.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Dachsteuermodul(e) - Eure Meinungen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2009 um 10:51 Uhr   
Hallo Arnd,

genau das war der Knackpunkt, ich stehe zwar in der TG im Winter, SLK hat öfter mal mehrere Tage Stillstand - ich habe aber leider keine Möglichkeiten Ladegeräte anzuschließen . Mit dem Stecker klappt es aber ganz gut.

Gruß

Bernd



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-Arno

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2079
User seit 17.06.2004
 Geschrieben am 05.01.2009 um 12:07 Uhr   
Hast Du dadurch Tatsächlich eine Veränderung bemerkt? Kann es ja kaum glauben, das das Modul so viel Saft braucht

Gruß

Arnd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Arno    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2009 um 12:38 Uhr   
Hallo Arnd,

ich hatte im Dez. 07 einmal 14 Tage Stillstand in der TG, Stecker war nicht gezogen, danach war die Batterie leergesaugt.

Im März 08 dann 23 Tage Stillstand wegen Urlaub, Stecker war gezogen, Fahrzeug ist danach problemlos angesprungen.

Allerdings kommt bei mir noch ein Stromfresser/Verbraucher dazu. Das werkseitige Audio 20 CD wurde gegen ein Becker Cascade getauscht und bei diesem wurde ein deutlich höherer Ruhestrom gemessen. Nicht „besorgniserregend“ aber trotzdem deutlich höher als das Audio 20 CD.

Ich kann Dir leider jetzt nicht mit geneuen Verbrauchswerten dienen, sondern nur aus der „Praxis“ berichten. Meiner Meinung hat sich somit der "Unterbrechungsstecker" bewährt.

Gruß

Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   PELO

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2009 um 13:11 Uhr   
Hallo zusammen,

da mein SLK auch manchmal längere Zeit steht und ich auch schon 3x eine leere Batterie hatte, 1-mal bevor das DSM montiert war und 2 mal danach, habe ich die Ruhestromaufnahme des DSM über 24 Stunden mit einem Speichermessgerät kontrolliert. Der Ruhestrom des DSM lag bei 18 -20 mA also fast unerheblich bei 10 Tagen Standzeit. Beim 3. mal war die Batterie sogar nach 3 Tagen Standzeit leer aus unerklärlichen Gründen. Ich nehme an wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, öfters gestartet wird gehen die Steuergeräte erst nach ca. 1-2 Stunden in ihren Standbymodus und ziehen in dieser Zeit zwischen 0,85 und 1,7 Amp. Das Navi Radio ist dabei der größte Stromfresser. Das DSM ist dann nur das I-tüpfelchen.
Ich kenne auch andere SLK Fahrer die das Problem mit leerer Batterie auch ohne DSM haben. Um keine Fehlermeldung beim Abschalten des DSM zu erhalten müsste man die beiden Can Bus Anschlüsse und den Plus wegschalten, das funktioniert mit einem 3 pol. Schalter oder Relais.


--
Gruß

Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PELO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-Arno

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2079
User seit 17.06.2004
 Geschrieben am 05.01.2009 um 13:56 Uhr   
Hallo Peter, danke für die Info und den Tipp mit dem 3 pol. Schalter. Da viele hier den SLK nur sporatisch bewegen wird es wohl in der Tat oft daran liegen, das die Kurz- oder Gelegenheitsfahrerei die Batterie schneller mal in die Knie gehen läßt. War in jedem Fall mal interessant was das Modul so an Strom braucht

Gruß

Arnd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Arno    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2009 um 14:19 Uhr   
Moin Peter,

auch von mir vielen Dank !

Exakt so verhält es sich bei mir ja. Kann natürlich auch sein, daß das alte M-Speed mehr Strom frisst als neuere Modelle.

Und weil dem so ist, hat die Batterie nach 3 Jahren & 2 Monaten letzten Freitag ihren Geist aufgegeben ...

Den Rechnungsbetrag werde ich dann mal im Batterie- und Betrugsthread posten ...

Gruß

Bernd


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Madmax

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4952
User seit 05.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2009 um 16:22 Uhr   


hal9000 schrieb:

Hal.lo Stefan,

die Dach-Fernbedienung bei nachgerüstetem Modul reicht natürlich genau so weit, wie die Türent-/verriegelung mit oder ohne Modul, da das Modul ja über die Ver-/Entriegelungefunktion getriggert wird.

Andere Hersteller haben diese Funktionen ab Werk - so what...

--
Herzliche Grüße!

Hal

---------

Hallo Hal ..und natürlich alle anderen Leser,

in Bezug auf die Reichweite kann man je nach Batteriezustand 40 - 80 m rechnen.

--
Herzliche Grüße,

Matthias

Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen

http://www.verruecktespaar.de/roadster

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Madmax    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kermit

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 497
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.01.2009 um 14:24 Uhr   
Hallo Stefan,

dazu wurde schon sehr viel geschrieben hier im Forum, z.B das hier:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=33373&forum=4

Einen Vergleich findest Du auch in den Tipps&Tricks:

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=791&mode=&order=0&thold=0

allerding von 2006 ! Für mich wichtig war auch der Ruhestromverbrauch. Dashalb habe ich mir das Mspeed Modul eingebaut. Obwohl ich kein Schrauber bin war die Montage problemlos.

--
Ciao, Peter

>>> Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs <<<

---------------- http://www.slk-hest.de ------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kermit    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   zimnet

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 82
User seit 02.05.2004
 Geschrieben am 08.01.2009 um 18:48 Uhr   
Hallo,

ich habe mich auch "schwer getan" mit der Entscheidung ein Modul zu verbauen ( Verlust der ABE u. Herstellergarantie ).
Letztendlich hat die Bequemlichkeit u. das handling den Ausschlag gegeben ein Modul zu "schießen".
Mit ein wenig Geduld kommt man mit ca. 100 EUR aus.
Ich habe mich für das CMR171 von Reinhold Engineering entschieden.

Nach Rücksprache mit Andreas Reinhold ist laut seiner Aussage der Ruhestromverbrauch mittlerweilen fast vernachlässigbar (die ersten Module zogen wohl deutlich mehr).
Ich lasse mich also überraschen, da mein Kleiner hin und wieder auch mal bis zu drei Wochen lang in der Garage verweilt ohne bewegt zu werden.

Jetzt scharre ich mit den Hufen und warte gespannt auf wärmeres Wetter für den Einbau (nichts ist schlimmer als kalte Finger).

--
Gruß
Heinz

"If you can't control it, leave it"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an zimnet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 08.01.2009 um 20:51 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von PFSLK am 08.01.2009 um 20:51 Uhr ]

Es erlischt die ABE und die Garnatie kann das jemand bestätigen ??


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :766
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.587.188

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm