.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Max. Spurverbreiterung - was ist möglich ???
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 67
User seit 11.03.2007
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:05 Uhr   


...
aber soweit drin, das die Reifenflanke selbst unter Extremsituationen nicht an die Innenkannte des Radkastens schleifen kann.

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46



Hallo,
genau so sehe ich das auch.
Nachdem die Eibachfedern verbaut waren (kein Sportfahrwerk) haben wir hinten 30mm (also 15mm pro Seite) getestet:
Fazit: Sieht absolut super aus, jedoch setzte der Kotflügel an den Schweineohren und ganz oben beim extremen Einferdern auf.
Vorne wären 15mm pro Seite kein Problem.
Mein Schrauber hat jetzt 12mm pro Seite für hinten und 10mm pro Seite für vorne bestellt.
Ich denke das sollte alles noch ohne Änderungen passen.
Sobald diese noch verbaut sind werde ich mich nochmals melden.

Grüße

Hans-Jörg

--
-------
Dach ab ;- )
-------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MadRobot    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.05.2007 um 15:01 Uhr   
Hi Hans-Jörg,


Tipp: montiere vorne die 12er Platten und hinten die 10er (falls sie es dir so eintragen) und mach danach die Schweineohren ab.

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 67
User seit 11.03.2007
 Geschrieben am 16.05.2007 um 15:05 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von MadRobot am 16.05.2007 um 15:05 Uhr ]

Hai,

aus welchem Grund rätst du mir zu dieser Kombination?
Nur wegen den Schweineohren?

Ich glaube nicht, daß das geht. Die sind doch ohne Platten schon Plicht? oder????

--
-------
Dach ab ;- )
-------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MadRobot    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.05.2007 um 21:29 Uhr   


aus welchem Grund rätst du mir zu dieser Kombination?



weil bei 12/12 die Vorderräder für meinen Geschmack fast noch zu weit im Radhaus sind. Bei 10er natürlich noch mehr. Hinten hingegen sehen 12er Scheiben schon mächtig aus, da könnte man mit 10er auch leben. Ferner würde rein rechnerisch die Agilität gefördert.

Die Schweineohren sind nicht Pflicht, zumindest dann nicht, wenn das Auto tiefer ist.

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.05.2007 um 21:37 Uhr   
1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
1.1. Kraftfahrzeuge müssen mit Radabdeckungen (Karosserieteile, Kotflügel
usw.) ausgerüstet sein.
1.2. Die Radabdeckungen müssen so konstruiert sein, daß sie andere
Verkehrsteilnehmer möglichst vor aufgewirbelten Steinen, Schmutz,
Eis, Schnee und Wasser schützen sowie die Gefahren vermindern, die
sich für Verkehrsteilnehmer durch Kontakt mit den sich drehenden
Rädern ergeben.
2. BESONDERE VORSCHRIFTEN
2.1. Die Radabdeckungen müssen bei fahrbereitem Fahrzeug (siehe 2.6 des
Anhangs II), mit einem Insassen auf dem Vordersitz und bei Geradeausstellung
der Räder die folgenden Anforderungen erfüllen:
2.1.1. In dem Teil, der durch die Radialebenen 30º vor und 50º hinter der
Radmitte gebildet wird (siehe Abbildung 1), muß die Gesamtbreite (q)
der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des
Reifens (b) unter Berücksichtigung der extremen Bedingungen der
Kombination Reifen/Rad, wie sie vom Hersteller und in 1.3 der Anlage
zu Anhang III angegeben sind, abzudecken. Im Fall von Zwillingsrädern
ist die Gesamtbreite der beiden Reifen zu berücksichtigen.
2.1.1.1. Zur Bestimmung der Breiten nach 2.1.1 werden die Aufschriften, die
Verzierungen, die Scheuerleisten oder -rippen auf den Reifenflanken
nicht berücksichtigt.
2.1.2. Die hinteren Kanten der Radabdeckungen dürfen nicht oberhalb einer
horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt
(gemessen an der durch die Radmitte verlaufenden Achse), und der
Schnittpunkt der hinteren Kanten mit dieser Ebene (Punkt A der Abbildung
1) muß außerhalb der Längsmittelebene des Reifens oder im Falle
von Zwillingsrädern außerhalb der Längsmittelebene des äußeren Rades
liegen.
2.1.3. Umriß und Lage der Radabdeckungen müssen so sein, daß sie
möglichst nahe am Reifen liegen. Vor allem innerhalb des Teils, der
durch die in 2.1.1 genannten Radialebenen gebildet wird, müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein:
2.1.3.1. Die Projektion — in der vertikalen Axialebene des Reifens — der Tiefe
(p) der Außenkanten der Radabdeckungen, die an der durch die Reifenmitte
verlaufenden Längsmittelebene gemessen wird, muß mindestens
30 mm betragen. Diese Tiefe (p) darf bis zu den Radialebenen nach
2.1.1 allmählich auf 0 mm verringert werden;
2.1.3.2. der Abstand (c) zwischen den Unterkanten der Radabdeckungen der
durch die Radmitte verlaufenden Achse darf 2 × r nicht übersteigen,
wobei „r“ der statische Radius des Reifens ist.
2.1.4. Bei Fahrzeugen mit verstellbarer Aufhängung müssen die vorgenannten
Bedingungen in der vom Hersteller vorgesehenen normalen Fahrstellung
erfüllt werden.
2.2. Die Radabdeckungen dürfen aus mehreren Teilen bestehen, sofern
zwischen den fertig montierten Einzelteilen oder innerhalb dieser Teile
keine Lücken sind.
2.3. Die Radabdeckungen müssen dauerhaft befestigt sein. Sie dürfen jedoch
insgesamt oder in Teilen abnehmbar sein.

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.05.2007 um 21:44 Uhr   


Gerd122 schrieb:

1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
1.1. Kraftfahrzeuge müssen mit Radabdeckungen (Karosserieteile, Kotflügel
usw.) ausgerüstet sein.
1.2. Die Radabdeckungen müssen so konstruiert sein, daß sie andere
Verkehrsteilnehmer möglichst vor aufgewirbelten Steinen, Schmutz,
Eis, Schnee und Wasser schützen sowie die Gefahren vermindern, die
sich für Verkehrsteilnehmer durch Kontakt mit den sich drehenden
Rädern ergeben.
2. BESONDERE VORSCHRIFTEN
2.1. Die Radabdeckungen müssen bei fahrbereitem Fahrzeug (siehe 2.6 des
Anhangs II), mit einem Insassen auf dem Vordersitz und bei Geradeausstellung
der Räder die folgenden Anforderungen erfüllen:
2.1.1. In dem Teil, der durch die Radialebenen 30º vor und 50º hinter der
Radmitte gebildet wird (siehe Abbildung 1), muß die Gesamtbreite (q)
der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des
Reifens (b) unter Berücksichtigung der extremen Bedingungen der
Kombination Reifen/Rad, wie sie vom Hersteller und in 1.3 der Anlage
zu Anhang III angegeben sind, abzudecken. Im Fall von Zwillingsrädern
ist die Gesamtbreite der beiden Reifen zu berücksichtigen.
2.1.1.1. Zur Bestimmung der Breiten nach 2.1.1 werden die Aufschriften, die
Verzierungen, die Scheuerleisten oder -rippen auf den Reifenflanken
nicht berücksichtigt.
2.1.2. Die hinteren Kanten der Radabdeckungen dürfen nicht oberhalb einer
horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt
(gemessen an der durch die Radmitte verlaufenden Achse), und der
Schnittpunkt der hinteren Kanten mit dieser Ebene (Punkt A der Abbildung
1) muß außerhalb der Längsmittelebene des Reifens oder im Falle
von Zwillingsrädern außerhalb der Längsmittelebene des äußeren Rades
liegen.
2.1.3. Umriß und Lage der Radabdeckungen müssen so sein, daß sie
möglichst nahe am Reifen liegen. Vor allem innerhalb des Teils, der
durch die in 2.1.1 genannten Radialebenen gebildet wird, müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein:
2.1.3.1. Die Projektion — in der vertikalen Axialebene des Reifens — der Tiefe
(p) der Außenkanten der Radabdeckungen, die an der durch die Reifenmitte
verlaufenden Längsmittelebene gemessen wird, muß mindestens
30 mm betragen. Diese Tiefe (p) darf bis zu den Radialebenen nach
2.1.1 allmählich auf 0 mm verringert werden;
2.1.3.2. der Abstand (c) zwischen den Unterkanten der Radabdeckungen der
durch die Radmitte verlaufenden Achse darf 2 × r nicht übersteigen,
wobei „r“ der statische Radius des Reifens ist.
2.1.4. Bei Fahrzeugen mit verstellbarer Aufhängung müssen die vorgenannten
Bedingungen in der vom Hersteller vorgesehenen normalen Fahrstellung
erfüllt werden.
2.2. Die Radabdeckungen dürfen aus mehreren Teilen bestehen, sofern
zwischen den fertig montierten Einzelteilen oder innerhalb dieser Teile
keine Lücken sind.
2.3. Die Radabdeckungen müssen dauerhaft befestigt sein. Sie dürfen jedoch
insgesamt oder in Teilen abnehmbar sein.

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46



Moin moin Gerd,

warst ja fleissig, aber hinten gehen auch 255er auf 9,5J ET31 ohne "Schweineohren"

Zwinkernde Grüße
Frank
PS: Happy Daddyday.

--
Verschiedene Meinungen, unterschiedliche Auffassungen, ohne Kontraste gäbe es auch keine Farben und MBSLK.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.05.2007 um 21:52 Uhr   


Frank-WOB schrieb:

warst ja fleissig, aber hinten gehen auch 255er auf 9,5J ET31 ohne "Schweineohren"



nix fleissig, copy and paste.

jepp, Schweineohren sind nicht notwendig: 245er auf 8,5x18 ET18 (12er Platten)

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.05.2007 um 22:45 Uhr   


Gerd122 schrieb:



Frank-WOB schrieb:

warst ja fleissig, aber hinten gehen auch 255er auf 9,5J ET31 ohne "Schweineohren"



nix fleissig, copy and paste.

jepp, Schweineohren sind nicht notwendig: 245er auf 8,5x18 ET18 (12er Platten)

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46



Nochmals für heute OT: ach nee ich verkneife es mir zu schreiben das 8,5J auf die VA gehören.

Beste Grüße
Frank

--
Verschiedene Meinungen, unterschiedliche Auffassungen, ohne Kontraste gäbe es auch keine Farben und MBSLK.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.05.2007 um 01:36 Uhr   


Nochmals für heute OT: ach nee ich verkneife es mir zu schreiben das 8,5J auf die VA gehören.



aber nur wenn man einen richtigen Motor drin und nicht so ne Nähmaschine wie meiner.

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.05.2007 um 01:43 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frank-WOB am 17.05.2007 um 01:46 Uhr ]



Gerd122 schrieb:



Nochmals für heute OT: ach nee ich verkneife es mir zu schreiben das 8,5J auf die VA gehören.



aber nur wenn man einen richtigen Motor drin und nicht so ne Nähmaschine wie meiner.

--
Gruß

Gerhard

Unsere Pfingsttour 2007: http://www.roadster-owl.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46



Wir entfernen uns vom Threat Gerhard.
Es geht nicht um die Leistung

Beste Grüße
Frank

Give me five....klatsch.

--
Verschiedene Meinungen, unterschiedliche Auffassungen, ohne Kontraste gäbe es auch keine Farben und MBSLK.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1065
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.633.828

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm