.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Umbau auf Standard Fahrwerk
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2010 um 15:18 Uhr   


convertible schrieb:
Hallo Guido,

dein Einwand ist nicht ganz unberechtigt, insbesondere wenn es sich um gekürzte Dämpfer handelt. Bei ungekürzten Standard Sportdämpfern sehe ich eher keine Probleme.


Hallo Hello,

mit Sportfahrwerk ab Werk ist der Wagen ca. 15mm tiefer. Daher sind die Sportdämpfer wohl kürzer oder haben ihren Arbeitspunkt tiefer.

Gruß

Guido

--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 172
User seit 21.07.2010
 Geschrieben am 14.12.2010 um 15:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Goldlöckchen am 14.12.2010 um 15:21 Uhr ]

Tiefer und dann noch komfortabler? Eibachkomfortabel? Das sind zwei Gegesätze die nicht zusammenpassen.

Selbst mit dem normalen Serienfahrwerk wird der Wagen kein komfortabler Cruiser wie eine C-Klasse.

Ich würde den Wagen lassen wie er ist. Beim beim täglichen fahren gewöhnt man sich schon an das härtere Fahrverhalten.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Goldlöckchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2010 um 15:27 Uhr   
Hallo lieber Gerd,

wo / wie sind die zu hart ?
Welche Firma stellt die Sportdämpfer denn her?

´´zu hart´´ ist natürlich auch immer relativ
Lass uns doch in Bispingen mal definieren was: zu hart, hart, noch hart, weich ist...............

Beste Grüße

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 AGM
torque is how far you take the wall with you

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2010 um 16:48 Uhr   
Hallo Hello + Guido...
Die Eibach-Federn harmonieren DEFINITIV nicht mit den Sportdämpfern, die Federn sind im Ansprechverhalten komfortabel (@Goldlöckchen: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...) und die Sportdämpfer sind im Verhältnis dazu "knochig" das ergibt dann ein hartes Ansprechen auf kurze Stösse und ein "Geeier" bei schnellen Bodenwellen in Autobahnkurven...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
URLAUB VOM 08.01. BIS 30.01.2010 !!
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Cabriolix

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 600
User seit 18.12.2005
 Geschrieben am 14.12.2010 um 17:42 Uhr   


pip450 schrieb:
Hallo,
mein SLK 350 ist ab Werk mit Sportfahrwerk ausgeliefert worden.
Das passte auch solange ich den SLK nur als Zweitwagen nutzte. Jetzt muss Ich leider jeden Tag mit dem Wagen zur Arbeit fahren. Für diesen Einsatzzweck ist mir das Sportfahrwerk aber zu hart. Ein Umbau auf das Standardfahrwerk würde laut MB ca. 2.000 Euro kosten, 1.000 Euro Material und 1.000 Euro Arbeitslohn.
Gibt es eine preiswertere Möglichkeit auf das Standard Fahrwerk umzurüsten?



Hallo pip450,

Du hast Post!

--
Gruß Markus



It's nice to be important, but it's more important to be nice!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cabriolix    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   sirraffi

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 374
User seit 12.10.2005
 Geschrieben am 14.12.2010 um 22:20 Uhr   
Hallo!

Auch von mir hast Du Post

Viele Grüße

Raffael

--
sun, all our dreams are dreams of fun...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sirraffi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fritzi 280

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2010 um 22:46 Uhr   


pip450 schrieb:
Hallo,
Ein Umbau auf das Standardfahrwerk würde laut MB ca. 2.000 Euro kosten, 1.000 Euro Material und 1.000 Euro Arbeitslohn.
Gibt es eine preiswertere Möglichkeit auf das Standard Fahrwerk umzurüsten?



Noch 100 Euro mehr und Du kannst Dir ein KW3 Gewindefahrwerk einbauen lassen. Der Preis von MB ist ja jenseits von allem!!!

Ich kenne das Standardfahrwerk nicht. Aber das Sportfahrwerk. Und das habe ich nach 4 Monaten rausgeschmissen.

Das Gewindefahrwerk war für mich dann dass, was ich mir vorgestellt habe.

Aber halt wie öfters gesagt, eine rein subjektive Meinung.

Herzliche Grüße
Monika

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fritzi 280    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.12.2010 um 22:14 Uhr   
Hallo,

ich habe auch das Sportfahrwerk von Mercedes drinnen, zusätzlich hat der Vorbesitzer die Serienfedern durch Carlsson Federn ersetzen lasse.
Der Wagen liegt dadurch schön tief aber der Fahrcomfort ist wie in einem Gokart.

Gibt es einen "günstige" Möglichkeit den Comfort und das Fahrverhalten zu verbessern? Ich bekomme momentan jede Bodenwelle und jeden Kanaldeckel zu spüren .

Welche Dämpfer bzw welches Komplettfahrwerk könnt Ihr mir empfehlen?
Preislich möchte ich nicht mehr als 1000 Euro ausgeben (ohne Einbau).


Grüsse Miki

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.12.2010 um 22:24 Uhr   
Hier moch ein Bild

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.12.2010 um 07:08 Uhr   

miki777 schrieb:...Ich bekomme momentan jede Bodenwelle und jeden Kanaldeckel zu spüren ....

Sag ich doch - schmeiß die Sportdämpfer raus und nimm Bilstein B8 !!
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
URLAUB VOM 08.01. BIS 30.01.2010 !!
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :982
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.093

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm