.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
luukbox - SLK MEDIA VIDEO
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R172 
Tipps und Technik R172 » » Thema: ... vom Chrysler Crossfire auf SLK R 172 umgestiegen - 1. Statement !
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 29.08.2013 um 20:59 Uhr   


Bärnd schrieb:
Hallo Steffen,

bei unserem R171 200 kann man hinten 30.000 Km vorne 60.000 Km rechnen. Hängt natürlich stark von der Fahrweise ab. Der R172 sollte sich da eigentlich nicht anders verhalten.

--
Viele Grüße, Bernd

+++ wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs +++




... vielen Dank für die Info, obwohl der Motorsound ja eigentlich zum Durchtreten animiert, hoffe ich, dass die Reifen so lange halten.

Gruß SLK Spower

--
Technik ist niemals 100% sicher, sondern immer nur begrenzt beherrschbar, erst recht, wenn sie nur mit lauter Nullen "0" und Einsen "1" gesteuert wird !

Steffen W.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 30.08.2013 um 01:07 Uhr   
Meist kann man alle Knarzgeräusche der Karrosserie abstellen. Oft sind die Schlossfallen der Türen oder die Auflagen der Motorhaube der Auslöser. Ich empfehle mein R171 Schmierblatt aus dem Tips&Tricks Bereich. Der 172 verhält sich sehr ähnlich, auch wenn MB Details im Dachablagebereich des Kofferraums verbessert hat. Die lesen hier wohl mit.

Zur Qualität: Fahrt doch zur Abwechslung mal nen 1 jährigen EOS. In Bremen wird jeder SL u. SLK im Rondell einige km Probe gefahren und Geräusch optimiert. Bei E- u. C-Klasse gibts nur Stichproben. Ich bleibe dabei dass meist mangelnde Schmierung Schuld ist. Ich muss aber gestehen dass es bei mir unterm Amaturenbrett knistert, vermutlich ist da ein Kabel lose.

--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 31.08.2013 um 17:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK SPOWER am 31.08.2013 um 22:15 Uhr ]



Taunusboy schrieb:
Ich empfehle mein R171 Schmierblatt aus dem Tips&Tricks Bereich.



Dann kann ich Dir ja fast persönlich nochmal danken - also Dankeschön!!! - aber hast Du in meinem 1. Statement nicht gelesen, dass ich das mit dem Abschmieren schon getan habe und dadurch schon etliche Geräusche gebannt werden konnten, aber eben nicht alle ...?

Gruß SLK Spower

--
Technik ist niemals 100% sicher, sondern immer nur begrenzt beherrschbar, erst recht, wenn sie nur mit lauter Nullen "0" und Einsen "1" gesteuert wird !

Steffen W.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 01.09.2013 um 09:17 Uhr   
Hallo Steffen

Da kann ich dir nur recht geben. Ich fahre meine Autos in der Regen nur etwa 2 - 3 Jahre und da habe ich in der Vergangenheit mit einigen der sogenannten Prämiumherstellern sowohl Glück als auch Pech gehabt.

Bei einem SLK musste ich den Kaufvertrag rückabwickeln (Wandlung) wegen irreperabler Mängel, bei einem Audi hatte ich das Pech, der stand länger in der Werkstatt als auf der Strasse und ein BMW nervte so, das ich ihn nach 9 Monaten wieder verkaufte.

Also ein bisschen Glück brauch man immer beim Autokauf und eben nicht gleich eines der ersten Modelle kaufen die auf den Markt kommen. Meine Devise, mindestens ein Jahr warten nach der Markteinführung.

Also noch viel Spass mit dem R -172

Gruß
Aljubo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BlackBenz

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit 19.10.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.09.2013 um 13:44 Uhr   
Hallo Steffen,

zunächst zum SLK Glückwunsch und trotz der kleinen 'Macken' viel Spaß mit dem Auto.

Stichwort Geräusche - das können zum Einen natürlich die Dichtungen im Dachbereich etc. sein. Evtl. kann es bei dem Wagen auch andere Geräuschquellen geben; mir fallen da Stichworte wie Scharniere, Hutablage (die klappbaren 'Ecken'), Kontaktstellen Kofferdeckel... Da solltest Du mal die Forensuche bemühen. Mir ist bei meinen 172ern nach dem ersten Winter auch stets aufgefallen, daß die Dächer etwas geräuschvoller wurden. Zum Teil schiebe ich die Ursache aber auch auf das Konzept 'klappbares Hardtop'. Bei den Dichtungen - beim 171er habe ich sie auch geschmiert/gefettet gemäß dem 'Schmierblatt von User Taunusboy - hat mir zB aber ein Werkstattmeister auf Nachfrage abgeraten (!), mit Fett etc. zu hantieren. Laut seiner Aussage gibt Daimler den Werkstätten weiter, im Falle von Dichtungsgeräuschen das Bauteil zu tauschen. Was auch immer dahinterstecken mag.

Beste Grüße - BB

PS: Da ich zur Zeit gerade den direkten Vergleich habe bzw. 'fahre' Klapp-Hardtop gegen Stoffverdeck würde ich fast sagen - 1:1. Es braucht heutzutage (okay, sicher abhängig vom Fahrzeugtyp und Hersteller) nicht unbedingt ein bewegliches festes Dach. Aber das wird jetzt ne Philosophie-Diskussion und wäre somit OT.

--
________________________________

...4134cm³ - 850Nm - 305kW - 'CCE'...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BlackBenz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 03.09.2013 um 22:01 Uhr   
Hallo Forengemeinde,

also die schlimmsten "Knack-Geräusche" habe ich, wenn das Auto in der Sonne geparkt und aufgeheizt war, ich einsteige, bei geöffneten Fenstern losfahre und dann die Klimaanlage einschalte (Fenster dann wieder zu) oder eben, natürlich viel lieber, das Dach öffne. Dann gibt es schon richtig lautes "Spannungs-Knacken" (gibt es so ein Wort eigentlich im Duden schon ...?) im Innenraum, wohl hervorgerufen durch die Temperaturunterschiede im Fahrzeug - das kannte ich von meinen anderen Cabrios so nicht.
Auch die Verwindungsbewegungen am Frontscheibenrahmen, wenn man z.B. diagonal (schräg) eine Einfahrt rauf fährt, egal ob offen oder zu, kenne ich so von den anderen Cabrios nicht !
Das sind so die schlimmsten Geräusche, die unser Baby-Benz macht.
Meine Frage wäre, ob ich das als "Normal" einstufen soll ?
Dann ist das eben nicht zu ändern und beim Ordern des nächsten Benz SLK geht eben der (Qualitäts)- Preis noch weiter runter...

Mein Problem ist jetzt natürlich auch, wie bringe ich das der Mercedes-Werkstatt-Mannschaft bei ?

Alles andere sind ganz leichte Geräusche, welche ich, konzeptionell bedingt, mit dem Klappdach in Verbindung bringen würde.
Klar ist mir auch, dass bei bestimmten Bewegungen Reibungsgeräusche an den Dichtungen der gesamten Klappdach-Konstruktion erzeugt werden, die ja aber schon mit eingeschaltetem Radio auf Normalstufe nicht mehr zu hören sind - da muss man schon die Ohren richtig spitzen !

Übrigens - letztes WOE kurze Ausfahrt über 155 km mit einigen Zwischenspurts auch im 7G-Tronic-Plus-Sportmodus - Verbrauch 7,7 l/100 km laut BC - das ist nun wieder einfach genial !!!

Gruß Euer SLK Spower

--
Technik ist niemals 100% sicher, sondern immer nur begrenzt beherrschbar, erst recht, wenn sie nur mit lauter Nullen "0" und Einsen "1" gesteuert wird !

Steffen W.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mm-slk

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
 Geschrieben am 04.09.2013 um 09:35 Uhr   
Also ich würde das nicht als normal ansehen. Ich benutze zwar die Klimaanlage so gut wie gar nicht, aber dies sollte nicht die Quelle der Geräusche sein. War zuletzt in Südfrankreich, da stand der Wagen leider auch draußen in der Sonne, heizte sich also ordentlich auf. Anschließend sind wir Kurvenstraßen Richtung Monaco bzw. Canyon du Verdon gebrettert, ohne dass der Wagen Geräusche macht (ich kenne dies zur Genüge von meinem Vorgängercabrio, einem Opel Tigra Twintop). Darüberhinaus fahre ich täglich (daher mal offen und geschlossen) schräg über einen abgesenkten Bordstein in unsere Wohnsiedlung, ebenfalls ohne Knack-Geräusche. Sicherlich sollte man die Dichtungsgummis am Dach und Fenster mit ordentlicher Gummipflege behandeln (Tipps findet man hier im Forum). Ansonsten hilft nur Reklamation beim MB-Händler mit entsprechender Probefahrt und Demonstration der Geräusche.

Und endlich mal ein Automatik-Fahrer, der sparsam unterwegs ist ! Der Motor kanns also doch !

--
Gruß

mm-slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mm-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 87
User seit 05.06.2006
 Geschrieben am 22.09.2013 um 13:22 Uhr   
Die Vaseline-Aktion kann man im Winter machen, beseitigt aber selten die wirklich störenden Knarzgeräusche am Dach. Die Dichtungen im Dachbereich einfach reinigen und anschliessend mit dem Krytox-Mittel von Mercedes (A000 989 3660) behandeln. Danach wirst Du überhaupt keine Geräusche mehr vom Dach hören! Die kleine Flasche kostet allerdings auch zwischen 36,- und ca. 39,- EUR

Die Michelin sind auch bekannt für Laufgeräusche, ich kann auf dem 350er (171) nur die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 empfehlen, bisher der beste Reifen, den ich hatte!

Gruss
Pränki

--
SLK 350 (10/2006), schwarz wie die Nacht, mit alles und Soße scharf...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Pränki    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 23.09.2013 um 20:22 Uhr   


Pränki schrieb:
Die Vaseline-Aktion kann man im Winter machen, beseitigt aber selten die wirklich störenden Knarzgeräusche am Dach. Die Dichtungen im Dachbereich einfach reinigen und anschliessend mit dem Krytox-Mittel von Mercedes (A000 989 3660) behandeln. Danach wirst Du überhaupt keine Geräusche mehr vom Dach hören! Die kleine Flasche kostet allerdings auch zwischen 36,- und ca. 39,- EUR

Die Michelin sind auch bekannt für Laufgeräusche, ich kann auf dem 350er (171) nur die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 empfehlen, bisher der beste Reifen, den ich hatte!

Gruss
Pränki

--
SLK 350 (10/2006), schwarz wie die Nacht, mit alles und Soße scharf...



Hallo Pränki,

vielen Dank für den heißen Tipp. Da könnte ich ja evtl. die restlichen 20% der Knarzgeräusche auch noch verbannen.
Kannst Du mir/ kann mir jemand einen Online-Shop nennen, wo man das Schmier-/Gleitmittel bestellen kann oder gibt's das nur direkt beim Mercedes-Service ???
Beim Googlen unter "Gleitmittel" bin ich doch echt auf Seiten von Beate Use & Co. gelandet, hab' da aber nichts in der Art finden können...

Gruß SLK Spower

--
Technik ist niemals 100% sicher, sondern immer nur begrenzt beherrschbar, erst recht, wenn sie nur mit lauter Nullen "0" und Einsen "1" gesteuert wird !

Steffen W.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 09.11.2011
 Geschrieben am 24.09.2013 um 08:22 Uhr   
Hallo Steffen,

das Mittel gibt es beim MB-Dealer oder für ein Drittel des Preises im Fahrradhandel.

Ich hatte es auch mit Vaseline versucht, hat nix gebracht. Dann Star Blubike SB 10 im Netz bestellt und die Dichtungen komplett geschmiert. Alle Geräusche waren verschwunden. Wichtig ist, dass das Mittel Krytox enthält.

Viele Grüße
Stefan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SD911    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R172
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :872
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.997

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm