.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Knacken hinten rechts
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   vonSLzuSLK

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 25.08.2004
 Geschrieben am 31.03.2005 um 10:59 Uhr   
Hi Chumbi,
Du schreibst" Nein - die Kunststoffabdeckung (Kofferraum) verursacht das Knacken hinten rechts nicht. Selbst wenn diese geschlossen ist (also nach hinten gezogen) treten die Geräusche ja auf."
Ja - bei mir wars aber wirklich die Kunststoffabdeckung. Nach Behandlung aller Gelenke mit Vaseline, gab es hinten endlich Ruhe.
Kleiner Tipp, für jene, die noch immer nach Quellen suchen.

Gruß
Cortex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an vonSLzuSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 31.03.2005 um 15:23 Uhr   
ich habe meinen 350er jetzt seit einer Woche - bin auch sehr
zufrieden. Bis auf das Verwindungsknacken irgendwo
im Hutablagenbereich. Macht sich allerdings nur bei geschlossenem
Dach bemerkbar. Muss mich mal auf Detailsuche machen.
So jedenfalls macht einem das wahnsinnig - bei jeder Unebenheit !

Gruss
Rainer

--
R171 350 seit März 2005

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 133
User seit 28.04.2004
 Geschrieben am 01.04.2005 um 14:15 Uhr   
Hi Rainer!

Das sehe ich auch so! Das nervt total und man hört automatisch immer dahin. Ich habe mich mal in den Kofferraum gebeugt. Hier kann man die Hutablage von unten betrachten. Wenn man diese mit den Fingern fühlt, spürt man Hohlräume von unten. In diesen Hohlräumen habe ich Schaumstoff so sehr reingedrückt, dass alles etwas unter Spannung steht. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber es ist weitaus besser geworden. Es knackt nun wirklich nur noch bei extremen Kümpeln oder so. Allderdings liegt es aber vielleicht auch - wie andere hier schon geschrieben haben - an der Außentemperatur!? Wie schon gesagt, wenn man auf dem Fahrersitz sitzt und mit der rechten Hand in Richtung rechtes Dreiecksfenster geht (hierzu muss ich mich aber leicht vom Sitz erheben, sonst komme ich da gar nicht dran) und auf dieser Seite (also ganz rechts) die Hutablage mit den Fingern leicht versucht, nach oben zu bewegen, hört man genau DIESES KNACKEN. Jetzt nach der Schaumstoffprozedur nicht mehr so sehr.

Wenn man offen fährt, ist es aufgrund der Nebengeräusche unmöglich, DIESES KNACKEN zu hören.

Gruß, Jörg

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chumbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 01.04.2005 um 15:19 Uhr   
Hi Jörg,

nein - wenn Du in der schönen Natur ( ist momentan noch richtig ruhig)
unterwegs bist - und nur mit Schrittgeschwindigkeit über schlechte
Strassen fährst, hört man nichts ! Es liegt definitiv an einer geänderten
Lage eines Teiles bei geschlossenem Dach.
Vielleicht ist da was dran an der Nachjustierung der Dachführung.
Werde mal weiter beobachten und wie Du mal Teile polstern o.ä.

Gruss
Rainer

--
R171 350 seit März 2005

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 01.04.2005 um 15:29 Uhr   
ach ja - ich habe das Knacken auch auf beiden Seiten.
Wird also wahrscheinlich was anderes bei mir sein.

Gruss
Rainer

--
R171 350 seit März 2005

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   robinson_slk

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 199
User seit 05.02.2004
 Geschrieben am 30.05.2006 um 07:04 Uhr   
Hi,

meiner ist nun 4 Wochen alt und seit drei Tagen fängt meiner nun auch an zu knacksen immer dann wenn ich üner Kopfsteinpflaster oder Kanaldeckel fahre

Werde nun am kommenden Wochenende alles aus den Kofferraum entfernen und dann weitersuchen.

Das sind die schlimmsten Fehler > Gott sei Dank gibt es eine Garantie <



--
R171 - 280er >>tellursilber<< 7G / Bj 4/06 ) Pfälzer )

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an robinson_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 116
User seit 05.05.2005
 Geschrieben am 01.03.2009 um 20:59 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fidelio am 01.03.2009 um 21:00 Uhr ]

Hi Leute,

hab mal diesen Thread hochgeholt. Fahre mittlerweile den dritten R171 und auch dieses Fahrzeug nervt mich seit letzten Sommer beim Überfahren kleiner Unebenheiten mit einem Knacken von hinten rechts aus Richtung der Hutablage bei geschlossenem Dach. Alle Auflagepunkte des Kofferraumdeckels und alle Dichtungen sind geschmiert, die Kofferraumabdeckung erzeugt dieses Geräusch auch nicht. DC hatte bis dato die Ursache nicht gefunden.
Tja, das Wetter war heute schön und ich hatte Zeit, darum ging ich auf Fehlersuche und ließ ich mich mal im Kofferraum, mal auf dem Beifahrersitz herumkutschieren. Und siehe da, die Ursache war gefunden:
Die Heckscheibe liegt im unteren Bereich auf der Innenseite seitlich auf je einer zweizinkigen Gabel auf (direkt unterhalb der beigen Abdeckung der Heckscheiben). Diese Gabel hat am Anschlag einen kleinen Gummidämpfer, ist aber sonst ungepuffert. Auf der linken Seite war die Gabel bei meinem Fahrzeug gefettet, auf der rechten Seite staubtrocken. Bei der Fahrt über kleine Unebenheiten schlug der metallene Heckscheibenrahmen gegen die Zinken und erzeugte synchron zu der Bewegung der Heckscheibe ein Knacken. Bei Druck gegen die Heckscheibe oder die C-Säule war das Knacken jeweils weg.
Also habe ich die Stelle bei halb geöffnetem Verdeck großzügig mit Schmierfett behandelt. Das Knacken ist nun weg und jetzt herrscht Grabesstille. Vielleicht bringt ja mein Bericht den einen oder anderen Geräuschgeplagten weiter.

Also, viel Spaß bei der Geräuschdämmung!





Chumbi schrieb:
Hallo!

Seit einigen Wochen nehme ich ein Knackgeräusch wahr, welches sehr schwer zu orten ist. Auftreten tut es bei Überfahren von Kümplen, oder Straßenabsätzen wie zum Beispiel bei Autobahnbrücken. Geschwindigkeit spielt keine Rolle - es knackst schon, wenn ich rückwärts aus der Garage über die kleine Kante fahre.

Das Geräusch kommt von hinten rechts. Ich habe dort schon alle Kabel usw. im Dach (da verlaufen ja einige Kabel) eingefettet. Aber ich bekomme es nicht weg. Am Sitz liegt es auch nicht. Das stört mich, weil das Geräusch einen sehr hohen Ton hat und somit nicht zu überhören ist. Ich finde es einfach nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiss jemand eine Abhilfe? Wäre toll.

Ich wünsche allen Usern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Chumbi


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fidelio    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 01.03.2009 um 21:45 Uhr   
Hallo
Der Bericht ist schön und gut, aber Fotos um zu verstehen was du meinst wären sinnvoll.

--
mfG Peter

SLK Gehhilfe Benitoitblau u. Automatik gegen
ein SLK 55 AMG Mocca-Schwarz offen bis 280km/h getauscht 15Km Laufleistung und Vollausstattung.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 116
User seit 05.05.2005
 Geschrieben am 01.03.2009 um 22:14 Uhr   
Die sollten bis morgen zu organisieren sein...



R171 200 schrieb:
Hallo
Der Bericht ist schön und gut, aber Fotos um zu verstehen was du meinst wären sinnvoll.

--
mfG Peter

SLK Gehhilfe Benitoitblau u. Automatik gegen
ein SLK 55 AMG Mocca-Schwarz offen bis 280km/h getauscht 15Km Laufleistung und Vollausstattung.


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fidelio    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3687
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.03.2009 um 15:44 Uhr   


fidelio schrieb:
Die sollten bis morgen zu organisieren sein...



R171 200 schrieb:
Hallo
Der Bericht ist schön und gut, aber Fotos um zu verstehen was du meinst wären sinnvoll.

--
mfG Peter

SLK Gehhilfe Benitoitblau u. Automatik gegen
ein SLK 55 AMG Mocca-Schwarz offen bis 280km/h getauscht 15Km Laufleistung und Vollausstattung.






"Fotos, Fotos, Fotos...!!!"

--
Herzliche Grüße!

Hal

---------

"Everything is proceeding as I have foreseen it..."

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :942
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.725

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm