.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: 200K Kickdown schädlich?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Heinz1

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 450
User seit 24.10.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.06.2011 um 19:15 Uhr   
Hallo Peter,
natürlich hast Du vollkommen Recht! Ich hatte widlarizer nur so verstanden, dass er sich um die Haltbarkeit der Technik sorgt. Diese Sorge wollte ich ihm nehmen.
sG, Heinz

--
königsblausilbergrau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heinz1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Heinz1

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 450
User seit 24.10.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.06.2011 um 19:22 Uhr   
und ja!
ich messe die Öltemperatur auch mit dem Finger in der Einfüll-Öffnung!!

--
königsblausilbergrau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heinz1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 203
User seit 01.04.2011
 Geschrieben am 12.06.2011 um 21:04 Uhr   
Liebe Leute,

vielen Dank für eure Ausführungen. Jetzt konnte ich mich durch eure Beiträge ein wenig einlesen und kann diese Tipps vielleicht ja auch in Zukunft für mich beherzigen.

Ich muss jetzt peinlicherweise zugeben: ich wusste bis dato ja gar nicht, dass man die Automatikmodi beim Fahren umschalten kann! Das müssen wir jetzt aber an dieser Stelle nicht weiter ausführen

Wenn es steiler wird scheint sich der 200K im C-Modus wirklich hochzuquälen. Kann ich dann einfach in den S-Modus schalten und fertig? Oder wäre der M-Modus da zu bevorzugen?
Mir ist noch etwas bange wenn ich daran denke, dass ich mich ans Schalten mit den Paddels am Lenkrad gewöhnen muss. Irgendwie ist das so ungewohnt

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Widlarizer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Heinz1

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 450
User seit 24.10.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.06.2011 um 21:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hs171 am 12.06.2011 um 21:47 Uhr ]

Hallo,

ja, Du kannst den Getriebe-Modus jederzeit umschalten.
Probiere den M-Modus doch einfach mal aus.
Wenn Du damit nicht zurecht kommst, nimm S.

@Peter: Du erinnerst mich daran: mit dem Wählhebel das Automatik-Getriebe schalten,
hab ich bei meiner A-Klasse früher auch oft gemacht.
Das muss ich beim SLK aber jetzt auch ausprobieren! Danke für den Tipp.
edit: Deinen letzten Satz hatte ich nämlich dämlich überlesen.


schöne Grüße
Heinz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heinz1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 203
User seit 01.04.2011
 Geschrieben am 13.06.2011 um 00:04 Uhr   
Heinz,

jetzt nur nochmal für mich zum Verständnis
Angenommen ich fahre eine beliebige Strecke wie sonst auch im C-Modus und komme nun auf den Trichter in den M-Modus schalten zu wollen.

Ich schalte also um und aus dem "C" im Display des Bordcomputers wird nun die die dazu korrespondiere Nummer des entsprechenden Ganges im M-Modus, richtig? Also mit anderen Worten: Beim Umschalten in den M-Modus beginnt dieser nicht zwangsweise im 1.Gang, oder?

So wie ich das verstanden habe, schaltet die Automatik im S-Modus viel später hoch, bzw. geht in höhere Drehzahlen bevor den nächste Gang aktiviert wird, richtig?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Widlarizer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.06.2011 um 00:28 Uhr   
Hallo Heinz,

deien beiden Fragen darf ich mit JA beantworten.

Gruß

Gerhard

--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3695
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 13.06.2011 um 00:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 13.06.2011 um 00:34 Uhr ]

Also zumindest beim SLK 200 mit 5G Automatik sind, so auch bei mir, meist keine Paddels zum "manuellen" Schalten vorhanden, sondern es wird durch seitliches Bewegen des "Schalthebels" geschaltet. Ebenso gibt es keinen Taster für den M-Modus, sondern dieser wechselt nur zwischen C Komfort und S Sportlich. Der manuelle Modus wird am Schalthebel durch bewegen nach Links eingeleitet. Dabei wird zunächst der zur Geschwindigkeit passende Gang "eingelegt" und am Display angezeigt.Da ich, wie schon erwähnt, nur unter besonderen Umständen schalte, ist dies meist zunächst der 3. Gang. Von da an bremse ich dann meist in den 2. ein und schalte wieder hoch, so wie es zum Tempo passt. Zum Schluss, wenn ich wieder automatisch fahre, bewege ich den Hebel so oft nach rechts, bis auf dem Display wieder D steht.
Das mag wohl für die Meisten bekannt sein. Aber für unseren Threadstarter gibt es wohl ein paar Unbekannte um die Automatik.

--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 203
User seit 01.04.2011
 Geschrieben am 13.06.2011 um 00:37 Uhr   
Also bei meinem 200K MOPF habe ich am Lenkrad die Paddels zum manuellen Schalten (links Minus, rechts Plus) und auch am "Schalthebel" die Möglichkeit durch bewegen nach links oder nach rechts die Gänge zu schalten.

Ferner habe ich noch einen Knopf (links oben vom "Schalthebel" aus gesehen) der durch mehrmaliges drücken zwischen C->S->M sozusagen im Kreise schalten kann

Und wie du schon richtig erkannt hast, versuche ich mit eurer Hilfe die Unbekannten in Sachen Automatik zu läsen. Bisher klappt das ja ganz gut!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Widlarizer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Heinz1

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 450
User seit 24.10.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.06.2011 um 00:53 Uhr   


Gerd122 schrieb:

deien beiden Fragen darf ich mit JA beantworten.



Hallo Gerhard,
ich hab´ doch garnichts gefragt.
..... ja nee, is´ schon klar Danke.
sG, Heinz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heinz1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3695
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 13.06.2011 um 05:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 13.06.2011 um 05:08 Uhr ]

@Widlarizer
ich schrieb ja "... meist keine Paddels zum "manuellen" Schalten vorhanden, sondern es wird durch seitliches Bewegen des "Schalthebels" geschaltet.". Dies galt insbesonders noch vor dem MOPF, danach waren die Lenkradpadels auch beim 200er gegen Aufpreis erhältlich.
Meine Meinung zu den Paddels: "Unnötiger Schnickschnack (am ehe schon mir Schaltern überfrachteteten Lenkrad bzw. dem Bereich drumherum), welcher Formel 1 Feeling vermitteln soll". Dabei wird die Bedienung m. E. nur komplexer, zumindest für mich, der 40 Jahre lang einen Schalthebel mit oder ohne Automatik bediente.
Den Schalthebel bediene ich (bei unseren Linkslenkern) nur mit der rechten Hand und dies dann in zwei Richtungen.
Bei den Paddels brauche ich beide Hände und muss dann immer nachdenken, auf welcher Seite schalte ich rauf und wo runter. Hört sich blöd an, ist aber so.
Mir persönlich ist der "Manuell" Modus, wenn ich ihn dann mal einsetze, am Schalthebel am liebsten, so wie ich es bei meinem Ford Dienstwagen habe.

Da ist: Nach "vorne" drücken schaltet runter und nach "hinten" ziehen schaltet hoch.
Dies ist wie früher oder heute immer noch an den meisten Motorradschalthebeln so, drauf treten ist "Runterschalten" und hochheben ist "Hochschalten". Oder beim Flugzeug Steuerhorn ziehen ist hoch und drücken ist runter.
Das VW/Audi dies z. B. anders herum macht, ist für mich zumindest nicht in dieser Logik oder Verknüpfung und die Querbewegung am Schalthebel bei DB ist auch nicht so ideal.
Sowieso stellt sich mir die Frage, warum der Manuell-Modus bzw. die Bewegungsrichtung für Rauf- und Runterschalten nicht genormt ist?
Verschalter, wenn auch nicht tragisch, sind so auch oder gerade für "Geübte" bei dem ab und zu notwendigen manuellen Schalten der Automatik bei Fahrzeugwechseln vorprogrammiert.

--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :905
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.629.883

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm