.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Luftdruck bei meinem 350er
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2014 um 16:17 Uhr   
Wenn Du viel im Regen fährst, bleib doch einfach bei dem Conti. Mein Michelin PilotSuperSport (265) war anfangs auch gut im Regen, ab 5mm Profil an der HA wurde es dann kritisch im Regen.
Ich vermeide es nach Möglichkeit im Regen zu fahren, es gelingt mir allerdings nicht immer. Der PSP hat SemiSlick Eigenschaften, bei trockener Strasse ist er kaum zu schlagen.

--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-BigBlock NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fritzi 280

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.09.2014 um 07:57 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fritzi 280 am 28.09.2014 um 08:11 Uhr ]

Hallo Sven,

ich fahre ja auch den Conti SP5 an meinem 55er. So einen schlechten Reifen hatte ich noch nie auf dem SLK .

Mit dem Luftdruck kann man spielen. Wird aber nicht besser. Bin froh, wenn der endlich runtergeschrubbt ist.

Wenn Du schmalgebaute Reifen mit guter Performance, auch bei Regen, suchst nimm den Dunlop Sport Maxx RT.

Herzliche Grüße
Moni




 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fritzi 280    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Maik888

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 177
User seit 27.10.2008
 Geschrieben am 28.09.2014 um 11:42 Uhr   
Bei meinem 350 Sportmotor mit MB Sportfahrwerk und Pirelli PZero sind gerade mal 2,2 vorn 225 40 R 18 92 Y und 2,4 hinten 245 35 R18 92 Y( kalter Reifen ) angegeben . Das ist eigentlich für mich schon hart genug und gar nicht schwammig . Nach längerer ( z.B. 4 Wochen) Standzeit habe ich nach dem losfahren ab und an ein leichtes vibrieren , wie von `` eckigen Reifen `` , auf den ersten 1 - 2 Kilometer an der Vorderachse . Da mir die Reifendruckangabe auch recht wenig erschien , habe ich da auch 2,5 bar an allen Reifen aufgepumpt . Ergebnis : die ``Standplatten`` sind nicht mehr und der Kraftstoffverbrauch ist um 0,2 - 0,3 l/100 km gesunken . Fahrverhalten ist gleich geblieben aber das Fahrwerk noch härter geworden . Mein SLK war ab Werk mit diesen Reifen ausgerüstet und mit diesen Reifendruckwerten in der Tankklappe ausgeliefert worden .
3,0 bis sogar 3,5 bar sind ja schon ganz schön viel , aber immerhin vom Hersteller so bestätigt ! Hängt wahrscheinlich wirklich von den verschiedenen Reifen und Fahrzeugmodellen ( Gewicht , Motor u.s.w. ) ab und kann da nicht unbedingt pauschalisiert werden . Ansonsten wird ein mit viel Luftdruck versehener Reifen eher ``rund`` und liegt dann nicht mehr mit der vollen Lauffläche auf der Straße . Ein Fahrzeug welches immer mit sehr hohen Geschwindigkeiten gefahren wird , zeigt am Reifen die höchsten Abnutzungserscheinungen in der Mitte der Lauffläche . Das hat aber nichts mit zuviel Luft sondern mit den Fliehkräften am Reifen zu tun , der dann eben nur noch mittig aufliegt .

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Maik888    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.09.2014 um 12:56 Uhr   
Hallo Henning,

die Erfahrungen von Moni auf ihrem 55er mit den Contis kenne ich auch, daher auch meine ablehnende Meinung zu den Contis. Auf meinem 55er bin ich mit dem Dunlop Sport Maxx GT sehr zufrieden gewesen, der RT wird bestimmt nicht schlechter sein. Top zufrieden bin ich dagegen mit dem Michelin Pilot Super Sport, der baut aber vergleichsweise breit.

Der Conti ist insgesamt kein schlechter Reifen, funktioniert nur leider auf dem SLK nicht so gut wie sonst gewohnt. Diese Erfahrungen wurden auch schon auf dem R170 gesammelt, daher auch der Name no contact.

Hoher Luftdruck ist gerade beim 55er eher schlecht für die Traktion. Wenn du keinen topfebene Strasse hast, springt das recht leichte Heckl des SLKs schnell bei zu hohem Luftdruck. Mit den Dunlop bin ich 2,6 bar gefahren, mit den Michelin sogar nur 2,4 bar. Selbst mit 2 ,4 bar sind die Michelin noch mittig ganz leicht mehr abgefahren als außen.


Gude, Olli.

--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreifünfziger

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3078
User seit 21.03.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.09.2014 um 13:51 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 28.09.2014 um 14:00 Uhr ]

Hallo zusammen.

Vielen Dank für euere Erfahrungen.

Ich hatte vor dem Satz Conti einige Jahre den Dunlop und war bis auf einen Satz den ich komplett reklamieren musste zufrieden.
Warscheinlich habe ich mich dabei etwas von bis dahin guten Dunlop abbringen lassen.
Na dann schaun wir mal was die nächste Saison bringt.

Kann es sein das es den Spot Maxx in 265 nur als GT und nicht oder noch nicht als RT gibt.
Den 235 gibt es ja schon als RT.

Da wenn überhaupt zunächts erst mal eine Satz für hinten fällig wird würde mich interessieren ob es Erfahrung gibt die Conti vorne mit ggfl. Dunlop hinten zu mischen.

LG Henning

--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreifünfziger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   New Horizons

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 86
User seit 01.06.2006
 Geschrieben am 28.09.2014 um 14:18 Uhr   
Hallo Sven,

ich war letzte Woche bei Carlsson, mein FW prüfen, da ich ebenfalls seit einiger Zeit ein schwammiges Fahrverhalten im Bereich ab ca. 100 Km/h hatte. Sowohl beim Anbremsen in Kurven, als auch bei Lastwechseln.
Fazit: alles ok, nur die Einstellung der Härte der hinteren Dämpfer (war im Verhältnis zu hart). Dies wurde geändert, und nun ist alles wieder perfekt.
Die Einstellscala der Dämpfer (B16) muss nicht immer mit den Markierungen übereinstimmen. Wichtig ist beim Justieren, immer von einem Anschlag aus die "clicks" zu zählen. Am besten von weich nach Hart.
Kleine Ursache große Auswirkung
(55er Stabis habe ich auch drin.) Reifen sind Hankook S1 evo 235 / 265 mit 2,5+2,6 bar aktuell


Grüße, Ralf



--
350er FL iridium, AMG-Styling, Designo zweifarbig red pepper, Carlsson GFW, 19" 1/5 REVO, V35s + ACC Sound

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an New Horizons    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreifünfziger

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3078
User seit 21.03.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.09.2014 um 20:13 Uhr   
Hallo Ralf

Danke für deine Info.
Mein Sohn Sven hat wie ich das B14 welches nicht einstellbar ist.

Er hatte aber auch mit der Angabe zur Schwammigkeit etwas übertrieben weil ich mit ihm über meinen Luftdruch gesprochen hatte.

Als bei uns ist vom FW alles sehr gut.
Mit der Wahl der Reifen und der Luftdrücke werden wir mal in Zukunft schauen.

LG Henning

--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreifünfziger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :900
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.550.814

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm