Marcus, Godzilla: Ich muß zugeben ich verstehe euren Streit über die E-Zertifizierung nicht wirklich, da Sie nur die EMV bestätigt. Mit ABE oder sowas hat das ganze ja nichts zu tun. D.h. bei einem Unfall mit Beteiligung des Daches ist im Zweifelsfall die ABE und der Versicherungsschutz futsch ... und ob ich dann eine E-Zertifizierung habe ist grad auch schon egal. Und solange nichts passiert ist es ja eh egal. Also was bringt mir die E-Zertifizierung???

Gruß
Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an rm43115    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.09.2006 um 11:22 Uhr   
Hi,

abgesehen von der E?-Geschichte ... wo liegt denn der genaue Unterschied zwischen dem "neuen" Einbauort vom Piecha-Modul und dem "alten" Montageplatz von Mspeed (die "ganz alte" Einbauversion von Reinhold lassen wir mal aussen vor)?


schöne Grüsse

Andy

--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 06.09.2006 um 11:23 Uhr   


andibaric schrieb:
Hallo Marcus,
die 4. Seite rechts blick ich nicht ganz
"Einbauanleitung SLK R171" .. ich glaub das gehört da nicht mehr rein. Ist das nicht ein Teil der Beschreibung für das alte Model ?



Doch, die gehört da rein. Denn die Piecha Module werden wie alle anderen auch im CAN Bus zwischengesteckt und deshalb muss man an den Verteiler unter dem Schweller (oder wie Reinhold früher direkt an das Verdecksteuergerät hinter dem Fahrersitz - aber das macht ja niemand mehr). Wenn du dir die Seitennummerierung anschaust ist das PDF nur zwecks Ausdruck für vor und Rückseite ausgelegt, die Reihenfolge am PC somit nicht zwangsläufig korrekt!

Die Einbauanleitung funktioniert im übrigen mit JEDEM verfügbaren Modul am Markt. Ich habe vor ewiger Zeit schonmal eine Lösung vorgestellt den Strom direkt im Sicherungskasten abzugreifen (es gibt die Einsätze für die Sicherungen auch im Ersatzteilbedarf bei Mercedes). Wo man das Modul letztlich plaziert (im Schweller, im Sicherungskasten, im Handschuhfach) ist dabei ziemlich schnuppe.


Viele Grüße,
mits

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 06.09.2006 um 11:35 Uhr   
@rm43115

Wenn Du die Texte auf der HP und auch den ein oder anderen Hinweis in der oben verlinkten Einbauanleitung liest, stellst Du fest, daß da viele Unwahrheiten zum Thema Zulassung/TÜV verkündet werden und auch tagesaktuell revidiert werden mussten. Konnte doch jeder sehen wie da ständig mit den Formulierungen rumgerudert wurde. Nur das habe ich versucht zu kritisieren. Abgesehen davon welchen Einbauvorteil soll es bieten,
wenn das Modul einen anderen Platz bekommt, aber man zum Ein- und Ausbau sowieso an den CAN Verteiler muß?? Ohne MSpeed würde es bis heute keine steckbare Variante gegeben haben! Wie umständlich war das denn alles bevor wir diese Variante umgesetzt haben?

Ansonsten habe ich damit absolut keine "Probleme" - es soll jeder kaufen was oder wo er möchte und zu welchem Preis auch immer. Grundsätzlich stehe ich natürlich meinem Arbeitgeber näher, wie allen anderen Anbietern. Da gibts ja wohl keine Frage!

Gruß G

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 45
User seit 20.07.2006
 Geschrieben am 06.09.2006 um 17:19 Uhr   


em-pi-ro schrieb:

Die Einbauanleitung für unser neues Variodachmodul ist hier zu finden.
http://www.piecha.com/fileadmin/piecha.com/seiten/downloads/montageanleitungen/slkr171/Einbauanleitung_SLK_R171.pdf

Diese leichtere Einbauvariante funktioniert nur mit unserem Modul.



Hallo,

in der Doku steht auf Seite 4, ein fettgedruckter Hinweis: "Wer Geräte ohne E-Kennzeichnung verwendet, riskiert den Verlust der ABE..." Das ist bestimmt schon richtig, jedoch verliert man ja durch das Gerät in jedem Fall die ABE - mit oder ohne E-Kennzeichnung...

Auf Seite 6 der Anleitung wird das Modul im Schweller verstaut, auf Seite 7 im Armaturenbrett? Soll man das als Alternative verstehen?

Warum sollte der beschriebene Einbau nicht mit jedem anderen Modul möglich sein?



Grüße, Toby

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Toby    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 272
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.09.2006 um 12:32 Uhr   
Hallo zusammen,

ich komme mal auf das ursprüngliche Thema zurück: Das Vergleichs-PDF finde ich sehr hilfreich!

Zwei Fragen hätte ich noch, die bisher nicht beantwortet wurden - glaube ich:

1. Kann man das Öffnen/Schließen per 3-fach-Klick mit der Fernbedienung auch abbrechen? (Und: wie bei welchem Modul?)
Zum Reinhold-Modul habe ich die Antwort schon gefunden: Ja, mit der "entgegengesetzten" Taste der Fernbedienung.

2. Bei welchen Modulen kann man per 2-fach-Klick mit der Fernbedienung nur die Fenster öffnen / schliessen?
Auch gefunden: Beim Reinhold-Modul geht es.

Abgesehen von den Funktionen - da muss man wohl selbst sehen, was man für nötig hält: Meint Ihr, dass man sowohl das Reinhold- als auch das MSpeed-Modul bedenkenlos kaufen kann? Oder hat schon jemand negative Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße

Thomas B.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Thomas B    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.09.2006 um 14:06 Uhr   
1.
Das MSpeed Modul bricht ab wenn man erneut die Öffnen oder Schließen-Taste betätigt.

2.
Beim MSpeed Modul ist es NICHT möglich NUR die Fenster zu öffnen.
Hier können die Fenster runtergefahren werden wenn das Dach bereits auf ist indem man erneut drei mal Öffnen betätigt. Soweit mir bekannt wurde das damals so implementiert um Fehlfunktionen durch fehlerhaftes Drücken zu vermeiden. - Andererseits, wer fährt schon lediglich die Scheiben runter wenn man das Dach im Sommer eh öffnet?!

2-A.
Was im PDF fehlt: Beim MSpeed Modul kann man durchaus das Dach per Funk öffnen und während des Öffnungsvorgangs den Schlüssel einstecken und losfahren. Schließt man das Dach jedoch durch den Innenraumschalter und zieht dann den Zündschlüssel ab, so unterbricht man die automatische Schließfunktion des Moduls.


3.
Ich kenne das Modul von Kufatec oder anderen herstellern nicht, aber sowohl das Reinhold als auch das MSpeed Modul erscheinen mir ausgereift und können wohl bedenkenlos eingebaut werden. (Hinsichtlich Zulassung besitzt letzteres neuerdings eine E1 Nummer.)


Viele Grüße,
mits

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :962
Mitglieder:    8
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.632.829

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm