.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Sportkotflügel mit Luftauslässen - Vergesst die Black Series!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FM

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 571
User seit 18.09.2006
 Geschrieben am 30.05.2012 um 12:58 Uhr   
Hi.

Also habe ziemlich schnell Antwort von Chrometec bekommen, leider bleibt es bei der Originalbreite, ich hatte mir erhofft, damit mal 245er vorne dran zu bekommen; würde mit hinten 265er gut passen.... 2 Bilder der Kotflügel angebaut in feueropal habe ich auch bekommen, sieht wirklich mehr als Klasse aus (ich frag nochmal nach, ob ich die hier einstellen darf) und nur mal ganz nebenbei...die Zeiten des alten SLR-Fake-Tunings sind ja wohl auch schon vorbei.

Schade: Wenn man 245 drunter bekommen hätte, würde ich vielleicht auch trotz des angesagten Preises zuzüglich Lackierung und neuen Rädern zuschlagen....

Gruß
FM

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FM    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.05.2012 um 13:00 Uhr   
Es sind original Kotflügel, welche in Handarbeit eines Karosseriebauers ´´in Form´´gebracht werden. Die Kotflügel werden verzinkt und grundiert.

--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BlackBenz

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit 19.10.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.05.2012 um 13:41 Uhr   


convertible schrieb:
Es sind original Kotflügel, welche in Handarbeit eines Karosseriebauers ´´in Form´´gebracht werden. Die Kotflügel werden verzinkt und grundiert.

--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment




...leider hat der 'Form-Experte' keine Ahnung, wie auf solchen Flächen das Licht optimal verläuft, Stichwort Reflektionen. Sorry, die nach innen gedrückte Fläche - siehe Bild des roten 55er - sieht aus wie ein Fass. Es ist meines Erachtens schon ein Unterschied, ob ich eine bestehende Fläche 'einfach nur' mal so reindrücke - oder (so wie in der Automobil-Industrie bei der Erstellung von Class-A-Oberflächen üblich) diese im Flächendatensatz neu aufziehe und sauber strake. Aber okay - schön ist was gefällt. Ich persönlich finde die Original-KF vom BS sauberer gestaltet - auch ohne AirIntakes.

Gruß - BB

--
__________________

...born in Sant' Agata...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BlackBenz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.05.2012 um 14:34 Uhr   
äh, was hast Du denn jetzt für´n Problem?
Wieso hat denn der Karosseribauer keine Ahnung?
Er muss doch in diesem Falle der Linienführung folgen. Erkennst Du nicht, das in der Mitte noch ein Knick verläuft? Was soll er denn damit machen?
Wie sollen denn die Flächen Deiner Meinung nach straken (den Begriff kenne ich sehr gut aus dem Schiffbau )
Man kann sich natürlich auch völlig lieblos eine Atrappe an´s Auto bappen.....und AMG auf´s Heck schreiben, das passt dann schon..........

--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BlackBenz

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit 19.10.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.05.2012 um 15:05 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von BlackBenz am 30.05.2012 um 15:12 Uhr ]



convertible schrieb:
äh, was hast Du denn jetzt für´n Problem?
Wieso hat denn der Karosseribauer keine Ahnung?
Er muss doch in diesem Falle der Linienführung folgen. Erkennst Du nicht, das in der Mitte noch ein Knick verläuft? Was soll er denn damit machen?
Wie sollen denn die Flächen Deiner Meinung nach straken (den Begriff kenne ich sehr gut aus dem Schiffbau )
Man kann sich natürlich auch völlig lieblos eine Atrappe an´s Auto bappen.....und AMG auf´s Heck schreiben, das passt dann schon..........

--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment



Moin,

hab kein Problem (ich will mir die Dinger ja auch nicht zulegen). Prinzipiell empfinde ich aber die Lösung, wie 'er' die Fläche zwischen Türfuge und Anformung Radlauf - quasi um den Ausschnitt zu generieren - nach innen drückt, eher als (schwache) Kompromisslösung. Die Oberfläche wirkt - zumindest auf dem Bild - sehr ballig. Die Fläche hat nicht mehr die straffe Überspannung aus der Serie. Ergibt sich logischerweise aus der Tiefe der Eindrückung. Die Oberflächengüte verliert da in meinen Augen doch deutlich. Führt er den (abfallenden) Knick aus der Türe überhaupt noch fort im Kotflügel - auf dem Foto wirkt das eher, als ende er abrupt an der Türkante. Ich glaube nicht, daß die Flächen mit einem oberflächen-spezifischen Programm ausgestrakt wurden - analog den Class-A-Flächen der Serie (zB Icem Surf). Das ist meiner Ansicht nach dann nicht mehr weit weg von einer 'Bastellösung'. Bei dem Preis würde ich persönlich mehr erwarten. Wäre mal interessant zu wissen, wie die Werkzeuge (wenn es welche gibt) für die Kotflügel erstellt wurden? Wurden in dem Falle die Flächen wirklich neu 'aufgebaut' - oder doch nur die Serienausgabe 'notdürftig' angepasst? Lorinser hat ja zB für diverse Modelle eine ähnliche Lösung parat (E-, S-, SL-Klasse) - aber auch diese ist flächentechnisch sehr grenzwertig. Wie gesagt, aufgrund der Geometrie stets kompromissbehaftetete Lösungen.

Wie gesagt - mir muß es ja nicht gefallen...

Gruß - BB

PS: Wie ich sie straken würde? Ich würde den Grundzug der Türe mit anpassen - wenn das denn ginge. Wäre dann eine ganzheitliche Lösung. Und nicht die Seitenwand (im Kotflügel) auf den letzten Zentimetern extrem nach innen drücken. Oder die Einprägung einfach weit weniger tief halten, siehe zB diverse 63er-Modelle/AMG-Limousinen. (Prinzipiell bleib ich aber - für meinen Wagen gesprochen - bei der schlichten Serienlösung. )

--
__________________

...born in Sant' Agata...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BlackBenz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.05.2012 um 15:35 Uhr   
Hallo,

stimmt, bei dem Kleemann 55er wird der Knick nicht weiter geführt, hingegen bei den Chroemtec Teilen ist dies deutlich zu erkennen. Natürlich ist dies ein nachträglicher Eingriff in das Styling, und ich stimme Dir zu, besser wäre es auch noch die Tür in die neue Form mit einzubeziehen.
Bei Anlieferung der eigenen Kotflügel würde sich der Preis um 500 EUR reduzieren. Es bleibt trotzdem noch ne Menge Geld........

--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BlackBenz

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit 19.10.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.05.2012 um 15:46 Uhr   
Hi,

Edit: hatte das auch primär auf den roten Kleemann bezogen - im lackierten Zustand sieht man den Lichtverlauf halt noch etwas deutlicher. immer auch mal die Spiegelung des Horizontes in der Wagenflanke begutachten - da erkennt man sehr gut, ob das Licht optimal verläuft. Die Eindrückung - die ich ja als sehr tief empfand für den relativ kleinen Flächenquerschnitt - sieht man auf den Bildern von den Rohteilen sehr gut (chrometec-Fotos, Draufsicht auf beide KF in der Box).

Prinzipiell frage ich mich immer wieder, ob die Zubehöranbieter letztendlich überhaupt einen immensen Aufwand betreiben (analog zu der Autoindustrie), um ihre Teile herzustellen - gerade was Anbauteile betrifft. Oftmals wird da glaube ich einiges an Konstruktion respektive Flächenbearbeitung und somit auch Herstellungskosten eingespart. Dennoch werden die Bauteile dann aber zu - in meinen Augen - oftmals überzogenen Preisen auf den Markt geworfen, was letztendlich der gebotenen Qualität (hier meine ich sowohl Ausfertigung als auch Materialgüte/Flächenqualität/etc) bei weitem nicht entspricht.

Gruß - BB

--
__________________

...born in Sant' Agata...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BlackBenz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   miata

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 431
User seit 07.03.2008
 Geschrieben am 31.05.2012 um 15:41 Uhr   
Seits bitte nicht böse, aber für mich sieht das nach einfachstem Umarbeiten aus.
Sollte ich sowas wollen... Kotflügel verzugssicher fixieren,anzeichnen,mit Flex einschneiden, einbiegen und dann fixieren, von hinten mit Glasmatten zu machen, vorne verspachteln...fertisch.

Wenn man bedenkt dass die noch genaue Schablonen haben und Routine... und dann Dideldumtausend dafür verlangen... Reschpekt.


--
Grüße
Micha
aus Reutlingen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an miata    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :799
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.574.921

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm