.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Batterie defekt
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sascha81

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4961
User seit 19.09.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 15:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sushi am 27.09.2009 um 15:41 Uhr ]

Hallo Freunde der Sonne!

Hab nen kleines Prob mit dem SLK:

Gestern auf dem Weg zu meinen Eltern ein lautes Piepen und eine rote Warnmeldung im KI:

Batterie / Generator Bitte Werkstatt aufsuchen

Bin erstmal normal weitergefahren, dachte mir dass die Batterie wohl leer ist, da ich den SLK ja nicht mehr so oft fahre.
Bei meinen Eltern angekommen hab ich erstmal das Ladegerät angeschlossen und gewartet bis es "voll" angezeigt hat.
Heute auf dem Weg nachhause kam die Anzeige gleich wieder kurz nach dem Starten.
Ok dachte ich mir vielleich ist ja die Batterie im A**** . Bin ca. 60km zu mir nach hause gefahren und 5 min vor ankunft auf einmal Meldung im Navi "Bitte starten sie den Motor, sonst schaltet sich das Radio automatisch nach 5 Min. ab."
Meldung weggedrückt und als ich kurz vor der Garage stand wollte auf einmal das Dach nicht mehr zu gehen . Erster gedanke, glück gehabt, nicht das ich irgendwo stehen bleibe, das dach geht nicht mehr zu und es fängt an zu regnen...
Als ich dann die zur Garage bin und wieder zurück in den Wagen auf einmal Meldung "ESP kann nicht gestartet werden " oder so ähnlich. Die Lenkung ging auf einmal ganz schwer, bestimmt die Servo ausgefallen.
In der Garage nochmal Probiert das Dach zu schließen aber nix hat sich bewegt.
Schlüssel rausgezogen und kurz dannach war sogar das Kombiinstrument komplett aus.
Ok, probierste es nochmal, schlüssel rein, auf einmal Lichterorgel bei den Sitzheizung und Airscarf Knöpfen. Hab dann mal den Motor gestartet und er spang etwas schwerer an als sonst.
Nun hängt er wieder am Ladegerät und morgen mach ich mal nen Termin bei DB.
Die Batterie ist nun 4 Jahre alt und hat 97 TKm aufm Buckel. Ist sie nun schon kaputt?
Was mich wundert ist das ich sie mit dem Ladegerät laden kann, aber der SLK wohl bei fahrt keinen Saft drauf bekommt.
Ist dann der Generator defekt?
Wundert mich auch das die vermeintlich laut CTek Ladegerät volle Batterie nach gute 60km schon wieder leer ist... Vielleicht war sie garnicht ganz voll?!
Wie würde es denn aussehen wenn der Generator defekt ist? Zahlt das noch diese Anschlussgarantie?
In der Betriebsanleitung steht noch das man gucken soll ob der Keilrippenriemen gerissen ist, ist dass der normale Keilriemen den man vorne am Motor sieht oder ist das was anderes?

Schönen Sonntag noch....


--
Sonnige Grüße aus Ostwestfalen!
Sascha

*alle Angaben ohne Gewähr.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sascha81    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 16:48 Uhr   
Hmm, klingt als wenn du nur auf Batterie fährst und die Lichtmaschine nicht lädt...kann Keilriemen, Regler oder Lichtmaschine sein - ich hoffe mal Keilriemen, das ist die günstigste Variante...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
****************************
MBSLK-Niedersachsenstammtisch
****************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 18:21 Uhr   
Hallo Sascha,

wenn die Batterie ganz normal aufgeladen werden kann, ist sie auch mit ziemlicher Sicherheit in Ordnung. Vermutlich wird sie eben während der Fahrt nicht mehr aufgeladen. Bei den vielen elektrischen Verbrauchern kann es dann durchaus sein, dass die Batterie schon nach 60 km wieder leer ist. Da muss man nur ein paar mal den Motor starten und das Dach auf und zu machen. Dazu noch Zündung, Radio und Beleuchtung, da passt das schon.
Die möglichen Ursachen hat Gerd schon richtig beschrieben.
Die schwergängige Lenkung erhärtet den Verdacht, dass es am Antriebsriemen des Generators liegt. Zumindest beim M272 wird die Servopumpe der Lenkung vom selben Flachrippenrieman angetrieben. Leider aber auch die Wasserpumpe.
Das ist kein Keilriemen, sondern ein Flachriemen, der etwa 30mm breit und 3mm dick sein dürfte. Wenn man etwa auf Höhe des Öleinfüllstutzens zwischen Kühler und Motor runterschaut, sieht man den Generator und den Riemen. Falls der Riemen in Ordnung ist, wird man vermutlich den Generator austauschen müssen. Hab leider keine Ahnung, ob der von der Anschlußgarantie abgedeckt wird.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sascha81

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4961
User seit 19.09.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 19:02 Uhr   
Hi!

Vielen Dank Gerd und Günther für die Antworten!!!

Hab mal eben nach der Lichtmaschine/ Generator und Riemen geguckt.
Der Riemen sieht eigentlich noch sehr gut aus, ob die Lichtmaschine kaputt ist, kann man ja leider nicht sehen.
Hab mal ein Foto gemacht, hoffe das ich als Laie auch die LM erwischt habe!?
Bin jetzt nur am bangen ob ich es überhaupt zur Werkstatt schaffe, sind zwar nur 9,5 km aber wenn da die batterie ausfällt steh ich erstmal auf der Straße...

   

--
Sonnige Grüße aus Ostwestfalen!
Sascha

*alle Angaben ohne Gewähr.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sascha81    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   PELO

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 19:20 Uhr   
Hallo Sascha,
Wenn bei der Batterie nur eine Zelle defekt ist hast Du auch diese Syntome. Ob die Lichtmaschiene ladet kannst Du sehr leicht feststellen. Du hast die Möglichkeit im KI die Batteriespanung ab zu fragen.
- Motor aus, Zündung auf Position 1 (nur 1-2 Lämpchen leuchten)
- Anzeige oberes Display: Kilometer/Tageskilometer
- 3x schnell hintereinander den R – Knopf am Cockpit links drücken
- nach einem kurzen Piep erscheint die aktuelle Bordspannungsanzeige UB: 12,3V z.b
Wenn Du den Motor startest und gibst danach Gas muss die Bordspg. auf >13 Volt steigen. Du kannst auch beim Fahren die aktuelle Spannung sehen.


--
Gruß

Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PELO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sascha81

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4961
User seit 19.09.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 19:34 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sushi am 27.09.2009 um 19:40 Uhr ]

Hi Peter!

Danke für den Tip!

Habs gerade in der Garage ausprobiert.
Ohne gestartetem Motor 12,4 V
Motor gestartet und im stand mal angemacht, ein bisschen Gas gegeben.
Die Spannung ging nicht hoch sondern pendelte kurz zwischen 11,5-11,8 V
Als ich den Wagen wieder ausgemacht habe standen wieder 12,4 Volt...

--
Sonnige Grüße aus Ostwestfalen!
Sascha

*alle Angaben ohne Gewähr.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sascha81    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   PELO

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 19:47 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von PELO am 27.09.2009 um 19:48 Uhr ]

Hallo Sascha,
Der Test war evtl. etwas zu kurz. Die Lichtmaschine ladet erst ab ca. 1200 U/min, wichtig ist das auch alle Verbraucher ausgeschaltet sind Radio etc.. Am besten fährst du mal ein Stück mit über 2000U/min und beobachtest die Bordspannungsanzeige, wenn die dann nicht über 13 Volt steigt ist der Fehler
bei Lichtmaschine, Regler oder auch evtl. loses oder korodiertes Kabel zu suchen.

--
Gruß

Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PELO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sascha81

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4961
User seit 19.09.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 21:11 Uhr   
Hi Peter!

Hab da so ein bisserl Angst den Wagen noch großartig zubewegen, so schwer wie das Lenken war als die ESP kann nicht geladen werden Anzeige im Display kam, möchte ich nicht auf offener Strasse erleben. Kam mir vor als wenn ich nen LKW lenken musste auf den 3 Metern...
Hab ja schon schiss den überhaupt nach MB zu bringen, wer weiß wie lange die Batterie dieses mal hält. Möchte meinen Kleinen ja nicht noch mehr Schaden antun.

--
Sonnige Grüße aus Ostwestfalen!
Sascha

*alle Angaben ohne Gewähr.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sascha81    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16801
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.09.2009 um 23:32 Uhr   


PELO schrieb:
Hallo Sascha,
Wenn bei der Batterie nur eine Zelle defekt ist hast Du auch diese Syntome.


Hallo Sascha,

darauf tippe ich auch bei dem Alter/km-Stand. Du könntest auch die Batterie ausbauen, austauschen und dann wieder einbauen oder den ADAC beauftragen, gleich die neue Batterie einzubauen, das machen die auch.

Alles wird gut.

Gruß

Guido

--
*** C220CDI Avantgarde schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Powermike

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 619
User seit 30.01.2006
 Geschrieben am 27.09.2009 um 23:48 Uhr   
Da ist was mit der Lichtmaschine, die Spannung sollte im Leerlauf auf 13,7-14V ansteigen. Doie Batterie ist ok, da sie >12 liefert.

@Accpralle

Wenn der Keilriemen die Ursache wäre, hätten wir hier wohl schon einen Motorschaden - ist ein R171...beim R170 wäre zwar die Wasserpumpe weitergelaufen, aber der Kompressor nicht...das hätte der Threadersteller bestimmt gemerkt!

Grüße

--
CLK200K Avantgarde
149KW/203PS by Nowack
Bj. 11/2000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Powermike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :895
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.551.436

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm