.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Batterie laden ???
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Oti

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1355
User seit 27.12.2004
 Geschrieben am 13.11.2005 um 14:43 Uhr   
Hallo Batterieladefreunde,

auch ich lade meine Batterie seit Anfang des Jahres immer mit einem Ctek nach (allerdings das XS800 - reicht auch). Bei Fragen fand ich bei der Firma Kunze immer einen kompetenten Ansprechpartner - z.B. Herrn Harder 08121 22022.
Wenn ihr euren Batterien auf Dauer noch etwas Gutes tun wollt, kann ich euch nur Pulsgeräte empfehlen, wie sie die Firma Novitec erfunden hat (nein, ich habe mit denen keine Verträge...).
Seitdem ich dieses an meine damals ca. 3 Jahre alte Batterie im 170er angeschlossen hatte, hat sie messbar mehr Spannung auf Dauer. Angeblich sollen Batterien so (und mit Erhaltungsladung) weit mehr als die sonst bekannten 3-5 Jahre halten können.
In meinem jetzigen 171er ist das Gerät seit der ersten Fahrt drin - mal abwarten...

--
Grüße - Johannes

Allzeit gute Fahrt und immer das richtige Wetter über'm offenen Dach!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Oti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 233
User seit 22.05.2005
 Geschrieben am 13.11.2005 um 17:07 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Julian350 am 13.11.2005 um 17:09 Uhr ]



Firma Novitec erfunden hat (nein, ich habe mit denen keine Verträge...).

In meinem jetzigen 171er ist das Gerät seit der ersten Fahrt drin - mal abwarten...




Ja wir in allen Fahrzeugen auch und zwar den MEGAPULSE. Sehr empfehlenswert!

--
mfg
Julian

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Julian350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.11.2005 um 18:40 Uhr   
Bei der Motorradstellung des CTEK XS 3600 fliessen geringere Ladeströme (0,8A max) als bei der Autostellung (3,6A max).

Das schont die Batterie und minimiert den Wasserverbrauch.

Sofern also Zeit keine Rolle spielt (was bei einem eingemotteten SLK ja der Fall sein dürfte) einfach auf Motorradstellung laden.

Das CTEK XS 800 lädt ausschliesslich mit 0,8A.

Gruesse
Bernhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.11.2005 um 23:10 Uhr   
BT schrieb:
Sofern also Zeit keine Rolle spielt (was bei einem eingemotteten SLK ja der Fall sein dürfte) einfach auf Motorradstellung laden.

Lieber Bernhard!

Da ich das 3600 gekauft habe, eine Frage. Meinst Du nicht, daß bei voll geladener Batterie bei Erhalungsladen nicht auch auf 0,8 umgesprungen wird. Ich meine, daß mit weniger Ampere geladen und entladen wird? Im Bedienungsheftchen ist leider darüber nichts geschrieben.

mfg OSSI

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Oti

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1355
User seit 27.12.2004
 Geschrieben am 15.11.2005 um 09:53 Uhr   
Hallo Ossi,

falls du hier dazu keine weiteren Infos kriegst, ruf doch mal die Firma an, die ich oben genannt habe:
Da werden Sie geholfen...

--
Grüße - Johannes

Allzeit gute Fahrt und immer das richtige Wetter über'm offenen Dach!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Oti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 15.11.2005 um 12:20 Uhr   
Lieber Oti!

Vielen Dank!

Augen im Kopf muß man haben!


Der Liebe OSSI

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.11.2005 um 12:36 Uhr   


OSSI schrieb:

BT schrieb:
Sofern also Zeit keine Rolle spielt (was bei einem eingemotteten SLK ja der Fall sein dürfte) einfach auf Motorradstellung laden.

Lieber Bernhard!

Da ich das 3600 gekauft habe, eine Frage. Meinst Du nicht, daß bei voll geladener Batterie bei Erhalungsladen nicht auch auf 0,8 umgesprungen wird. Ich meine, daß mit weniger Ampere geladen und entladen wird? Im Bedienungsheftchen ist leider darüber nichts geschrieben.

mfg OSSI




Hi Ossi,

mit zunehmendem Ladezustand wird die Polspannung und der Innenwiderstand der Batterie grösser. Da sich bein laden die angelegte Ladespannung (ca 14,6 Volt) nicht verändert wird demzufolge der Ladestrom immer geringer. Der angegebene Ladestrom an den Geräten ist immer der max. Strom.

Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
Diskriminierende Fussnoten sind der Zensur zum Opfer gefallen........

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiesel

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2105
User seit 25.09.2002
 Geschrieben am 15.11.2005 um 12:43 Uhr   


GONZO schrieb:

Hi Ossi,

mit zunehmendem Ladezustand wird die Polspannung und der Innenwiderstand der Batterie grösser. Da sich bein laden die angelegte Ladespannung (ca 14,6 Volt) nicht verändert wird demzufolge der Ladestrom immer geringer. Der angegebene Ladestrom an den Geräten ist immer der max. Strom.

Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
Diskriminierende Fussnoten sind der Zensur zum Opfer gefallen........



Also im Klartext: Es schadet nicht, das XS 3600 in der Einstellung "Fahrzeugbatterie" dauerhaft anzuklemmen?



--
Open your mind!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.11.2005 um 12:55 Uhr   


Wiesel schrieb:



GONZO schrieb:

Hi Ossi,

mit zunehmendem Ladezustand wird die Polspannung und der Innenwiderstand der Batterie grösser. Da sich bein laden die angelegte Ladespannung (ca 14,6 Volt) nicht verändert wird demzufolge der Ladestrom immer geringer. Der angegebene Ladestrom an den Geräten ist immer der max. Strom.

Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
Diskriminierende Fussnoten sind der Zensur zum Opfer gefallen........



Also im Klartext: Es schadet nicht, das XS 3600 in der Einstellung "Fahrzeugbatterie" dauerhaft anzuklemmen?



--
Open your mind!




Hallo Wiesel,

im Regelfall eindeutig ja..........(ohne das Gerät zu kennen)

Vorsicht ist nur bei sogenannten Schnellladegeräten geboten. Diese laden meist mit höheren (>16 Volt) Spannungen. Da diese Spannung nie als Polspannung erreicht werden kann wird hier immer kräftig weiter geladen.

Roadstergruss aus HH
-GONZO-



--
Diskriminierende Fussnoten sind der Zensur zum Opfer gefallen........

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :997
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.598.343

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm