.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: SLK 200 Allgemein
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 05.07.2005 um 23:08 Uhr   
Baujahr 4/2004 und 14.000 km ohne Probleme (Kinderkram mal abgesehen) durch viel Stadtverkehr Ass. B wohl in 6.000 km

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Iridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 02.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.07.2005 um 16:27 Uhr   
Hallo Gemeinde
Ich fahre seit 1996 SLK (2X230 170) und jetzt 200er 171. d.h. ich habe seit fast 10 Jahren "Autofahrspass" pur den ich unter keinen umständen mehr missen möchte. Ich hatte mit beiden 170ern keine Probs und jetzt mit dem 200er auch keine gösseren. Lediglich Scheiben und Heckdeckel ließ ich nachjustierern. Das würde ich sowieso jedem empfehlen. Nach ca. 3000 km, wenn sich die Scharniere und Führungen "gesetzt" haben, ist es gut nochmal "Endeinstellung" machen zu lassen. Mit dem 200er bin ich absolut zufrieden. Die Ausgleichswellen lassen das Motörchen auf 6-Zyl.-Niveau schnurren. Der Verbrauch liegt nach 25000 km bei 8,4 ltr. und ich fahre auf der Autobahn -wenn es mal geht- auch 240km/h. Die Automatik ist Super. Die Software ist noch einen Tick besser als beim 170er. Ölverbrauch --> nicht messbar. Ich war in Papenburg dabei und kann mich noch an die doch etwas "verdutzten" Gesichter der 350er Kumpels erinnern. Ich kam bei der Beschleunigungsfahrt auch auf 157 km/h und auf der Hochgeschwindigkeits bahn zeigte der digitale Tacho 247 km/h . Ich bin selbst in der Motorenentwicklung tätig und weis von den DC-Kollegen dass der 200er aus ""Akzeptanzgründen""...am oberen Ende der möglichen Leistungsspreizung auslegt wird..... mein serienmässiger 200er brachte 184 PS und ca.276 Nm. auf dem Leistungsprüfstand. O.K ein 6-Zyl. wird es nie und mit nem 350er kann er schon überhaupt nicht mithalten. Aber er ist für mich und für Leute die noch ....etwas anderes mit ihrer Kohle anfangen wollen, ein echte Alternative. Vielleicht dienen diese Infos dem einen oder anderen doch bei der "Kaufentscheidung". Nicht zu vergessen die "Wiederverkaufsnachfrage" ....irgendwie blöd war es schon dass meine 230er immer zum 200er-Preis (170) weggingen. Vor allem beim 280er sind hier auch lange Gesichter beim verkaufen zu erwarten.

Gruß


--
...nur wer kriecht, kann nicht stolpern....
Eckhard Cordes zukünftiger DC-Chef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an winemen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   newslkfan

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 232
User seit 03.08.2004
 Geschrieben am 06.07.2005 um 17:10 Uhr   


winemen schrieb:

Hallo Gemeinde
Ich fahre seit 1996 SLK (2X230 170) und jetzt 200er 171. d.h. ich habe seit fast 10 Jahren "Autofahrspass" pur den ich unter keinen umständen mehr missen möchte. Ich hatte mit beiden 170ern keine Probs und jetzt mit dem 200er auch keine gösseren. Lediglich Scheiben und Heckdeckel ließ ich nachjustierern. Das würde ich sowieso jedem empfehlen. Nach ca. 3000 km, wenn sich die Scharniere und Führungen "gesetzt" haben, ist es gut nochmal "Endeinstellung" machen zu lassen. Mit dem 200er bin ich absolut zufrieden. Die Ausgleichswellen lassen das Motörchen auf 6-Zyl.-Niveau schnurren. Der Verbrauch liegt nach 25000 km bei 8,4 ltr. und ich fahre auf der Autobahn -wenn es mal geht- auch 240km/h. Die Automatik ist Super. Die Software ist noch einen Tick besser als beim 170er. Ölverbrauch --> nicht messbar. Ich war in Papenburg dabei und kann mich noch an die doch etwas "verdutzten" Gesichter der 350er Kumpels erinnern. Ich kam bei der Beschleunigungsfahrt auch auf 157 km/h und auf der Hochgeschwindigkeits bahn zeigte der digitale Tacho 247 km/h . Ich bin selbst in der Motorenentwicklung tätig und weis von den DC-Kollegen dass der 200er aus ""Akzeptanzgründen""...am oberen Ende der möglichen Leistungsspreizung auslegt wird..... mein serienmässiger 200er brachte 184 PS und ca.276 Nm. auf dem Leistungsprüfstand. O.K ein 6-Zyl. wird es nie und mit nem 350er kann er schon überhaupt nicht mithalten. Aber er ist für mich und für Leute die noch ....etwas anderes mit ihrer Kohle anfangen wollen, ein echte Alternative. Vielleicht dienen diese Infos dem einen oder anderen doch bei der "Kaufentscheidung". Nicht zu vergessen die "Wiederverkaufsnachfrage" ....irgendwie blöd war es schon dass meine 230er immer zum 200er-Preis (170) weggingen. Vor allem beim 280er sind hier auch lange Gesichter beim verkaufen zu erwarten.

Gruß


--
...nur wer kriecht, kann nicht stolpern....
Eckhard Cordes zukünftiger DC-Chef


interessanter Beitrag

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an newslkfan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 06.07.2005 um 17:13 Uhr   
volle Zustimmung

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Iridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   es_el_ka

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 261
User seit 29.03.2004
 Geschrieben am 06.07.2005 um 18:30 Uhr   
Ich finde den 200er auch schon sehr sportlich und schnell. Bin mit meinen Leihwagen auch gern züging angefahren und gern auch mal bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Dann hatte ich blöderweise einen SLK 350 Vorführwagen. Naja. Und dann wurde es halt ein 280er.

Hauptsache SLK!

Gruß

Karsten

--
* * * Fassen wir uns kurz. Die Welt ist übervölkert von Wörtern. Stanislaw Jerzy Lec * * *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an es_el_ka    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Michael314

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 326
User seit 15.08.2004
 Geschrieben am 06.07.2005 um 21:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Michael314 am 06.07.2005 um 21:05 Uhr ]

Hallo,
ich habe jetzt 6000 km runter, den Wagen heute exakt 6 Monate
und er war noch nie in der Werkstatt und er hat auch noch
keinen einzigen Lackfehler!

Ich schaue zwar auch immer ganz sehnsüchtig auf die 280er, aber
ganz ehrlich, auf der Landstrasse reicht mir der 200er vollkommen.
Es ist ein Riesenunterschied zu meinem alten 200er Sauger (C-Klasse,
136 PS). Die Vmax meines Kleinen habe ich nocht nicht ausprobiert.

Am letzten Wochenende hatte ich auch das Klappern pur, aber
ich habe kurz bevor ich in die Werkstatt gefahren bin
doch noch festgestellt, daß nur das Gurtschloß an der Sitzschale
klapperte, weil der Beifahrer beim Aussteigen den Gurt nicht
korrekt abgelegt hatte Mann, das wäre ja peinlich gewesen,
wie in der Werbung vom ????, wo im Kofferraum irgendwas
rumscheppert .

Ich geniesse jede Fahrt und habe den Kauf nicht bereut!


Viele Grüße,
Michael




--
Always look on the bright side of life!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Michael314    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 204
User seit 25.04.2005
 Geschrieben am 06.07.2005 um 21:48 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Hatschipuh am 06.07.2005 um 21:51 Uhr ]



winemen schrieb:

Hallo Gemeinde
Ich fahre seit 1996 SLK (2X230 170) und jetzt 200er 171. d.h. ich habe seit fast 10 Jahren "Autofahrspass" pur den ich unter keinen umständen mehr missen möchte. Ich hatte mit beiden 170ern keine Probs und jetzt mit dem 200er auch keine gösseren. Lediglich Scheiben und Heckdeckel ließ ich nachjustierern. Das würde ich sowieso jedem empfehlen. Nach ca. 3000 km, wenn sich die Scharniere und Führungen "gesetzt" haben, ist es gut nochmal "Endeinstellung" machen zu lassen. Mit dem 200er bin ich absolut zufrieden. Die Ausgleichswellen lassen das Motörchen auf 6-Zyl.-Niveau schnurren. Der Verbrauch liegt nach 25000 km bei 8,4 ltr. und ich fahre auf der Autobahn -wenn es mal geht- auch 240km/h. Die Automatik ist Super. Die Software ist noch einen Tick besser als beim 170er. Ölverbrauch --> nicht messbar. Ich war in Papenburg dabei und kann mich noch an die doch etwas "verdutzten" Gesichter der 350er Kumpels erinnern. Ich kam bei der Beschleunigungsfahrt auch auf 157 km/h und auf der Hochgeschwindigkeits bahn zeigte der digitale Tacho 247 km/h . Ich bin selbst in der Motorenentwicklung tätig und weis von den DC-Kollegen dass der 200er aus ""Akzeptanzgründen""...am oberen Ende der möglichen Leistungsspreizung auslegt wird..... mein serienmässiger 200er brachte 184 PS und ca.276 Nm. auf dem Leistungsprüfstand. O.K ein 6-Zyl. wird es nie und mit nem 350er kann er schon überhaupt nicht mithalten. Aber er ist für mich und für Leute die noch ....etwas anderes mit ihrer Kohle anfangen wollen, ein echte Alternative. Vielleicht dienen diese Infos dem einen oder anderen doch bei der "Kaufentscheidung". Nicht zu vergessen die "Wiederverkaufsnachfrage" ....irgendwie blöd war es schon dass meine 230er immer zum 200er-Preis (170) weggingen. Vor allem beim 280er sind hier auch lange Gesichter beim verkaufen zu erwarten.

Gruß


--
...nur wer kriecht, kann nicht stolpern....
Eckhard Cordes zukünftiger DC-Chef



Hallo Winemen!

Interessanter Beitrag! Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass lange Gesichter beim Verkauf eines 280er zu erwarten sind. Beim 230er zum 200er mag es einleuchten, aber der 280er ist schon eher ne Alternative zum seinem Pendant, dem 350er. Spätestens dann ab Anfang nächsten Jahres günstiger in den Steuern und sowieso im Verbrauch, der leider immer mehr zum Thema wird... Also auf jeden Fall der 280er als Gebrauchter "interessanter" und vielleicht eher zu verkaufen... Das ist was wert.
Ich meine, dass der kleine 6-Zylinder "die" SLK-Maschine sein wird.

Viele Grüße

--
Ab 18.07. SLK280

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hatschipuh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 06.07.2005 um 23:10 Uhr   
hier geht es wieder in Richtung mehr geht immer

grundsätzlich muss ich sagen dass der 200 K mit Sicherheit der beste Vierzylinder ist was den Seriensound betrifft

klar geht immer mehr, aber ich habe meinen cash bezahlt, ein 350 hätte mir mehr "weh" getan aber da kommen noch höherer Verbrauch und und und

für mich mit viel Stadt war der 200 er die richtige Entscheidung und so bleiben Monat für Monat einige Euro mehr übrig und sei es früher aufhören zu arbeiten....

jeder muss halt in Budgets denken

by the way , vor 15 Jahren hätt ich den AMG 55 genommen, aber manchmal wird man vernünftiger

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Iridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Biju

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 556
User seit 23.03.2005
 Geschrieben am 07.07.2005 um 00:10 Uhr   
Hallo,

mein Nasenbär war zwar schon wegen dem leidigen Problem klappern Bereich Hutablage/Seitenfenster 7 x in der Werkstatt.

Aber hergeben würde ich Ihn auf keinen Fall mehr. Mit seinem Sportfahrwerk und der 350iger Serienbereifung 225 vorn 245 hinten fährt er wie auf Schienen durch jede Kurve. Ein Gefühl der Unsicherheit hat sich dabei nie eingestellt.
Die Motor ist Durchzugstark und nach inzwischen 8000 gefahrenen km röhrt der kleine beim beschleunigen wie Joe Cocker in seinen besten Zeiten. Für einen vierzylinder ein Super-Sound.
Die Sitze sind gut verarbeitet und bieten ausreichend Seitenhalt. Der Airscarf macht offen fahren bei fast jedem Wetter möglich.
Aber das schönste ist und bleibt für mich immer noch die Nase .

Einfach das bis jetzt schönste Auto das ich in meinem Leben fahren durfte.

Gruß

Jürgen

--
Das schönste an einer Geraden ist die Kurve danach.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Biju    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 185
User seit 05.07.2004
 Geschrieben am 07.07.2005 um 10:31 Uhr   
Hi all,
ich habe auch den 200er und bin voll zufrieden. Die üblichen
kleinen Probleme (SRS,Dreiecksfenster) hatte ich schon, aber die
wurden immer direkt und schnell behoben. Ich kam dann sogar in den
Genuss eine S-Klasse mit Fast-Vollausstattung als Leihwagen zu fahren. Für mich eine ganz neue Erfahrung, da ich Autos in solcher Preisklasse und Grösse eigentlich selten fahre.



winemen schrieb:

Ich kam bei der Beschleunigungsfahrt auch auf 157 km/h und auf der Hochgeschwindigkeits bahn zeigte der digitale Tacho 247 km/h . Ich bin selbst in der Motorenentwicklung tätig und weis von den DC-Kollegen dass der 200er aus ""Akzeptanzgründen""...am oberen Ende der möglichen Leistungsspreizung auslegt wird..... mein serienmässiger 200er brachte 184 PS und ca.276 Nm. auf dem Leistungsprüfstand. O.K ein 6-Zyl. wird es nie und mit nem 350er kann er schon überhaupt nicht mithalten. Aber er ist für mich und für



Eine Sache frage ich mich aber. Ich bin mit der Leistung meines Wagens
super zufrieden. Ich bemerke leider nur irgendwie, dass mehrmals schon Endgeschwindigkeiten >240 angegeben worden sind. Das schaff ich mit meinem auf flacher Strecke ohne Wind nicht. Mit sehr viel Anlauf kam gerade mal die 230 auf dem Digitaltacho heraus. Kann das vielleicht mit meiner 17er 225/245er Bereifung zu tun haben? Ist die tatsächliche Geschwindigkeit unter Umständen höher oder verursachen die Reifen einen Leistungsverlust?

ciao,

Kai


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chip75    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :970
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.551.139

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm