.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Erfahrung mit Windschott WSA 171-3 ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 207
User seit 03.02.2004
 Geschrieben am 16.06.2004 um 12:16 Uhr   
Hallo, auch ich habe heute das WSA 171 + 3 erhalten und bin so gar nicht zufrieden damit - siehe meine E-Mail: Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe heute das von mir bestellte Windschott erhalten. Folgende Mängel sind aufgetreten: Die Metallplatte fasst nicht hinter die Muttern, obwohl diese erheblich gelockert wurden. Meines Erachtens sind die Einfassungen der Metallplatte zu kurz geraten. Auch nach starkem andrehen der Muttern, lässt sich die Metallplatte mühelos einfach hochziehen, sodass ich der Meinung bin, das bei hohen Geschwindigkeiten somit eine erhebliche Gefahr gegeben ist, dass sich das komplette Windschott löst. Da die Metallplatte somit meines Erachtens nicht korrekt sitzt, kann auch die Abdeckung der Kunststoffverkleidung nicht mehr ordnungsgemäß wieder angebracht werden. Aus den genannten Gründen werde ich Ihnen das Windschott wieder zurücksenden. Ein Ersatzwindschott möchte ich nicht. Bitte teilen Sie mir mit, ob das Windschott per UPS wieder abgeholt werden soll, oder kann ich Ihnen das Windschott auch unfrei per Post zusenden? Für Ihre Nachricht bedanke ich mich im voraus. Um Ihrer evtl. Frage zuvorzukommen: Mein technischer Sachverstand ist im allgemeinen sehr gut, wobei ich bei der Montage des Schotts einen DC Mechaniker dabei hatte, der meinen obigen Ausführungen nur zustimmen konnte.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Schott, oder hat meines einfach nur ein Produktionsfehler? An alle, die dieses Schott schon verbaut haben: Versucht es einfach mal nach der Monatge noch oben zu ziehen und urteilt selbst. Über ein Posting würde ich mich sehr freuen.

mfg

Dina 3009

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dina3009    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.06.2004 um 12:41 Uhr   


vonTTzuSLKwechsler schrieb:

Hallo zusammen
...ich habe genau die selben Fragen, allerdings bezogen auf ein anderes Windschott...guckst Du hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=65107&item=7905427276#ebayphotohosting

Wäre toll, wenn einer von Euch hier auch schon seine Erfahrungen gemacht hätte...vielleicht auch schon mit dem R170?...Verkäufer ist top bewertet, und ich finde die Befestigung wesentlich eleganter......weiß halt nur nicht, ob das Schott genauso stabil bei höheren Geschwindikeiten bleibt.
Wie immer Danke für Eure Hilfe
Gruß
Marc


--
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
Leonardo da Vinci, 1452-1519



Hi Marc,

das Schott ist nicht mein Fall. Die Gründe dafür (auch Meinungen aus dem 170er Bereich):

- die Befestigungspunkte finde ich störend
- es ist nicht abgewinklt, daher blendet es
- ein Glasschott mit dieser Befestigung finde ich zu schwer



Grüße, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
 Geschrieben am 16.06.2004 um 21:59 Uhr   
Hi. Hab auch das 171-3 montiert. Musste die Metallplatte leicht nachfeilen da ansonsten der Kunstoffkörper (Lautsprecherabdeckung) nicht optimal angelegen hätte. Ansonsten -mit Soundsystem- keine Mühe beim Einbau. Ich kann das Teil empfehlen.
Gruß Uli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limba    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   0692

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2867
User seit 26.11.2003
 Geschrieben am 16.06.2004 um 22:43 Uhr   


Limba schrieb:

Ansonsten -mit Soundsystem- keine Mühe beim Einbau. Ich kann das Teil empfehlen.




Danke, genau das wollte ich lesen....

--
Servus aus Wien,
Herbert


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 0692    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.06.2004 um 23:05 Uhr   
Hallo,
mal ehrlich, ohne sieht es am besten aus.

Wozu braucht ihr es eigendlich?
Wenn die Scheiben oben sind und nicht schneller als 140 km/h gefahren wird, geht es doch auch ohne.

Gruß Wolle

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.06.2004 um 08:41 Uhr   


schmersale schrieb:

Hallo,
mal ehrlich, ohne sieht es am besten aus.

Wozu braucht ihr es eigendlich?
Wenn die Scheiben oben sind und nicht schneller als 140 km/h gefahren wird, geht es doch auch ohne.

Gruß Wolle




Mal ganz ehrlich Wolle, wer will denn offen nur 140 fahren . Meine Erfahrungen mit dem 171 er am WE haben gezeigt, dass es zwischen den Bügeln erfreulich zugig ist



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.06.2004 um 10:21 Uhr   


Limba schrieb:

Hi. Hab auch das 171-3 montiert. Musste die Metallplatte leicht nachfeilen da ansonsten der Kunstoffkörper (Lautsprecherabdeckung) nicht optimal angelegen hätte. Ansonsten -mit Soundsystem- keine Mühe beim Einbau. Ich kann das Teil empfehlen.
Gruß Uli



War auch bei mir so, leichtes Nachfeilen war notwendig.
Ansonsten halte ich die Befestigung auch für - naja, "interessant" - das Schott wird de facto nur angepresst, mit starkem Ziehen könnte man es theoretisch nach oben wegziehen. Aber das passiert während der Fahrt nicht, dazu müsste schon jemand auf die Sitze stehen und massiv dran ziehen - immer vorrausgesetzt, man hat es richtig montiert und die Schrauben gut angezogen. Dann hält das.
Und - es ist sehr wohl angewinkelt ... ist vielleicht beim 170er anders..

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.06.2004 um 13:11 Uhr   


schmersale schrieb:

Hallo,
mal ehrlich, ohne sieht es am besten aus.

Wozu braucht ihr es eigendlich?
Wenn die Scheiben oben sind und nicht schneller als 140 km/h gefahren wird, geht es doch auch ohne.

Gruß Wolle




Da muss ich mich anschließen mit der Bemerkung, dass es immer ohne Windschott geht. Bitte, wozu habe ich so ein Auto? Wenn ich mit hochgefahrenen Seitenscheiben und Windschott, evtl. noch Airscarf fahren will, dann kann ich mir gleich ein Coupe mit Schiebedach kaufen. Bei mir kommt so ein Ding nicht ins Haus, aber wie immer und überall ist das Geschmacksache.

--
Gruß aus Nürnberg,

RR

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bueller

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 331
User seit 18.09.2003
 Geschrieben am 17.06.2004 um 19:17 Uhr   


schmersale schrieb:
Hallo,
mal ehrlich, ohne sieht es am besten aus.
Wozu braucht ihr es eigendlich?
Gruß Wolle



Hi.
Ganz meine Meinung!!
Meinen jetzigen 230 Fl fahre ich seit 08/2000 und das orig.Windschott steckt immer noch verpackt wie bei der übernahme in Bremen in der Tasche hinter den Sitzen!!!
Und vermisst hab ich es bisher noch nie!!!!



--
Gruß
Manni
___________________________________________

Der, der noch bis September auf seinen 350`er warten muß !!!! ;-(
___________________________________________
230K FL
ABT LUPO
BUELL 1203ccm V2

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bueller    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.06.2004 um 20:35 Uhr   


schmersale schrieb:

Hallo,
mal ehrlich, ohne sieht es am besten aus.

Wozu braucht ihr es eigendlich?
Wenn die Scheiben oben sind und nicht schneller als 140 km/h gefahren wird, geht es doch auch ohne.

Gruß Wolle




Das ist auch meine Meinung.
Man sitzt im 171er doch viel geschützer als im 170er. Ein Windschott ist (meiner Meinung nach) auch bei höheren Geschwindigkeiten unnötig.

Der Original-Strumpf war bei mir für genau eine Fahrt montiert. Ich fand die Sichteinschränkung ziemlich übel und komme bis jetzt ohne Windschott bestens zurecht. Bin bis jetzt ca. 2.400 km gefahren, davon bestimmt die Hälfte offen.

Grüße
Klaus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :781
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.548.388

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm