.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Dichtungsproblem
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 28
User seit 17.07.2006
 Geschrieben am 21.01.2011 um 06:45 Uhr   
Vielen lieben Dank für all die guten Tips !

Ich bin in einer MB Werkstatt um so trauriger fand ich das der Mitarbeiter auf meinen Hinweis evtl läge es an den Einstellungen vom Tisch wischte ...

Wenn ich den Wagen abhole werde ich das Thema auf alle Fälle zu sprache bringen und mich gegebenenfalls an Stuttgart direkt wenden.

Für mich sieht das wirklich nach "Abzocke" aus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an maddox    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   QT

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8594
User seit 17.04.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.01.2011 um 08:47 Uhr   


maddox schrieb:

und mich gegebenenfalls an Stuttgart direkt wenden.
Moin,

ich glaub, das Kundencenter in Maastricht wäre der richtige Ansprechpartner. Für Adressen etc, einfach mal Maastricht in die SuFu eingeben

Grüsse,
QT

--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an QT    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 28
User seit 17.07.2006
 Geschrieben am 21.01.2011 um 12:40 Uhr   


QT schrieb:


maddox schrieb:

und mich gegebenenfalls an Stuttgart direkt wenden.
Moin,

ich glaub, das Kundencenter in Maastricht wäre der richtige Ansprechpartner. Für Adressen etc, einfach mal Maastricht in die SuFu eingeben

Grüsse,
QT



--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III




Dankööööööööööööööööööööö

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an maddox    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 87
User seit 05.06.2006
 Geschrieben am 23.01.2011 um 16:21 Uhr   


Taunusboy schrieb:
Sorry, das ist ausgemachter Unsinn und dient natürlich der Umsatzsteigerung. Vaseline ist der reinste Schmierstoff. Es ist ein Säure freies Erdöhlderivat und kann auf jeden Kinderboppes geschmiert werden. Es ist Grundstoff in der Kosmetikindustrie und Basis vieler (medizinischer) Hautcremes.

Silikone haben dagegen die Eigenschaft, sich in die Gitterstruktur des Gummis einzulagern und können dieses zum Quellen bringen. Wer hier das falsche Mittel erwischt, kann die Dichtungen unbrauchbar machen. Versuche haben gezeigt, dass man Gummiwerkstoffe damit zum dreifachen Volumen bringen kann. Was das für eine umlaufende Türdichtung bedeutet, kann scih jeder selbst ausmalen. MB hat seine Mixtur allerdings auf die verwendeten Gummiwerkstoffe abgestimmt.

PS: Danke für das Lob meines Schmierblattes.
-
Geist ist geil




Sorry, aber Dein Beitrag ist ausgesprochener Blödsinn.
Dein Schmierblatt ist gut gemeint aber die Empfehlungen von Oma's Hausmittelchen ist eher grob fahrlässig.

Seit wann trägt Vaseline nicht zur Umsatzssteigerung bei??
Ja: Dein empfohlener Gummipflegestift von Sonax enthält Silikon, welches hier so verteufelt wird!
Als Pflegemittel trotzdem OK.
Nein: Silikonspray verwendet man nicht für Dichtungen sondern eventuell für klappernde Schubladen oder Schiebedächer.
Spezielles Silikon-Fettspray welches u.a. in der Lebensmittelindustrie zugelassen ist wird für Gummibauteile verwendet u. da quillt nix auf. Silikon-Fett-Sprays sind auch von MB freigegeben, im Gegensatz zu Vaseline!

Wenn Ihr euch Vaseline in Eure Körperöffnungen schmiert mag das ja nett sein, ist allerdings für einen High-Tech-Polymer wie unsere SLK Fensterdichtungen ungeeignet. Haut und Polymer-Stoffe sind ja doch geringfügig unterschiedlich! Der Tip, Vaseline für Dichtungen zu verwenden hält sich nun schon seit 40-50 Jahren und war seinerzeit für die profanen VW-Käferdichtungen noch ok. Letztlich ist Vaseline ein Erdölderivat, zudem unpolar und greift Kautschuk und Latex an.

Bei High-Tech-Polymer Dichtungen lautet die Empfehlung daher: Hochwertiges Silikon-Fett, oder Gummipflegestifte zur Winterpflege dünn aufgetragen . Im Sommer das Mercedes-Spezial-Gleitmittel auf Krytox-Basis. Nr A 000 989 36 60. Dann knarzt auch beim SLK nix mehr und die Dichtungen werden gepflegt.

Mir ist auch völlig schleierhaft, wie hier Pfegemittelchen für 1,50 € empfohlen werden und von teuren guten Produkten abgeraten wird. Die Mehrzahl der SLK 171-Fahrer bewegen Fahrzeuge von ca. 20- bis 60 T€...und dann fehlt das Geld für vernünftige Pflege??

Gruß von
Pränki



--
SLK 200 "Rollator" eingetauscht gegen SLK 350 mit 7-G-tronic und Nettigkeiten...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Pränki    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 22.02.2007
 Geschrieben am 23.01.2011 um 21:16 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von EasyOG am 23.01.2011 um 21:17 Uhr ]

Hallo Maddox,

mein Kulanzantrag betreffend defekter Gummidichtung am Kofferraum wurde von Mercedes abgelehnt. Die Dichtung sei ja schließlich schon fast sieben Jahre alt!

Mein Kulanzantrag betreffend sich langsam auflösender Fensterdichtung wurde ebenfalls vor ca. einem Jahr abgelehnt, übliche Begründung.

Mein Kulanzantrag betreffend knackendem Türfangband wurde ebenfalls vor ca. einem Jahr abgelehnt. Ist wohl üblich, dass Mercedes nur Murks verbaut und seine Kunden später im Stich lässt. Das Geld haben sie ja schon kassiert.

Herzlichen Dank Mercedes-Benz, wieder einen Kunden verloren! Die Prospekte der neuen SLK-Klasse wandern in die Rundablage...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an EasyOG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 23.01.2011 um 22:04 Uhr   


Pränki schrieb:
Sorry, aber Dein Beitrag ist ausgesprochener Blödsinn.
Dein Schmierblatt ist gut gemeint aber die Empfehlungen von Oma's Hausmittelchen ist eher grob fahrlässig. ... Mir ist auch völlig schleierhaft, wie hier Pfegemittelchen für 1,50 € empfohlen werden und von teuren guten Produkten abgeraten wird...


Du kannst deine Dichtungen gern mit dem Apothekerelixier aus Stuttgart beträufeln. Musst denen, die nicht gewillt sind sich das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen, aber keine Unwissenheit unterstellen.

Da brauche ich auch keinen Beweis, dass hier sehr viele das Schmierblatt erfolgreich nutzen und viele Jahre der Cabriopflege mittels Vaseline unbeschadet an den Dichtungen vorüber gingen, um deine Äußerungen zu entkräften.

--
Geist ist geil

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   c-man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3499
User seit 08.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2011 um 22:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von c-man am 23.01.2011 um 22:21 Uhr ]



Pränki schrieb:

Dein empfohlener Gummipflegestift von Sonax enthält Silikon, welches hier so verteufelt wird!
[…]
Nein: Silikonspray verwendet man nicht für Dichtungen sondern eventuell für klappernde Schubladen oder Schiebedächer.
[…]
Spezielles Silikon-Fettspray welches u.a. in der Lebensmittelindustrie zugelassen ist wird für Gummibauteile verwendet u. da quillt nix auf. Silikon-Fett-Sprays sind auch von MB freigegeben


Wat denn nu?

Ulrich

--
http://mein-slk.de.tl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an c-man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2011 um 22:59 Uhr   


Pränki schrieb:

[...]
Sorry, aber Dein Beitrag ist ausgesprochener Blödsinn.
Dein Schmierblatt ist gut gemeint aber die Empfehlungen von Oma's Hausmittelchen ist eher grob fahrlässig.
[...]



Hallo Pränki,

Blödsinn hin oder her, solange meine High-Tech-Polymer Dichtungen es nicht merken, dass sie eigentlich mit A 000 989 36 60 gepflegt werden müssten, solange werde ich sie auch weiterhin mit der wesentlich billigeren Vaseline behandeln.
Das mache ich nämlich schon seit über 6 Jahren an meinem SLK und seit Jahrzehnten bei all meinen anderen Fahrzeugen so. Und keine einzige Dichtung hat in dieser Zeit je einen Schaden davon getragen.
Im Gegenteil! Damit habe ich sogar schon Dichtungen wieder geschmeidig bekommen, die wegen jahrelanger Vernachlässigung total verhärtet waren.

Wer lieber Geld für High-Tech-Wundermittelchen ausgeben möchte, kann das natürlich gerne machen, aber ohne mich.

Gruß
Günther

--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 87
User seit 05.06.2006
 Geschrieben am 24.01.2011 um 21:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Pränki am 24.01.2011 um 21:06 Uhr ]



c-man schrieb:



Pränki schrieb:

Dein empfohlener Gummipflegestift von Sonax enthält Silikon, welches hier so verteufelt wird!
[…]
Nein: Silikonspray verwendet man nicht für Dichtungen sondern eventuell für klappernde Schubladen oder Schiebedächer.
[…]
Spezielles Silikon-Fettspray welches u.a. in der Lebensmittelindustrie zugelassen ist wird für Gummibauteile verwendet u. da quillt nix auf. Silikon-Fett-Sprays sind auch von MB freigegeben


Wat denn nu?

Ulrich

--
http://mein-slk.de.tl




Silikon Spray zb. Caramba ist nicht zu verwechseln mit
Silikon-Fett-Spray!!
Das wäre das richtige Mittel: z.B: http://www.uwp-zoeschingen.de/produkte/files/60_info.pdf

PS Projekt171: Günther, Deine Homepage ist SUPERKLASSE!!

Gruß
Pränki

--
SLK 200 "Rollator" eingetauscht gegen SLK 350 mit 7-G-tronic und Nettigkeiten...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Pränki    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.01.2011 um 21:40 Uhr   


Pränki schrieb:
Mir ist auch völlig schleierhaft, wie hier Pfegemittelchen für 1,50 € empfohlen werden und von teuren guten Produkten abgeraten wird. Die Mehrzahl der SLK 171-Fahrer bewegen Fahrzeuge von ca. 20- bis 60 T€...und dann fehlt das Geld für vernünftige Pflege??



... so ein Quark, nimmer fehlt das Geld für vernünftige Pflege ! Es geht nur darum, dass effektivste Mittel für sich herauszufinden. Aufgrund der genialen Schmieranleitung greife ich im Sommer zur techn. Vaseline, im Winter zur Nigrin Gummipflege. Zusammen ca. € 6,50.

Gruß

Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1011
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.579.756

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm